gridno27
Plastik Sammler mit Hang zu authentischen Replikas
Problem ist die Gabel.
Gibt nicht viel, was da funktioniert und nicht nach 3x Hopsen durch ist. Die tauglichen kosten 700+
Z.B. Rockshox Pike
https://r2-bike.com/ROCKSHOX-Federg...MIw9rMqYOL8QIVTwGLCh37QwnpEAQYAiABEgL3e_D_BwE
Andererseits,
Wenn man gar nicht richtig hopsen will, ist so ein Dirt ein furchtbar unpraktisches Teil. Die Übersetzung ist viel zu dick und sitzen kannst du auch nicht.
In den KA finden sich immer wieder Einsteigermodelle z.B. von Canyon (mit Schrottgabel), wo Kids und Eltern gemerkt haben, dass das für den Schulweg nicht taugt.
Kauft man wirklich nur, wenn man in den Dirtpark (z.B. Hösel) will. Sonst lieber BMX, das ist ein klein wenig flexibler.
@JUR
meiner hat mit 8 Jahren auch so angefangen, nachdem er mehrere MTBs verschrottet hat u.a. auch ein 20er Cube Junior von Mama - bekam er ein BMX. Die Dinger sind qualitativ sehr gut nahezu unkaputtbar. Die springen von normal von 1-2m runter und später auch von noch von höher allerding nicht ins Flache
Mit 11 hat er zu Weihnachten dann ein 24er Hardy Hardteil Singlespeed für's hopsen zuerst mit mechan. Bremse, wurde es später auf eine AVID Hydraulik-Bremse umgebaut. Als Federgabel hatte war da eine RST 10 mit 100mm Federweg (Stahlfeder im Ölbad) die ist aber nicht empfehlenswert da sie keine Einstell-/Verstellmöglichkeiten bietet
Als er dann 2 Jahre mehrere Downhill-Kurse und beim Junior-DH-Cup mitmachte hat er einen Giant Freerider Größe S mit einer 160 mm mit Luft gefüllte Federgabel von RockShox und hinten Stahl gefedert bekommen - ein echtes Downhill-Bike war damals vom Gewicht und insbesondere vom Handling zu schwer resp. für das damalige Körpergewicht mit 180 mm Federweg überdimensioniert
Genauso wichtig ist aber auch die Sicherheitsausrüstung Dainese Allsports Protektorenjacke und Downhill-Integralhelm z.B. vom Specialized, MX-Handschuhe und Knieschützer sind m.A.n. ganz wichtig
Hab' grad mal mit Ihn gesprochen - wenn Dein Junior nur Rampen fahren und springen will empfiehlt er ein klassisches Hardteil, Singlespeed mit einer 100 mm luftgefederten DJ Marzzochi wenn er im Wald / Gelände fahren will empfiehlt Junior ggf. einen Dirtjumper, das ist allerdings schon vorne und hinten gefedert
PS: sorry ...nachdem er jetzt aber die heutigen Preise gesehen hat - meint er für'n Anfang tut's auch eine RST
Zuletzt bearbeitet: