steelbike
Aktives Mitglied
- Registriert
- 24 Juni 2013
- Beiträge
- 3.481
- Reaktionspunkte
- 5.417
Auf Seite 56 im Katalog gibt's Radfahrerpeitschen....sowas brauch ich

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Auf Seite 56 im Katalog gibt's Radfahrerpeitschen....sowas brauch ich
Hallo Faliero,Ich glaube du verdrehst da etwas gewaltig. Nach meinem Wissensstand hatte Dancelli in Italien ein ziemlich grosse Fabrik bestrieben und für viele Hersteller produziert. So auch für den Händler Schumacher in der Schweiz.
Eine Peitsche ist ja noch Spaß. Der Radfahrerrevolver ist ein fester Begriff in meinem ehem. Gewerk. Zur Kaiserzeit wurden solche Taschenrevolver mit Zeichnungen bewoben wo ein Radler auf einen angreifenden Hund schießt.Auf Seite 56 im Katalog gibt's Radfahrerpeitschen....sowas brauch ich. Frei nach dem Motto " aus dem Weg ihr Hunde, Fußgänger, Ebikefahrer....."
Das Herstellen von Rahmen ist ja nun nichts so wichtiges oder sauschwieriges , letzendlich werden dabei ja nur Kaufteile ( Rohre , Muffen, Fitting ) zusammengefügt , und wo das passiert ist ja nun kein Qualitätsmerkmal an sich , entlackt sehen sich alle verdammt ähnlich und sind evtl. nur an Gravuren oder Muffenverschönerungen zu unterscheiden.
Für mich ist es deshalb wichtig daß der Rahmen von jemanden gelötet wurde der Erfahrung hat und diese auch bei der Produktion umstetzt d.h. z.B. ein Gefühl entwickeln wie sich duch sinnvolle Lötreihenfolge der Verzug minimieren läßt.
Doch den schlimmen schon. Nicht durchgelötete Muffen und Lötspalte sieht man teilweise. Lötperlen klappern auch anders als Rost in den Rohren. Beulenpest an Lötstellen sieht man auch. Sind die Lager raus, kann man einen Blick von innen auf die Lötverbindung werfen ( wo ich ja Herkelmann loben muß)...@morda : bitte mal das Bild in das Tretlagergehäuse deines BH RahmensNur sieht man das den Rädern leider nicht nicht an.
Im Humber Faden kam eben jene Peitschendiskussion auf. So kam ich drauf mal wieder mal den Stukenbrok-Katalog zu rauszusuchen.Auf Seite 56 im Katalog gibt's Radfahrerpeitschen....sowas brauch ich. Frei nach dem Motto " aus dem Weg ihr Hunde, Fußgänger, Ebikefahrer....."
Und ich gebe noch zu bedenken: Das Schwingen der Lötlampe allein macht noch keinen Rahmen !Nur sieht man das den Rädern leider nicht nicht an. Und bei unseren Sammlerstücken, die vielleicht vor dreissig oder mehr Jahren zusammengekleckert wurden, lässt sich heute nicht mehr nachvollziehen wer da die Lötflamme geschwungen hat.
Stimmt in diesem Fall aber nicht. @Flat Eric hat schon einen entsprechenden Hintergrund. Ich glaube ab und an sticht ihn der Hafer und er provoziert uns. So patzig seine Posts hier gelegentlich erscheinen mögen, so freundlich ist er in einer pers. Unterhaltung.Dieses "Das kann doch jeder" - Geschwafel kommt ja meistens eher von Leuten, die den ganzen Tag am Schreibtisch sitzen und es nicht besser wissen.
ich hab eines da konnte ich es nachvollziehen, ein dossche sportNur sieht man das den Rädern leider nicht nicht an. Und bei unseren Sammlerstücken, die vielleicht vor dreissig oder mehr Jahren zusammengekleckert wurden, lässt sich heute nicht mehr nachvollziehen wer da die Lötflamme geschwungen hat.
Euro 39.00 inkl. Hermes Versandkosten ?
nix für ungut, aber ich glaube, da müsstest du mind. vorne die 1 wegstreichen. Solche Trikots werden zuhauf rausgegeben, keiner will die behalten und fahren schon mal gar nicht. Ich habe solche Trikots oft nicht mal verschenkt bekommen. Soll aber keine Kritik sein, nur vieleicht eine Erklärung für mangelndes Interesse. Oder du legst die Trikots einfach noch 50 Jahre weg.Schups:
Trikotwoche...
#1 - die Frühlingsklassiker (VeloVeritas, etc) kommen - da sollte man gut gekleidet sein!
Trikot: La Parade du Centenaire - Maillot Jaune
Dieses Trikot wurde anlässlich der 100. Tour de France ausgegeben, bei der in Paris eine große Parade stattfand.
http://www.letour.fr/le-tour/2013/docs/randonnee-parcours.pdf
Meines Wissens nach konnte man es nicht kaufen, sondern es wurde exklusiv für die Teilnehmer ausgegeben.
(Falls das anders ist, so bitte ich um Nachsicht und Info)
Ich habe dieses Trikot von einem österreichischen Ex-Profi gekauft, der wohl auf Einladung eines seiner Ex-Teams (ich meine, es war ONCE) an der Parade teilnahm.
(Infos zum Erstbesitzer: Es handelt sich um jenen Fahrer, der die Tour de Suisse 1996 gewonnen hat)
[ich schreibe hier wegen der Google-Suche nicht seinen Namen hin - die Spekulationen, warum er das verkauft (und ein paar andere Trikots, die ich in den nächsten Tagen hier anbiete) möchte er und ich vermeiden)]
Das Trikot ist aus Baumwolle gefertigt, hat Rückentaschen und ist auch für "stärkere" Fahrer bestens geeignet.
Abmessungen:
Achsel - Achsel: 55 cm
Länge: 73cm
Es hat am Schulterblatt einen kleinen Fleck - der möglicherweise beim Waschen herausgeht - ich habe das nicht probiert.
Wegen der Seltenheit, der nachgefragten Größe und bedenkend, was man andernorts für ein passendes Wolltrikot nimmt:
€140,--130,-- inkl Versand
Anhang anzeigen 413457
Restliche Fotos:
http://www.rennrad-news.de/forum/threads/biete-alte-räder-rahmen-teile.55505/page-3974#post-3960183
Ist in der Tat so. Für den Tag, für den diese Trikots gemacht sind, sind sie ganz lustig und danach liegen sie ein paar Jahre im Schrank und danach im Altkleider Container. Ist bei mir zumindest so.nix für ungut, aber ich glaube, da müsstest du mind. vorne die 1 wegstreichen. Solche Trikots werden zuhauf rausgegeben, keiner will die behalten und fahren schon mal gar nicht. Ich habe solche Trikots oft nicht mal verschenkt bekommen. Soll aber keine Kritik sein, nur vieleicht eine Erklärung für mangelndes Interesse. Oder du legst die Trikots einfach noch 50 Jahre weg.
Da fehlt Dir leider völlig das Chöngeistige. Du wirst hier noch pehaupten, allenfalls pei einem nackten Laufrad könne man üperhaupt durchs Ventilloch chauen, aper nicht pei einem Fahrrad, und chon gar nicht pei der Fahrt.
Chmettert den Purchen zu Poden!![]()
All clear - dann entscheide ich mich für die 50-Jahre-Variante ;-)nix für ungut, aber ich glaube, da müsstest du mind. vorne die 1 wegstreichen. Solche Trikots werden zuhauf rausgegeben, keiner will die behalten und fahren schon mal gar nicht. Ich habe solche Trikots oft nicht mal verschenkt bekommen. Soll aber keine Kritik sein, nur vieleicht eine Erklärung für mangelndes Interesse. Oder du legst die Trikots einfach noch 50 Jahre weg.