• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile

Anzeige

Re: [Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile
Im Jahr 1 ist doch das erste Jahr rum, die eins steht also für das erste beendete Jahr. Also ist am 31.12.99 auch das 2000ste Jahr vor dem Abschluss gewesen. Und jetzt gerade ist das 2013te Jahr beendet, wir befinden uns im 2014ten.
 
Genau, und auch im 21. Jahrhundert. Deswegen ist das 20. nach dem letzten Tag des Jahres 2000 zu Ende und 2013 (das 2014. Jahr) nach dem letzten Tag des Jahres 2013.
 
Im Jahr 1 ist doch das erste Jahr rum, die eins steht also für das erste beendete Jahr. Also ist am 31.12.99 auch das 2000ste Jahr vor dem Abschluss gewesen. Und jetzt gerade ist das 2013te Jahr beendet, wir befinden uns im 2014ten.
:idee:
"Zählen ist eines der schwersten Dinge in der Mathematik" meinte mein Lehrer...
Im Jahr 1 ist noch gar kein Jahr rum. Erst nach Sylvester 1 hat man das erste voll. Also ist am 31.12.99 auch erst das 99. Jahr rum (und nicht das 2000.) Im Moment sind erst 2012 Jahre rum, es gab ja kein Jahr 0.
 
:idee:
"Zählen ist eines der schwersten Dinge in der Mathematik" meinte mein Lehrer...
Im Jahr 1 ist noch gar kein Jahr rum. Erst nach Sylvester 1 hat man das erste voll. Also ist am 31.12.99 auch erst das 99. Jahr rum (und nicht das 2000.) Im Moment sind erst 2012 Jahre rum, es gab ja kein Jahr 0.
Okay, dann doch nochmal: Wenn am 31.12.0, nach einem Jahr, 11 Monate und 31 Tage (also 12 Monate) rum sind, befinden wir uns im Jahr 1, also dem ersten vollendeten Jahr. Am 31.12.1, genau ein Jahr später, endet damit das zweite Jahr, ab dem 1.1.2 war man also im 3. Jahr. Dann sind wir doch wohl gerade, seit dem 1.1.13 im 2014. Jahr, das am 31.12.2013 beendet sein wird und wir damit den 1.1.2014 schreiben können.
 
Jetzt bin ich komplett raus, mir wird schon schwindelig.. Micha (?) sagt doch eigentlich nichts anderes als ich?

Wenn die Zählung beginnt, sprich wir setzen jetzt den Nullpunkt. Dann ist in einem Jahr, das Jahr 1. Aber da haben wir ja aber schon 1 Jahr gelebt. Mit _Beginn_ des Jahr 2000 sind dann genau 2000 Jahre um und wir leben nicht im 2000. Jahr, sondern im 2001. Jahr?

Genau wie bei Menschenjahren, natürlich müssen Kinder nicht erst das 0. Jahr vollmachen. Sie machen ab Geburt bis zum 1. Geburtstag das 1. Jahr voll und befinden sich dann in ihrem 2. Lebensjahr, bis zum 2. Geburtstag. Und so weiter...

Nochmal zum Verständnis, ist das Argument, dass mit dem _Ende_ des Jahr 2000 das 2001. Jahr rum ist und wir erst danach im 21. Jahrhundert sind?
 
alles genau andersrum...
:rolleyes:

Kinder sind in ihrem gesamten ersten Lebensjahr 0 Jahre alt.

Und im Gegensatz dazu, während des gesamten ersten Jahres (also im Jahr 1) unserer Zeitrechnung war bis dato noch kein Jahr rum.

Mein Mathelehrer hatte wohl recht, kaum einer kann richtig zählen...
 
Das sind doch dann wohl die sandgestrahlten, oder?
Ich hab aber noch einen echten (Giro d'Italia?), mit 26,4 mm Klemmung. Kannste kriegen für 25 EUR. Vk inkl.
 
Zurück