derArmin
Freund der leisen Fortbewegung
KlugscheisserEs handelt sich um einen Zylindrischen Körper,daher Durchmesser

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
KlugscheisserEs handelt sich um einen Zylindrischen Körper,daher Durchmesser
...den Inhalt mehrerer zylindrischer Körper...Hmm. Wenn ich mir mehrere zylindrische Körper nacheinander zuführe, bin ich unter Umständen breit.
gab es schon im Bahnrennsport z.B. 1000mStimmt! Sie suchen ja immer nach "Innovationen" um neues Zeug zu verkaufen. Und danach kommt Kette beidseitig - 2 Antriebsseiten sind nämlich besser las eine, ist doch klar!
Da gibt es u.a. auch ein Spangenwerkzeug von Park Tool.Keiner eine Idee wie ich den Steuersatz aufbekomme?
...bei dieser Art zylindrischen Körpern ist doch wohl eher der Inhalt maßgeblich für die persönliche Breite.Hmm. Wenn ich mir mehrere zylindrische Körper nacheinander zuführe, bin ich unter Umständen breit.
Gabs alles schon.Stimmt! Sie suchen ja immer nach "Innovationen" um neues Zeug zu verkaufen. Und danach kommt Kette beidseitig - 2 Antriebsseiten sind nämlich besser las eine, ist doch klar!
Abend!
Mein Kollege hat mir sein geliebtes aber sträflich ungepflegtes/verwahrlostest Rad zur Überholung gegeben. Jetzt stehe ich zum ersten Mal vor dem Problem, dass ich den rechten Kurbelarm (also Antriebsseitig) nicht von der Welle bekomme, weil das Gewinde der Abzieheraufnahme komplett durch ist, greift überhaupt nicht mehr...
Was tun? (Falls es bereits ein Thread gibt, gerne linken aber ich habe mit der Suchfunktion nicht viel gefunden)
Statt Meissel ein Cu oder MS VorhaltFalls zwischen Tretlagergehäuse und Kurbel noch etwas Platz ist: Universalabzieher verwenden (Moto/Kfz).
Wenn genug Platz ist und ein klassisches einstellbares Konuslager verbaut: linken Arm abziehen, Lagerschale rechts mit passendem Gabelschlüssel rausdrehen und die rechte Kurbel samt Lager rausziehen.
Ansonsten gibt es noch die Möglichkeit, mit einem Hartholzkeil oder Meissel von der Nicht-Antriebsseite den rechten Kurbelarm von der Welle "runterzukloppen", das klappt aber oft nicht bzw. man trifft nicht immer und verballert sowohl den Rahmen als auch die Kurbel.
... wie sehen denn die Lagerschalen aus?Hi, ich wollte meinem Dancelli mal ein bisschen Liebe zuwenden und einfach einen kompletten Service machen. Also alles schön putzen, Lager fetten und neue Züge etc. Da ich das zuvor noch nie gemacht habe, bin ich hier und da noch etwas überfragt. Ich habe schon in anderen Faden geschaut, ob ich mir dort weiterhelfen kann, bin aber leider nicht fündig geworden.
Ich habe jedenfalls mein Tretlager fetten wollen und bin da jetzt auf folgendes Problem gestoßen: Meine rechte Lagerschale ist verklemmt und ich kriege sie nicht frei. Da mein Rad fließend italienisch spricht, muss ich die Lagerschale ja nach links raus drehen (36x24). Oder irre ich mich da? Das Lager an sich ist noch intakt, allerdings denke ich mir, dass ich das schon gerne lösen würde. Besser wird es ja nicht, und wenn ich das schon mal so weit auseinander geschraubt habe, macht das ja Sinn. Sollte ich also versuchen, die Schale zu lösen oder baue ich das Tretlager einfach wieder zusammen?
Dafür benötige ich jedoch eine eine "neue" Welle. Meine ist leider nicht wieder zu verwenden. Hat da jemand vielleicht eine Welle in 115mm? Oder kaufe ich dafür besser ein neues Innenlager?
Vielen Dank schon mal.
Hi, ich wollte meinem Dancelli mal ein bisschen Liebe zuwenden und einfach einen kompletten Service machen. Also alles schön putzen, Lager fetten und neue Züge etc. Da ich das zuvor noch nie gemacht habe, bin ich hier und da noch etwas überfragt. Ich habe schon in anderen Faden geschaut, ob ich mir dort weiterhelfen kann, bin aber leider nicht fündig geworden.
Ich habe jedenfalls mein Tretlager fetten wollen und bin da jetzt auf folgendes Problem gestoßen: Meine rechte Lagerschale ist verklemmt und ich kriege sie nicht frei. Da mein Rad fließend italienisch spricht, muss ich die Lagerschale ja nach links raus drehen (36x24). Oder irre ich mich da? Das Lager an sich ist noch intakt, allerdings denke ich mir, dass ich das schon gerne lösen würde. Besser wird es ja nicht, und wenn ich das schon mal so weit auseinander geschraubt habe, macht das ja Sinn. Sollte ich also versuchen, die Schale zu lösen oder baue ich das Tretlager einfach wieder zusammen?
Dafür benötige ich jedoch eine eine "neue" Welle. Meine ist leider nicht wieder zu verwenden. Hat da jemand vielleicht eine Welle in 115mm? Oder kaufe ich dafür besser ein neues Innenlager?
Vielen Dank schon mal.
Die sehen noch gut aus. Nur die Welle ist beschädigt.... wie sehen denn die Lagerschalen aus?
Also die Kugellaufbahnen...
?Statt Meissel ein Cu oder MS Vorhalt
Kupfer oder Messingdorn
Ganz alter Hut.Das kommt hier sicher auch noch.....