• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile

Anzeige

Re: [Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile
@byf : wäre das nicht eine geeignete nächste aufgabe?
Es kann nur einen geben:

41fmUgs6OmL._SL500_.jpg


Will sagen, nur eine Form. Hersteller: Campa, VAR usw. Wenn Du nicht einen Abzieher mit diesen schräg stehenden Zähnen nimmst, bekommst Du vielleicht den Freilauf runter, gleichzeitig ruinierst Du ihn aber auch, da das vergleichsweise weiche Aluminium des Freilaufs zerdrückt wird (bei der Form sähe auch Stahl nicht mehr schön aus.)
 
Sorry mir ist vorhin ein Fehler unterlaufen, es hat mir meinen Beitrag zerschossen….. :crash:

Meinte, ich verkaufe einen original Freilaufkörper für Campagnolo Schraubkränze 7fach, neu (Spare part – Innenteil/Aufnahme mit Sperklingen)





 
Ich suche:

Eine einzelne Felge, Alesa, Belgien, Typ 913, 622, rundes Profil, silber, 36 Loch.
Schaut doch mal bitte nach, ob ihr noch eine einzelne brauchbare für mich rumfliegen habt!:)

Dabke und Gruss Rainer
 
@byf : wäre das nicht eine geeignete nächste aufgabe?
Sowas kann ich mir nicht so einfach aus dem Handgelenk schütteln, da bräuchte ich schon ein Muster von einem funtionierenden Modell oder min. einen Kranz zum rekonstruieren der Winkel. Dann kommt dazu daß das Werkzeug gehärtet werden muß, sonst verabschieden sich die dünnen Nasen. Mit meinem Muffelofen und meinen begrenzten Härtewissen ( da gibt es extra Spezialisten für) wird das nix, also verwende ich 1/2 Nüsse die ich mit VHM-Fräsern bearbeite ( macht fdE glaube ich auch so). Das bedeutet Material kostet schon mal ca. 6€ für eine Nuß ( mit Kaufhausqualität fange ich da nicht an) und dann kostet ein VHM-Fräser auch deutlich mehr als einer aus HSS und will auch entsprechend umsichtig behandelt werden. Also für 10€ würde ich sowas nicht machen, da müßten schon min. 6 Leute fest zusagen und dann liegt man so bei 20-30€ ( kann ich erst genauer sagen wenn ich genauer weiß wie das Teil werden muß).
 
Nicht schlecht, hätte aber auch den Nachteil durch die 1/2"-Aufnahme
nich auf der Hohlachse der Nabe gegen abrutschen fixiert werden zu können.
Ratschenantrieb vorausgesetzt.
 
Nicht schlecht, hätte aber auch den Nachteil durch die 1/2"-Aufnahme
nich auf der Hohlachse der Nabe gegen abrutschen fixiert werden zu können.
Ratschenantrieb vorausgesetzt.
Das ist ein gut nachvollziehbarer Einwand. Dann muß man also Schlüsselflächen an die Nuß fräsen und u.U. die Nuß durchbohren. Aber eigentlich sollten die Schrägen an den Nasen auch dem Abrutschen entgegenwirken. Mit der Ratsche ist es etwas hakelig, deshalb spanne ich die Abzieher nach Möglichkeit in den Schraubstock und drehe am Rad.;)
 
ist zwar hier nur bis sw 14 gezeigt, aber vom Ansatz für so solche Sachen richtig schön,
und wenn man nur den Sechskant in den Schraubstock einspannt.
In der entsprechenden Dimension könnte ich mir das auch für die äussere Mutter bei Konusarbeiten gut vorstellen.
 
Ist ja alles schön und gut, aber ganz wichtig für die Auswahl ist der Außendurchmesser und der Innen-6-kant ( 12-Kant ist gleich außen vor). Wenn ich aus der Nuß die Nasen nicht rausarbeiten kann fällt die Nuß halt raus. Proxxon ist schön und gut, aber m.E. von der Qualität obere Mittelklasse / untere Oberklasse und dafür zu teuer. Und bekommt man die Nüsse einzeln? Technisch würde ich sagen Qualität passt und die Funktion ist auch besser mit dem Außen-6-kant.
Zündkerzenschlüssel sind m.E. zu lang, es wird schon mit einer normalen Nuß schwer mit einem Schnellspanner zu sichern.
 
Zurück