• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile

Anzeige

Re: [Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile
Hallo,
Gibt es jemand im Rhein-Main-Gebiet der mir das Gewinde für einen Gabelschaft nachschneiden bzw. ca. 5mm neues Gewinde schneiden kann?Meldet Euch bitte, bitte, ich will die Baustelle endlich schließen.Danke
 
Hallo,
Gibt es jemand im Rhein-Main-Gebiet der mir das Gewinde für einen Gabelschaft nachschneiden bzw. ca. 5mm neues Gewinde schneiden kann?Meldet Euch bitte, bitte, ich will die Baustelle endlich schließen.Danke
Nachschneiden ja, neu schneiden mit den klassischen VAR/Campagnolo Werkzeugen bin ich mir nicht so sicher...
 
suche eine Gabel mit Schaft in 1 Zoll, möglichst ohne Gewinde und ca. 20cm Schaftlänge
 
Suche Hoods für Shimano BL-6207 in gutem Zustand. Die von Cane Creek passen nicht :(

...oder eben direkt ein Paar der Bremshebel mit schönen Hoods
 
Nachschneiden ja, neu schneiden mit den klassischen VAR/Campagnolo Werkzeugen bin ich mir nicht so sicher...

Beim „Nachschneiden”, womit meist eine Gewindeverlängerung gemeint ist, wird das Schneideisen während des Schneidvorganges vom vorhandenen Gewinde abgestützt und ein gerade fluchtendes Gewinde gewährleistet; beim Neuschneiden in einen noch gänzlich unberührten Gabelschaft jedoch muß ein Schneideisenhalter mit Führung verwendet werden, um einen schief verlaufenden Schnitt zu vermeiden.

Grundsätzlich ist das Schneiden von Gabelgewinden immer nur zweite Wahl; materialgerechter ist es, das Gewinde zu rollen, da es hier zu keiner Schwächung des Materialgefüges kommt, sondern dieses sogar zusätzlich verdichtet wird. Auch durch das Verlängerungsschneiden eines ursprünglich ordnungsgemäß hergestellten, also gerollten, Gewindes tritt eine Schwächung ab dem Beginn des hinzugefügten Gewindeteiles ein, in dem der Gabelschaft irgendwann reißen wird.
Gewinde an Fahrradgabeln werden im Werk immer gerollt; eine Verlängerung durch Schneiden ist nicht vorgesehen, sondern nur ein (unfachmännischer) Notbehelf.

Schneideisen habe ich für so gut wie alle Gabelgewinde: französisches 25 mm, „ISO” 1 inch in 24 und 26 tpi, DDR 26,0 mm, würde sie jedoch nur im Notfall, etwa zum vorsichtigen Bereinigen eines beschädigten Gewindesteiles, einsetzen. Für das Verlängerungsschneiden an Fahrradgabeln ist dieses (leider überall sorglos angewandte) Verfahren jedoch ungeeignet, wenn es ein dauerhaft sicheres Ergebnis angestrebt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim „Nachschneiden”, womit meist eine Gewindeverlängerung gemeint ist, wird das Schneideisen während des Schneidvorganges vom vorhandenen Gewinde abgestützt und ein gerade fluchtendes Gewinde gewährleistet; beim Neuschneiden in einen noch gänzlich unberührten Gabelschaft jedoch muß ein Schneideisenhalter mit Führung verwendet werden, um einen schief verlaufenden Schnitt zu vermeiden.

Grundsätzlich ist das Schneiden von Gabelgewinden immer nur zweite Wahl; materialgerechter ist es, das Gewinde zu rollen, da es hier zu keiner Schwächung des Materialgefüges kommt, sondern dieses sogar zusätzlich verdichtet wird. Auch durch das Verlängerungsschneiden eines ursprünglich ordnungsgemäß hergestellten, also gerollten, Gewindes tritt eine Schwächung ab dem Beginn des hinzugefügten Gewindeteiles ein, in dem der Gabelschaft irgendwann reißen wird.
Gewinde an Fahrradgabeln werden im Werk immer gerollt; eine Verlängerung durch Schneiden ist nicht vorgesehen, sondern nur ein (unfachmännischer) Notbehelf.

Schneideisen habe ich für so gut wie alle Gabelgewinde: französisches 25 mm, „ISO” 1 inch in 24 und 26 tpi, DDR 26,0 mm, würde sie jedoch nur im Notfall, etwa zum vorsichtigen Bereinigen eines beschädigten Gewindesteiles, einsetzen. Für das Verlängerungsschneiden an Fahrradgabeln ist dieses (leider überall sorglos angewandte) Verfahren jedoch ungeeignet, wenn es ein dauerhaft sicheres Ergebnis angestrebt wird.

Sorry dein Beitrag ist mal wieder gespickt von Unwahrheiten, und ob du ein Schneideisen für 25mm hast, oder sonst ein tolles Werkzeug interessiert hier auch keinen, oder darf ich mal eben vorbeikommen um mein Gewinde bei dir nachschneiden zu lassen:rolleyes::crash:.

edit. hier ein Thread zu dem Thema von nebenan ;).

http://forum.tour-magazin.de/archive/index.php/t-216223.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

Hat jemand vielleicht noch einen Drahtreifen Laufradsatz über, den er nicht mehr braucht?

126mm Einbaubreite
Am besten mit 6 oder 7 fach sis Kranz.
Muss nichts besonderes sein, nur gut laufen und nicht die Welt kosten. Sowas wie 105er Naben oder in der Art.

Besten Dank schonmal :daumen:
 
Suche
Campagnolo Schnellspanner Nuovo Record/Record vorne und hinten, eigentlich gerader Hebel, aber die anderen gehen auch
Angebote per PN Danke!
 
Sorry dein Beitrag ist mal wieder gespickt von Unwahrheiten, und ob du ein Schneideisen für 25mm hast, oder sonst ein tolles Werkzeug interessiert hier auch keinen, oder darf ich mal eben vorbeikommen um mein Gewinde bei dir nachschneiden zu lassen:rolleyes::crash:.

edit. hier ein Thread zu dem Thema von nebenan ;).

http://forum.tour-magazin.de/archive/index.php/t-216223.html

Wobei dort noch Gebla verlinkt wird: http://www.mtb-news.de/forum/t/1-gewinde-schneiden.213792/#post-2611208

Allerdings schreibt er auch: "Kritisch für Gabelschäfte im Gewindebereich sind eher bestimmte Vorbauten und eingefräste Nuten für Steuersätze mit Nasenscheiben." Das trifft dann wieder für einen großen Teil der hier fahrenden Räder zu. Für mich stellt sich daher die Frage, ob Neugeschnitten plus Steuersatz mit Konusklemmung dann nicht doch eine gewisse Gefahr birgt. Oder man sucht nach Vorbauten mit Schrägkeilklemmung oder rüstet selber darauf um, wenn man wenig Auszug benötigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei dort noch Gebla verlinkt wird: http://www.mtb-news.de/forum/t/1-gewinde-schneiden.213792/#post-2611208

Allerdings schreibt er auch: "Kritisch für Gabelschäfte im Gewindebereich sind eher bestimmte Vorbauten und eingefräste Nuten für Steuersätze mit Nasenscheiben." Das trifft dann wieder für einen großen Teil der hier fahrenden Räder zu. Für mich stellt sich daher die Frage, ob Neugeschnitten plus Steuersatz mit Konusklemmung dann nicht doch eine gewisse Gefahr birgt. Oder man sucht nach Vorbauten mit Schrägkeilklemmung oder rüstet selber darauf um, wenn man wenig Auszug benötigt.

Ich denke da sind wir uns alle einig , das der Vorbau nicht im Bereich des Gewindes geklemmt werden sollte.
 
Hallo,

Hat jemand vielleicht noch einen Drahtreifen Laufradsatz über, den er nicht mehr braucht?

126mm Einbaubreite
Am besten mit 6 oder 7 fach sis Kranz.
Muss nichts besonderes sein, nur gut laufen und nicht die Welt kosten. Sowas wie 105er Naben oder in der Art.

Besten Dank schonmal :daumen:

Frag doch mal @morda ob er Dir den Satz aus dem Biete Thread einzeln verkauft.

Oliver
 
Moin, ich suche mal wieder was für mich. Da ich vor einiger Zeit nicht zu geschlagen habe, plagen mich gewissensbisse. Habe für mich entschieden ich brauche noch ein Bahnrad. Also wer noch einen Rahmen oder ein Rad veräußern möchte bitte PN an mich. Rahmenhöhe 57-58. Danke
 
Moin, ich suche mal wieder was für mich. Da ich vor einiger Zeit nicht zu geschlagen habe, plagen mich gewissensbisse. Habe für mich entschieden ich brauche noch ein Bahnrad. Also wer noch einen Rahmen oder ein Rad veräußern möchte bitte PN an mich. Rahmenhöhe 57-58. Danke

Frag ma den byf
 
Zurück