• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Fast schon so wie die unendliche Wortkette...ausgerechnet heute hab ich die Chips vergessen.
 
Die Tretlager sind zumeist gebohrt oder geschlitzt, damit das Regenwasser unten herauslaufen kann.
Fehlen die Löcher steht das Wasser länger und es rostet.
Genau das ist wohl das Problem.
 
ok, dann mal konstruktiv:
für die linke seite hilft der stiftschlüssel mit den 2 stiften nicht weiter.
es gibt einen mit 6 stiften, der wird gegen abrutschen gesichert mit einer verschraubung auf dem herausstehenden gewinde, auf dem der konterring saß. hebel ist auch dran ;)
alternatives modell: hat @byf gebaut, eine nuß mit 6 stiften, die über die welle gesichert wird mit kurbelschraube und u scheiben.
ich geh das zeug mal holen, moment:D
 
Richtig, hier ein Innenlager , wo kein Bohrung vorhanden war, und wohl auch viel im Regen bewegt wurde.

29929303654_c812c042b8_b.jpg
Das sind mind. 2 verschiedene Tretlager.
 
... ich habe leider keinerlei Ahnung von dem älteren Sachen - wie bekomme ich die Befestigungschellen der Super Record Bremshebel 1st Gen über einen Cinelli CdM Shield-Logo (Durchmesser 26.4 mm) - gibt es da einen Trick? Kann man die Bolzen irgendwie umklappen oder braucht man vielleicht nur ein Spezialwerkzeug dafür ???

Danke und Gruß
 
Servus zusammen,

kann mir hier zufällig jemand sagen welche Art Tretlager und welche Breite ich für eine/die abgebildete TA Kurbel brauche? oder wie ich das herausfinden kann? Oder hat sogar das passende übrig?

Besten Dank im Voraus
Das Modell ist eine Zephyr. Such mal danach. Ggf. findest du in internationalen Schriftverkehren was dazu.
Anderenfals musst du halt ausprobieren. Weißt du, was vorher für ein Lager drin war?
Bekommt man die noch irgendwo?
Einmal googeln brachte jetzt nix....

Ich hab kürzlich ein TA Axix Innenlager aus Ende der 90er (als die noch eine Mittelhülse hatten) mit Tune (JiS) und Mavic (ISO) verglichen. Ergebnis: TA Ender 90er bedeutet JIS, das sollte also auch bei den Kurbeln aus der Zeit so sein.
Breite? Keine Ahnung, 1999 gab es die Innenlager von 107 bis 122 mm. Der Katalog hat keine Hinweise, welche Länge zu zwei- oder dreifach passt. Ich würde bei zweifach mal dezent mit 110 mm probieren.

Ein NOS Zephyr dreifach Kurbelsatz ist aktuell. auf tutti.ch. 349 Franken (plus Versand, plus Einfuhrumsatzsteuer 19% plus Zoll (vermutlich 4,7%). Ansonsten lange schon out of production und aus zweiter Hand eher (sehr) selten, ich suche auch noch. Besonderheit der dreifach Garnituren: die hatten einen zusätzlichen Lochkreis, mit Suntour Microdrive-Durchmesser 56 mm, und nicht Shimanos 58 mm.
 
m.E. typischer Fall von Fertigungsschlamperei der (grauenhaft riefige Bund ), von Sitz möchte ich da nicht sprechen , eine Passung sieht anders aus...
Der Hersteller hat nach dem einlöten des Gabelrohres einfach "vergessen" den Bund auf Sollmaß abzudrehen .
Der Bund ist nämlich Teil des Gabelkopfes (Bild) und muss danach auf Passmaß abgedreht werden (evtl. sogar mit Untermaß wenn die Gabel kpl. verchromt werden soll )
Abhängig ist das Maß von dem dazugehörigen Rahmen !

Hat das Steuerkopfrohr glatt 30 mm innen gehört dazu ein Maß von 27 mm glatt am Gabelkopf
= JIS Steuersatz , die gibt es durchaus von allen asiatischen Teileherstellern , sogar in ebay zu finden .

Hat das Steuerrohr aber 30,2 mm muss der Sitz 26,4 mm sein
= ISO/BSC Steuersatz , eigentlich das normale in diesen Breiten .

Also mess mal den Rahmen bevor du den Sitz fertigen lässt .
Nicht das du einen ISO/BSA Konus benötigst (26,4)aber dazu JIS Schalen (30,0) , das würde untereinander funktionieren , nur evtl. musst du dann 2 Steuersätzen mixen , das wäre doch doof , oder ?
Anhang anzeigen 796793
Danke für die ausführlichen Infos, das werde ich morgen nachmessen und kann dann weiter, wie du es geschrieben hast, vorgehen. :daumen:
 
Zurück