• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
ziemlich genau 1mm - mich interessiert generell, ob man da auch selbst alles zerlegen kann? (wie bei dem Super Record Schaltwerk)

Man kann den Umwerfer zerlegen - eigentlich hängt das Ding nur mit dem Sprengring oben und der Mutter unten zusammen - der Bolzen wo die "Luft" ist kannst nicht ändern - der ist fix. Das ganze Teil in einen Ultraschallreiniger schmeißen und einen Tropfen Öl in die beweglichen Teile reicht eigentlich auch wenn der Umwerfer sich noch bewegen lässt.

wenn funktion iO warum dann zerlegen

Völlig deiner Meinung solange alles funktioniert und nicht zu verdreckt ist. Vor allem ändert es nichts am Abstand da der Bolzen ja fix ist wie oben schon geschrieben.
 
Jemand Erfahrung mit CLB GL 48-65 Bremsen, die zum Beispiel standardmäßig an einem Peugeot PH11 von '85 montiert waren? Wie ist da die Bremsleistung? Macht es Sinn die originalen Bremsen zu kaufen oder eher Shimano 600, deren Bremsleistung ich kenne. Aufbau ist eh ein bunter Teilemix..

Zu der Bremsleistung kann ich nix sagen, jedoch hätte ich ein schönes Pärchen mit Inbus zum VK - bei Interesse PN schreiben
 
Ich habe mal eine Frage zur Umwerfer-Einstellung mit TA Pro 5 Vis-Kurbeln.

49789209-EEF2-4A5E-A0EA-3E7C4D183530.jpeg


Wenn die Kette ganz rechts liegt (großes Blatt, kleinstes Ritzel) ist es unheimlich schwer, eine genaue Position zu finden, in der weder die Kette von innen am Leitblech des Umwerfers schleift, noch die Innenseite der Kurbel mit dem Umwerfer Bekanntschaft macht.
Ich habe jetzt eine Einstellung gefunden, bei der es am Montageständer funktioniert, jetzt weiß ich natürlich nicht, wie sich das im Wiegetritt verhält.

Gibt es "ungünstige" Umwerfer für diese Kurbel? Was außer Umwerferhöhe und -drehung kann ich noch beachten?

Vielleicht hat ja jemand von den Frankophilen damit Erfahrung, @roykoeln bspw.

Dankeschön.
 
Ich habe mal eine Frage zur Umwerfer-Einstellung mit TA Pro 5 Vis-Kurbeln.

49789209-EEF2-4A5E-A0EA-3E7C4D183530.jpeg


Wenn die Kette ganz rechts liegt (großes Blatt, kleinstes Ritzel) ist es unheimlich schwer, eine genaue Position zu finden, in der weder die Kette von innen am Leitblech des Umwerfers schleift, noch die Innenseite der Kurbel mit dem Umwerfer Bekanntschaft macht.
Ich habe jetzt eine Einstellung gefunden, bei der es am Montageständer funktioniert, jetzt weiß ich natürlich nicht, wie sich das im Wiegetritt verhält.

Gibt es "ungünstige" Umwerfer für diese Kurbel? Was außer Umwerferhöhe und -drehung kann ich noch beachten?

Vielleicht hat ja jemand von den Frankophilen damit Erfahrung, @roykoeln bspw.

Dankeschön.

Zu dem Thema habe ich kürzlich erst irgendwo was gelesen; hast Du einen modernen Umwerfer montiert, also einen mit geformten Leitblechen? Und ist die Kurbel eine ältere? Dann wären die ein bisschen inkompatibel, die moderneren Versionen der Pro 5 Vis (wie auch sonstiger moderner Kurbeln) haben einen etwas größeren Abstand zwischen Kettenblatt und Kurbelarm, der die Entwicklung bei den Umwerfern berücksichtigt.
 
Im alten Test von einer Woodrup Randonneuse wird dieses Problem schon erwähnt. Da hat damals der Händler einen Sachs Umwerfer benützt, der hat ein nicht gewölbtes Leitblech.
 
Zu dem Thema habe ich kürzlich erst irgendwo was gelesen; hast Du einen modernen Umwerfer montiert, also einen mit geformten Leitblechen? Und ist die Kurbel eine ältere? Dann wären die ein bisschen inkompatibel, die moderneren Versionen der Pro 5 Vis (wie auch sonstiger moderner Kurbeln) haben einen etwas größeren Abstand zwischen Kettenblatt und Kurbelarm, der die Entwicklung bei den Umwerfern berücksichtigt.

Im alten Test von einer Woodrup Randonneuse wird dieses Problem schon erwähnt. Da hat damals der Händler einen Sachs Umwerfer benützt, der hat ein nicht gewölbtes Leitblech.

Der Umwerfer ist ein Mavic 860:
http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=970DBC7D-9510-44E8-8131-F59DCE406EFE&Enum=113&AbsPos=2

Das Leitblech ist ein ganz klein wenig gebogen (vorne, man sieht es auf dem Bild aus Velobase).
Aber nicht sehr stark. Meine Vergleichsmöglichkeiten beschränken sich so ziemlich auf die 80er und frühen 90er Jahre, und da scheint mir der Mavic nicht als besonders gebogen herauszustechen.

0E0CD2D4-0541-4AF7-9D04-4D86AD563A48.jpeg


Die Kurbel ist jedenfalls eine ältere TA, da ist nicht viel Luft nach innen. Ich kenne allerdings auch (außer diverser Nachbauten) gar keine "moderne" TA Pro 5 Vis.

Ivo, was für ein Sachs-Umwerfer war das? Der würde auch in mein Aufbau-Konzept passen (Berthoud Randonneur).
 
Man kann auch versuchen die "Maulweite" des Umwerfers zu vergrößern ( 2-3 M4 U-Scheiben hinten zu der Distanzbuchse zufügen),
und Hemmungen das Blechteil etwas zu korrigieren ( vorne die Verengung ) hätte ich auch nicht .....
 
Man kann auch versuchen die "Maulweite" des Umwerfers zu vergrößern ( 2-3 M4 U-Scheiben hinten zu der Distanzbuchse zufügen),
und Hemmungen das Blechteil etwas zu korrigieren ( vorne die Verengung ) hätte ich auch nicht .....
Solche Hemmungen hätte ich tatsächlich auch nicht, aber wenn es sich anders besser lösen ließe, wäre mir das natürlich lieber.

Das mit den Scheiben macht nur Sinn, wenn der hintere Teil das Problem ist, und auch dann nur, wenn man dadurch das Blech "gerader" bekommt. Hier liegt es eher vorne bei dieser leichten Verengung.
 
Muss der nicht schmaler werden????
Ich würde einen möglichst schmalen, möglichst geraden umwerfer nehmen.
Dann muss man zwar öfter nachtrimmen, aber es sollte in allen gängigen schleiffrei möglich sein.
Am Bauer hab ich eine 49 D, aber 3x5.
Guck doch mal im Album nach dem Werfer...
Ansonsten nur compact am meral und woodrup...
 
Muss der nicht schmaler werden????
Ich würde einen möglichst schmalen, möglichst geraden umwerfer nehmen.
Dann muss man zwar öfter nachtrimmen, aber es sollte in allen gängigen schleiffrei möglich sein.
Am Bauer hab ich eine 49 D, aber 3x5.
Guck doch mal im Album nach dem Werfer...
Ansonsten nur compact am meral und woodrup...
Ich hab mal eins von deinen Bildern bemüht.

Das hier ist annähernd meine Kombination: Mavic Umwerfer und "Kompakt"-Abstufung (46/30 in meinem Fall).
Anscheinend hast du den Werfer aber höher eingestellt als ich, das könnte ich nochmal versuchen zu ändern.
Auch ne schmalere Kette fiel mir noch ein (derzeit CN-UG51 oder so, also Shimano 7-fach).

389807-33vd7q5ud9cn-dsc_0245-large.jpg
 
Das auf dem Bild ist eine klassische Pro 5 vis, die moderneren hatten nicht mehr den Folienaufkleber, sondern gelaserte Schrift in der Rille. Auch die Kettenblätter haben die neuere Schrift eingelasert.
$_57.JPG
 
ich bin entsetzt:eek:
der ist ja viel zu hoch:eek::eek::D
ich glaube nicht, dass das absicht war...o_O
Könnte aber geholfen haben!
Wenn du mit diesem Setup nie (bewusste) Probleme mit Umwerferschleifen gehabt hast, spricht das ja eher für den größeren Abstand.
Ich werd's mal probieren und berichten (und ein Foto für die Style-Police anhängen).
 
Ivo, was für ein Sachs-Umwerfer war das? Der würde auch in mein Aufbau-Konzept passen (Berthoud Randonneur).

Sachs New Success.
Der Test wurde irgendwann von ein Forumskollege hier hochgeladen, ich hab ihn dann abgespeichert und lade den weder hoch.
 

Anhänge

Zurück