• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vorher-Nachher

...das Trek ist allerdings leider mittlerweile wieder ausgemustert, nachdem es mir einen Winter lang als Trainingsrad gedient hatte - das Sattelrohr hatte sich von der Tretlagermufe gelöst. Schade, denn ich mochte den Rahmen, der fuhr sich sehr gutmütig.
Hast Du es noch? Wenn es 57/58 CT ist würd ich es gern versuchen zu "heilen".

Danke im Voraus und Gruß ...
 
naja, ich habe zwei Freunden mal die Schwalbe Pro 1 ans Herz gelegt, gab es zu einem guten Kurs und die Wertungen waren auch nicht schlecht (eine der beiden hatte sich ach zahllose Tests durchgelesen).

Schlussendlich waren drei Personen enttäuscht,bei uns dreien ist der Reifen zweimal hinten, und einmal vorne nach kürzester Zeit wegen Rissbildungen ausgefallen. Bei etwa 100 kg Systemgewicht noch verständlich, aber bei 68kg Systemgewicht absolut nicht hinnehmbar, zumal auf den Luftdruck geachtet wurde!

So viel zum Thema gute Reifen sind immer besser.....
Hm, ich bin die Pro ones jetzt zwei Saisons gefahren, diese Saison an zwei Rädern. Insgesamt ca. 10.000 km. Einen Satz habe ich nach ca. 5000 km getauscht, da waren die noch nicht fertig, ich bin aber anscheinend durch etwas heftiges gefahren, hatte vorne und hinten ein fettes Loch, hat mich kurz mit Milch geduscht, dann wars wieder dicht. Da der Vorderreifen da ja schon weit über die empfohlenen 3000 km war, hab ich beide getauscht. Für mich der bisher beste Reifen, den ich je gefahren bin.
 
Die Farbe der Reifenflanken würde ich mir bei meinen alten Rädern auch lieber beige wünschen, aber ich bin nicht bereit (und andere offensichtlich auch) dafür 70€ pro Stück auszugeben, um breite Schlauchreifen fahren zu können. Für das Geld bekomme ich einen Reifen für unsere motorisierte Familienkutsche, welche jeden Tag benutzt wird.
Ja, das ist momentan bei mir auch noch der Knackpunkt. Top Winterreifen für meinen Golf sind nicht teuerer als ein popeliger beiger Schlauchreifen, der mir mit etwas Glück 2 Jahre lang Freude bereitet.
 
Vorher:

9300aff94117babb98f2b24914b891a2.jpg


Nachher:

349fda97e2d40e710f802ed4c9d76aca.jpg


Morgen wird der frisch lackierte Rahmen abgeholt. Dann folgt ein kleiner Aufbauthread...
 
Dann will ich auch mal, erstes „Projekt“ zeigen. Sagen wir mal erste Stufe der Wiederherstellung abgeschlossen. Mein 1981er Koga-Miyata Fullpro Zufallskauf, so wie ich es erworben habe und nach der Putzorgie und den nötigsten Arbeiten. Laufen tut es schon mal sehr gut
D3BD0639-705E-43BE-8A70-D15A90D580AF.jpeg

26A7432F-5AFD-416A-B99A-FE41BA7DC4DB.jpeg

20D05494-F56D-4533-BAD3-B607F19E0F22.jpeg


Gruß Nico
 
Dann will ich auch mal, erstes „Projekt“ zeigen. Sagen wir mal erste Stufe der Wiederherstellung abgeschlossen. Mein 1981er Koga-Miyata Fullpro Zufallskauf, so wie ich es erworben habe und nach der Putzorgie und den nötigsten Arbeiten. Laufen tut es schon mal sehr gut
Anhang anzeigen 501067
Anhang anzeigen 501068
Anhang anzeigen 501069

Gruß Nico
Sehr schön. Nur den Vorbau noch 5cm runter und den Lenker runterdrehen, dann sieht es top aus....
 
Sehr schön. Nur den Vorbau noch 5cm runter und den Lenker runterdrehen, dann sieht es top aus....

Aber evtl. ist es das erste Rennrad, und er muss sich erst an die Sitzposition gewöhnen, wird sind hier auch nicht im KdM, und den Vorbau wie Hilde ihn versenkt, muss man auch nicht, wenn der @naucrates mit der Einstellung klar kommt, finde ich da ok, natürlich sollte die Max. Markierung des Vorbaus nicht zu sehen sein.
 
Dann will ich auch mal, erstes „Projekt“ zeigen. Sagen wir mal erste Stufe der Wiederherstellung abgeschlossen. Mein 1981er Koga-Miyata Fullpro Zufallskauf, so wie ich es erworben habe und nach der Putzorgie und den nötigsten Arbeiten. Laufen tut es schon mal sehr gut
Anhang anzeigen 501067
Anhang anzeigen 501068
Anhang anzeigen 501069

Gruß Nico

Sehr schön, ein geiles Gerät! Den Vorbau würd ich nur ein klein wenig versenken. Den habe ich bei keinem meiner Räder so weit unten, wie manche hier immer gerne weismachen wollen, dass man das müsste (siehe im historischen Bilderthread, da fährt kaum einer so tief.. :rolleyes:)..

Ganz wichtig: die Aufkleber müssen ran, das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Hier gibts die besten dafür, da stimmen die Farben nahezu hundertprozentig

Ansonsten nur noch den Lenker ein klein wenig nach unten drehen, das wars dann. ready to race!:daumen::daumen::daumen:

P.S. den vorderen Schnellspanner nach hinten schließen. Falls doch mal ein Ast blöd an der Straße liegt, kann der Spanner nicht aus Versehen geöffnet werden..
Züge vor dem Lenker sind Geschmackssache, die meisten machen sie hinter den Lenker..

P.P.S. passende Hütlis für die Dura Ace Bremsgriffe gibts bei Cane Creek. Vorrübergehend, bis du mal originale Shimanos finden solltest. Die sind aber megaselten..
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber evtl. ist es das erste Rennrad, und er muss sich erst an die Sitzposition gewöhnen, wird sind hier auch nicht im KdM, und den Vorbau wie Hilde ihn versenkt, muss man auch nicht, wenn der @naucrates mit der Einstellung klar kommt, finde ich da ok, natürlich sollte die Max. Markierung des Vorbaus nicht zu sehen sein.
Schrieb ich doch: sehr schön. Für mich muss es halt mehr Überhöhung sein, damit es perfekt ist. Und so fahre ich auch meine Räder, weil ich eine gute Balance und für mich optimalen Druck nur mit einer entsprechenden Gewichtsverteilung bekomme. Aber das ist sicher bei jedem anders, bei mir ist's seit 33 Jahren so...
 
Vielen Dank für die Blumen, freut mich sehr.
Vielleicht täuscht die Perspektive auch etwas, der Lenker steht nicht anders, als in vorher Bild. Ich muss jedenfalls noch ein bisschen fahren und gucken, wie die Sitzposition am besten passt. Was mir im hügeligen Wiesbaden auch auffällt, damals fuhr man wohl deutlich strammere kleinste Übersetzungen, als ich das aus meiner Jugend (um 2000, damals neues CAAD4) kenne...
Schnellspanner und Züge ändern werde ich machen, danke für die Tipps. Btw, Züge mache ich ohnehin noch alle neu, schwarz lassen oder auf weiß ändern?
Mit den Hütlis bin ich auch nicht so ganz glücklich, passen die Cane Creek denn echt besser?
 
Schnellspanner und Züge ändern werde ich machen, danke für die Tipps. Btw, Züge mache ich ohnehin noch alle neu, schwarz lassen oder auf weiß ändern?
Mit den Hütlis bin ich auch nicht so ganz glücklich, passen die Cane Creek denn echt besser?

Oh sorry, natürlich keine Cane Creek, sondern bei den DA passen die Dia Compe ganz gut:

https://www.ebay.de/itm/Dia-Compe-2...951594?hash=item1a386f0cea:g:KssAAOSwKcdZyA1Z

comp_20171027-_DSC5970.jpg
comp_20171027-_DSC5973.jpg
comp_20171027-_DSC5975.jpg
comp_20171027-_DSC5976.jpg


kleiner Tipp zum Lenkerband wickeln:
Die Bremsgriffe weglassen und nur die Klemmschellen am Lenker lassen, dann kann man das Band viel enger darum wickeln und es bleiben keine Lücken sichtbar.

Züge so wie im Katalog, also wesentlich kürzer, schwarz und hinter den Lenker

upload_2017-10-27_22-44-10.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann will ich auch mal, erstes „Projekt“ zeigen. Sagen wir mal erste Stufe der Wiederherstellung abgeschlossen. Mein 1981er Koga-Miyata Fullpro Zufallskauf, so wie ich es erworben habe und nach der Putzorgie und den nötigsten Arbeiten. Laufen tut es schon mal sehr gut
Anhang anzeigen 501067
Anhang anzeigen 501068
Anhang anzeigen 501069

Gruß Nico
Ich schließe mich meinen Vorrednern an: Schöne Rad!

Vorbau rein, Lenker drehen und die richtigen Decals an das Unter- und an das Sitzrohr; dann ist's perfekt

:daumen:
 
Ganz wichtig: die Aufkleber müssen ran, das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Hier gibts die besten dafür, da stimmen die Farben nahezu hundertprozentig

Das sind die 80er, diese hier würden, sofern es sich um ein 81er Koga handelt, besser passen, wobei es Koga mit den Decals nicht sehr ernst nahm.
<http://www.velocals.com/koga-miyata-set-of-7-sku-679/>

@naucrates: Evtl. würde dem Rad ein älteres Schaltwerk (Dura Ace EX 7200, RD-7200) besser stehen, die Zughüllen würde ich schwarz lassen; ein Wechsel der Züge und Zughüllen ist aber i.d.R. sinnvoll; das ist manchmal ein Unterschied wie Tag und Nacht, was die Bremswirkung angeht.

Du kannst das Rad auch gern im Koga-Faden vorstellen
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind die 80er, diese hier würden, sofern es sich um ein 81er Koga handelt, besser passen, wobei es Koga mit den Decals nicht sehr ernst nahm.
<http://www.velocals.com/koga-miyata-set-of-7-sku-679/>

Deine sind vom Pro Racer. bei meinen steht zwar im Titel 1980, aber unten in der Beschreibung ist es ein 1981er Set. Die Farben sind bei beiden Sets gleich.
Eventuell muss der Oberrohrschriftzug nochmal separat beim Ungarn in Ebay nachgeordert werden, die scheinen bei Velocals in weiß statt in schwarz zu sein.
 
Deine sind vom Pro Racer. bei meinen steht zwar im Titel 1980, aber unten in der Beschreibung ist es ein 1981er Set. Die Farben sind bei beiden Sets gleich

Stimmt. Die OR-Beschriftung kann man bei "meinem" Set vergessen, jedoch sind die SR und UR Aufkleber authentischer.
Ich habe auf die OR-Beschriftung, ehrlich gesagt, nicht geachtet.

Die Decals mit den Serifen auf Gold wurden nur um 1980 benutzt, somit könnte es passen, oder auch nicht.
 
Zurück
Oben Unten