Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Haftreibungskonzept, das ist ein Wort welches ich mir merken werde. Vielleicht wird es nochmal nützlich

Hier kann sich noch jemand selbst ein Weihnachtsgeschenk machen (sind meist eh die Besten):
Sansin Mircolite 32 Loch Nabensatz 100/130 mit Aluachse. Industrielager müssten gewechselt werden, sonst schöner Zustand. Stammt von einem 26 Zoll Laufradsatz. Diese Naben waren ein Baujahr Erstausstattung am Bridgestone MB-1. Sie sind so sellten, dass sie zudem fast niemand kennt..... Sollten aber eher an einen Rennrad-Laufradsatz, idealerweise am Hinterrad mit Alukranz....
95 Euro, Abholung im Berliner Umland, Paketversand versichert mit Sendungsnummer 5 Euro.
Anhang anzeigen 872411Anhang anzeigen 872412Anhang anzeigen 872413
Wir haben uns die Stollen aus Schrauben gemacht, die wir angespitzt hatten, ohne Anschlag gingen die aber manchmal raus...Klassische Schuhplatten aus Alu für Querfeldein. Sind wir vor den SPD Pedalen mit den Adidas Querfeldeinschuhen gefahren. Die Schuhe mit Platten habe ich nicht mehr. Die Ersatzplatten sind mir gerade in die Hände gefallen. Waren damals nicht so einfach zu bekommen.... Stollen, die man in diese Gewinde einschrauben kann, habe ich nicht mehr. Vielleicht auch etwas für den l'Eroica Schuh.
15 Euro, Abholung im Berliner Umland oder BüWa +2 auf eigenes RisikoAnhang anzeigen 872310Anhang anzeigen 872311
Hier kann sich noch jemand selbst ein Weihnachtsgeschenk machen (sind meist eh die Besten):
Sansin Mircolite 32 Loch Nabensatz 100/130 mit Aluachse. Industrielager müssten gewechselt werden, sonst schöner Zustand. Stammt von einem 26 Zoll Laufradsatz. Diese Naben waren ein Baujahr Erstausstattung am Bridgestone MB-1. Sie sind so sellten, dass sie zudem fast niemand kennt..... Sollten aber eher an einen Rennrad-Laufradsatz, idealerweise am Hinterrad mit Alukranz....
95 Euro, Abholung im Berliner Umland, Paketversand versichert mit Sendungsnummer 5 Euro.
Anhang anzeigen 872411Anhang anzeigen 872412Anhang anzeigen 872413
Die sind schon selten aber ich sehe 2 Probleme:Ohne SSP und mit Tausch-bedürftigen Lagern? Finde ich bissel ambitioniert.
Der Nabensatz ist so selten, dass irgendwann jemand den Barwert von 100 Euro dafür bezahlen wird..... Wenn es nicht dieses Weihnachten ist, dann vielleicht in 3 Jahren?Ohne SSP und mit Tausch-bedürftigen Lagern? Finde ich bissel ambitioniert.
bitte vor 20.00 Uhr keine weiteren Details..
Es sei Dir dann gegönntDer Nabensatz ist so selten, dass irgendwann jemand den Barwert von 100 Euro dafür bezahlen wird..... Wenn es nicht dieses Weihnachten ist, dann vielleicht in 3 Jahren?
Die Schnellspanner waren leider nicht dabei. Und die Lager tauschen die Meisten hier ganz gerne selbst. Das steigert die Vorfreude auf den Laufradsatz. Den darf mann dann ja auch noch bauen.....
Ich habe jetzt schon Schmerzen wenn ich an das knirschende, schabende Geräusch denke wenn sich die Platten auf die neu montierten Super Record Pedale schieben, sich dort verkrallen und bei jeder Pedalbewegung kleinste Aluminiumspäne in stochastischer Weise abtragen um Mittel bis langfristig sich tiefer und tiefer in die Eloxierung und schliesslich das Material des Pedalkörpers einzuarbeiten...Klassische Schuhplatten aus Alu für Querfeldein. Sind wir vor den SPD Pedalen mit den Adidas Querfeldeinschuhen gefahren. Die Schuhe mit Platten habe ich nicht mehr. Die Ersatzplatten sind mir gerade in die Hände gefallen. Waren damals nicht so einfach zu bekommen.... Stollen, die man in diese Gewinde einschrauben kann, habe ich nicht mehr. Vielleicht auch etwas für den l'Eroica Schuh.
15 Euro, Abholung im Berliner Umland oder BüWa +2 auf eigenes RisikoAnhang anzeigen 872310Anhang anzeigen 872311
Die Hinterradachse scheint gerade zu sein. Sonst wäre die Nabe für die Tonne. Die Lager laufen eben nicht mehr weich.Die sind schon selten aber ich sehe 2 Probleme:
1. Ist umgewiss ob die Lager unsauber laufen weil die Lager hin sind oder ev. weil die Achsen krumm sind. Gerade beim HR nicht so selten schon aus Stahl und Alu & MTB macht es nicht besser. Könnte ein Grund sein warum es die nur 1 Jahr gab.
Da würde ich mich auf jeden Fall beim Verkäufer absichern.
2. MTB & 130 EB bedeutet für max. 7fach gespacert. 8fach Schraubkranz ist ohne umspacern ist nicht. Das sollte man sich vorher klar machen.
Ein sehr gediegenes Teil.Es gibt ja den Suntour Microlite Schraubkranz in 6- und 7-fach (160-200g). Vielleicht hat den ja jemand hier im Schrank liegen. Den habe ich nicht. Ist eben eher etwas für Leichtbau und (Berg-)Zeitfahren.
Deshalb ist ja auch im Cross normale Record Pedale mit Stahlkäfig gefahren oder Stahlpedale, welche man von beiden Seiten treten konnte. Und auch mit Plastikplatten sah der Steg bei meinen Super Record Pedal nach 50'000Km ziehmlich kurvig aus.F
Ich habe jetzt schon Schmerzen wenn ich an das knirschende, schabende Geräusch denke wenn sich die Platten auf die neu montierten Super Record Pedale schieben, sich dort verkrallen und bei jeder Pedalbewegung kleinste Aluminiumspäne in stochastischer Weise abtragen um Mittel bis langfristig sich tiefer und tiefer in die Eloxierung und schliesslich das Material des Pedalkörpers einzuarbeiten...![]()