• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Super Antworten! Vielen Dank euch allen das geballte Wissen und die Erfahrung ist schon einzigartig! Nun muss ich nur noch eine/ein Dreherei/Maschinenbauer in/um Stuttgart finden :daumen:
 
Genau!

Das ist bei der heute verfügbaren Neuware das Standardmaß.

Edit: Du solltest prüfen, welches Gewinde dein Gabelschaft hat. Die Franzosen haben wohl ein anderes verwendet!

Frage hierzu, kann man dann mit einem 26,4mm Gabelkonus die anderen Komponenten des bereits installierierten Steuersatz weiter verwenden?

Über das Gewinde habe ich mich bereits schlau gemacht:daumen:
 
Habt ihr beide Recht, ich kann nochmal Bilder mit dem Messschieber machen, aber bei all meinen Messungen waren es immer 27,4mm. Hatte das Problem schon länger und auf die lange Bank geschoben und gefühlt 100 Mal gemessen. Hier nochmal Bilder dazu:

Anhang anzeigen 796766Anhang anzeigen 796767Anhang anzeigen 796768
Falls an meiner Art der Messung was falsch dran ist, bitte darauf hinweisen.

:daumen:
Edit: wenn ich direkt an der oberen Kante Messe ergibt sich rundherum ein Maß von 27,2mm.
ehrlich gesagt sieht der sitz so polygon aus, da kannst du wahrscheinlich alles mögliche messen... würde ihn runterfräsen (lassen). u.u. ein teures unterfangen. Die Fritzen hier in B lassen sich den Verschleiß bezahlen, Runterfräsen von 27,0 auf 26,4 kostet das dreifache vom Planfräsen. Was ich verstehen kann.
 
ehrlich gesagt sieht der sitz so polygon aus, da kannst du wahrscheinlich alles mögliche messen... würde ihn runterfräsen (lassen). u.u. ein teures unterfangen. Die Fritzen hier in B lassen sich den Verschleiß bezahlen, Runterfräsen von 27,0 auf 26,4 kostet das dreifache vom Planfräsen. Was ich verstehen kann.

Werde ich mich mal informieren und gegebenenfalls in Betracht ziehen. Wenn dann gleich richtig, hoffentlich kann ich dann den vorhandenen Steuersatz weiterhin nutzen.
 
Und nach dem Messen auf 26,4 abfräsen.

Der war gut . ? . Würde ich auch so machen . Dann is Ruhe für die nächsten 100 Jahre mit der Suche nach Steuersatz - Ersatzteilen . Kenne mind. Zwei Typen , die für´n fünfer in die Café-Kasse das Runterfräsen erledigen und gut is .
 
Zuletzt bearbeitet:
m.E. typischer Fall von Fertigungsschlamperei der (grauenhaft riefige Bund ), von Sitz möchte ich da nicht sprechen , eine Passung sieht anders aus...
Der Hersteller hat nach dem einlöten des Gabelrohres einfach "vergessen" den Bund auf Sollmaß abzudrehen .
Der Bund ist nämlich Teil des Gabelkopfes (Bild) und muss danach auf Passmaß abgedreht werden (evtl. sogar mit Untermaß wenn die Gabel kpl. verchromt werden soll )
Abhängig ist das Maß von dem dazugehörigen Rahmen !

Hat das Steuerkopfrohr glatt 30 mm innen gehört dazu ein Maß von 27 mm glatt am Gabelkopf
= JIS Steuersatz , die gibt es durchaus von allen asiatischen Teileherstellern , sogar in ebay zu finden .

Hat das Steuerrohr aber 30,2 mm muss der Sitz 26,4 mm sein
= ISO/BSC Steuersatz , eigentlich das normale in diesen Breiten .

Also mess mal den Rahmen bevor du den Sitz fertigen lässt .
Nicht das du einen ISO/BSA Konus benötigst (26,4)aber dazu JIS Schalen (30,0) , das würde untereinander funktionieren , nur evtl. musst du dann 2 Steuersätzen mixen , das wäre doch doof , oder ?
Gabelkopf 2.jpg
 
ach - erst entfernst du die störenden dünnen langen rohre, und danach filetierst du das gußgehäuse...
 
Kann das mal jemand in metrisch übersetzen?
Liege ich mit M16x40mm richtig?
 
Zurück