Die Hinterradachse scheint gerade zu sein. Sonst wäre die Nabe für die Tonne. Die Lager laufen eben nicht mehr weich.
Es will ja nicht wirklich jemand 8-fach an eine Schraubname mit Aluachse bauen, oder? Da gehört ein 6- oder 7-fach Kranz drauf.
Das Hinterrad ist ja dann eher etwas für die Sonntagsausfahrt. Da wird man sich ja noch ein 2tes Hinterrad mit Stahlachse bauen, wenn man das wirklich verwenden möchte...
Es gibt ja den Suntour Microlite Schraubkranz in 6- und 7-fach (160-200g). Vielleicht hat den ja jemand hier im Schrank liegen. Den habe ich nicht. Ist eben eher etwas für Leichtbau und (Berg-)Zeitfahren. Velobase sagt, dass es den Schraubkranz von 85 bis 87 gab. In die Zeit müssen auch die Naben fallen. Danach kamen dann ja Suntour gelabelte Kassettennaben und das Microlite GG-Innenlager für Superbe- und XC Pro.
Doppel Jup JuchEin sehr gediegenes Teil.
Aber auch der braucht ne Extrawurst in Form eines Sechs-Nasen-Abziehers; einer mit zwei Nasen passt zwar auch, ruiniert aber eventuell die Aufnahmen...

7fach bei 18-12 Z.
bei 165 g. hehe
upps schon

am SonntagsSchlauchreifen Laufradsatz
32 Loch Nisi Laser leggero tubular rim 350 g. das Stück - O.M.A.S. Big Sliding Art. 101/SS (Hr-Achse Titan, Vr-Achse Alu)





zu meinem anderen Aluminium Schraubkranz von Everest und Zeus
Die leichten Suntour Schraubkränze sind schon was feines ??, da stimme ich dir voll und ganz zu!
(Habe ich nur eins, ein microlite 7fach Maiskolben 12-18 Zahn, von einem Showbike, also ziemlich nossig, allerdings ist von der Aufnahme des Abzeihers schon was abgebröckelt gewesen??
, teuer genung und leicht genug ist er aber bei 165g .!)
Anhang anzeigen 775466Anhang anzeigen 775467Anhang anzeigen 775468Anhang anzeigen 775469
Einen auch ziemlich nossigen Zeus 2000 für 16€ habe ich auch mal geschossen und ist akteull am Dancelli verbaut, ein sehr martialischer & mechanisch hochwertig klingender Freilauf ?, diese Sperrklinken der Herr!
Die Freilaufmechanik wurde, meine ich auch in der damaligen Fachpresse gelobt. Klar nicht so leicht wie bei der Konkurrenz da nicht aus Aluminium, dafür aber ausgesprochen haltbar. Die gebohrten und von den Zähnen aus dicker werdenden Ritzel sind auch fein. Nie gewogen 6fach 13-21 ich schätze um die ca. 250g. +- 10 g.
http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=2255c8aa-4f71-4cbd-9d78-edc9c69e7927Erstes Kommentar dient mir asl Back-Up.
Ansonst noch ein Everest Mod. Nova in lega leggera (erste Generation, mit zwei Nocken Abzeiher Aufnahme) welchen ich entnosste/entnippte 12-12 Zahn bei 194,7 g. auch ein äußerst schöner Freillauf, sehr feine Abstufung -> ein hochfrequentes Klickendes Klangbild der Sperrklinken. (Der Suntour Sound ist verrückt ich meine noch ein bisschen feiner und leiser) Ebenso die gebohrten Ritzel, leider aber mit diesen blöden Zähen
Anhang anzeigen 775465.
Naja
Anhang anzeigen 775471Anhang anzeigen 775473Anhang anzeigen 775475Anhang anzeigen 775474
Meinem Vater habe ich sonst noch diesen Everest NOS/NIP geschossen auch für 40 Takken beim selben Händler wie obigen, online versteht sich.
Für den Vielzahn Abzieher, ich meine so 210 g oder so bei 13-23 Zahn. Ist acuh ne ganze Ecke lauter als mein Everest.
Anhang anzeigen 775476