• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
1575762459689.png


hazet gewindefeile.
damit würde ich mir behelfen, das stück am ende, eigentlich zum ausmessen, ist geeignet, um im sackloch der kurbel kleinere schäden beizuarbeiten.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
ich bin kein gelernter metaller, sondern autodidakt, und es hat bei gewinden am auto immer geklappt.
das ist ja linksgewinde, die beschaffung des richtigen gewindebohrers dürfte kostspielig und schwierig, aber im www nicht unmöglich werden.
wir können das versuchen, alu ist dankbares material. bei stahl braucht man geduld...
 
Geht mit der Feile auch Linxgewinde?Mein Ansatz wäre, einen Campa-Abzieher, gut geölt, ein paarmal rein- und rauszuschrauben, bis es ganz leicht geht.
Guter Vorschlag , wenn man bei dem Abzieher mit einer kleine Dreikantfeilegenau am Gewindeanfang eine kleine Spannut wir bei einem Gewindbohrer reinbringt , geht das sogar sehr gut .
Aber müsste man da nicht einen Linksgewindeabzieher haben ????
Jedenfalls habe ich mit einer alten Pedalachse mit einschliffener Nut schon öfter Kurbeln am Pedalgewinde gerettet .
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht mit der Feile auch Linxgewinde? Mein Ansatz wäre, einen Campa-Abzieher, gut geölt, ein paarmal rein- und rauszuschrauben, bis es ganz leicht geht.
die feile ist ja eine "harte bürste", mit der bearbeitest du immer nur einen kleinen bereich. du fährst mit den zähnen der feile über die vergnaddelten zähne deines gewindes. entscheidend ist der abstand der gewindegänge, feile und defektes gewinde müssen zueinander passen, darum hat die feile verschiedene bereiche mit verschiedenen tpi.
 
Da die Kurbel insgesamt in einen hervorragenden Zustand ist wollte ich fragen ob man dieses Gewinde ggf. nachschneiden kann???
Der Tipp von Herrn Bonanzero, einen passenden Abzieher einzuschrauben ist sehr gut. Nimm aber statt Öl Alkohol, ist das beste
Schneidmittel bei Aluminium. Dann hämmerst du ganz leicht im Kreis auf den Abzieher, damit "schmiedest" du das Gewinde wieder
in Form ohne spanend Material abzutragen. Hat bei mir bis jetzt immer geklappt. Wahrscheinlich geht die Methode schon mit dem
Teil des integrierten Abziehers und einem da hinein passenden Messingdorn, aber hämmern nicht in Richtung der Tretlagerwelle
sondern 90 Grad quer dazu. Viel Erfolg!
 
Der Tipp von Herrn Bonanzero, einen passenden Abzieher einzuschrauben ist sehr gut. Nimm aber statt Öl Alkohol, ist das beste
Schneidmittel bei Aluminium. Dann hämmerst du ganz leicht im Kreis auf den Abzieher, damit "schmiedest" du das Gewinde wieder
in Form ohne spanend Material abzutragen. Hat bei mir bis jetzt immer geklappt. Wahrscheinlich geht die Methode schon mit dem
Teil des integrierten Abziehers und einem da hinein passenden Messingdorn, aber hämmern nicht in Richtung der Tretlagerwelle
sondern 90 Grad quer dazu. Viel Erfolg!

:idee: habe ich das jetzt richtig verstanden???
… wenn der Abzieher komplett eingeschraupt ist, ingsrum leichtes seitliches Klopfen auf den Abzieher:crash: :D
 
habe ich das jetzt richtig verstanden???
ja, genau richtig verstanden! Der Abzieher ist aus "hartem" Stahl, die Kurbel aus weicherem Aluminium. Du schriebst, daß sich der integrierte
Abzieher mit erhöhtem Widerstand einschrauben lässt, dann ist meist nur die Spitze eines Gewindeganges leicht verbogen. Der harte
Abzieher "biegt" dabei das weiche Alugewinde wieder hin und lässt sich dann wieder leicht herausschrauben. Alkohol (Spiritus) nicht
vergessen! Wenn dir allerdings jetzt schon abgerissene Gewindegänge entgegenkommen, ist es für diese Methode zu spät.
Schau dir das Gewinde im Kurbelarm mal mit ner Lupe an. Nachschneiden musste ich noch nie.
Und einen Gewindebohrer M 22 mal 1 links finden... da wünsche ich ganz viel Glück!
 
Gibt es eine "schöne/elegante" Möglichkeit einen Schellen-Umwerfer (Campagnolo) ohne Zuggegenhalter an einem Rahmen zu verbauen, der dafür nicht geeignet ist?
Der Zug für das Schaltwerk hat eine Führung am Rahmen.
Hab da bisher nur Schellen mit beidseiten Anschlag bzw. Führung ausfindig gemacht.

Tausche auch gern gegen einen Umwerfer (Campagnolo) mit Gegenhalter.
 
Der Tipp von Herrn Bonanzero, einen passenden Abzieher einzuschrauben ist sehr gut. Nimm aber statt Öl Alkohol, ist das beste
Schneidmittel bei Aluminium. Dann hämmerst du ganz leicht im Kreis auf den Abzieher, damit "schmiedest" du das Gewinde wieder
in Form ohne spanend Material abzutragen. Hat bei mir bis jetzt immer geklappt. Wahrscheinlich geht die Methode schon mit dem
Teil des integrierten Abziehers und einem da hinein passenden Messingdorn, aber hämmern nicht in Richtung der Tretlagerwelle
sondern 90 Grad quer dazu. Viel Erfolg!
Hört sich für mich nach gaaaaanz viel Theorie an. Wenn du sagst, dass du das Gewinde "schmiedest" und es immer geklappt hat, wie hast du das denn festgestellt?
 
Zurück