• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gruppe rund um Schipkau gesucht

evo1

Aktives Mitglied
Registriert
19 Februar 2012
Beiträge
258
Reaktionspunkte
325
Ort
Quickborn
Moin suche für meinen Dad ne Gruppe der er sich anschließen kann.

Falls hier wer aus der Gegend ist und nicht immer alleine fahren will dann wäre es nett wenn sich die jenigen melden würden. Ich kann ja schließlich nicht immer 450km anfahrt in kauf nehmen um mit ihm meine Runden zu drehen :D

Gruß Steffen
 
Guten Morchen!
Einfach mal per PN melden, wenn das Rennrad wieder für den Außeneinsatz fit ist. Sind ne kleine Gruppe, die bei entsprechendem Wetter meist am WE eine Runde dreht. In der woche ist das dann eher spontan, wenn die Zeit passt. Wir fahren Touren um die 50-60km und auch mal mehr, in alle Richtungen, die die Niederlausitz zu bieten hat. Da wären flache Touren um unsere schönen Seen und auch mal die eine oder andere Runde Richtung Sachsen (Hutberg, Keulenberg oder nach Moritzburg). Wir fahren auch mal einen RTF in der Nähe mit.
Bis denne!
 
Guten Morchen!
Einfach mal per PN melden, wenn das Rennrad wieder für den Außeneinsatz fit ist. Sind ne kleine Gruppe, die bei entsprechendem Wetter meist am WE eine Runde dreht. In der woche ist das dann eher spontan, wenn die Zeit passt. Wir fahren Touren um die 50-60km und auch mal mehr, in alle Richtungen, die die Niederlausitz zu bieten hat. Da wären flache Touren um unsere schönen Seen und auch mal die eine oder andere Runde Richtung Sachsen (Hutberg, Keulenberg oder nach Moritzburg). Wir fahren auch mal einen RTF in der Nähe mit.
Bis denne!

Das klingt symphatisch! :) Welcher Schnitt wird denn bei Euch so vorgelegt und wieviele seid Ihr?

Ps: Sorry an den TE fürs Entern des Threads :)
 
Hallo Tomt!
Was sagt schon ein Schnitt aus? Je nachdem wie Lust und Laune sind, gehts mal ruhig (unter 30) und auch mal etwas hektischer (über 30) zu. Nimm einfach eine Gruppe (Männer) setze jeden auf ein Rad und irgendwann auf der Runde werden die Gespräche weniger...das Klicken der Schaltungen mehr und der Tetstosteronspiegel steigt und es gibt kein halten mehr. Letztendlich ist es so, oben auf dem Hügel wird immer auch auf den letzten gewartet und wir kommen alle wieder zusammen zu Hause an. "Normale" Runden mit gleichmäßigem Tempo gibts auch. Da keiner so richtig nach Plan trainiert, sind die Ausfahrten mit mehr Leuten (5-7) eher selten. Da klappts schon mal eher, wenn man sich längerfristig verabredet (wie Männertag, Pfingsten ect.).
Auf Grund des schlechten Wetters dieses Jahr sind wir noch nicht mal dazu gekommen den Dad von evo1 mitzunehmen. Ist halt schwierig wegen Arbeit und Familie. Einzig fester Termin war der Spreewaldmarathon und der nächste ist dann erst am 14.07. LausitzerSeenland 100. Ansonsten fahre ich schon ab und zu mal die kleinen Jedermannrennen in der Umgebung mit. Da hast Du die Rennen vom Lausitzcup oder wie am 01.05. der Maienpreis die Ebersbacher 8, Kamenz Blütenlauf, Rund um die Landeskrone und nicht zu vergessen das berühmt-berüchtigte Rennen in Ponikau :-) . Also alles was in der Nähe ist und den Adrenalinspiegel mal in die Höhe schnellen läßt. Für mich ist es schon ein Erfolg, wenn ich mal mit dem Hauptfeld ins Ziel komme. In Ponikau habe ich immer die Ehre, die Rennentscheidung vom Rad aus live zu erleben, wenn mich die Spitzengruppe überrundet ... und das schon seit Jahren. Aber trotzdem fahre ich jedes Jahr wieder und wieder mit.
Wenns passt schwebt mir mal eine Fahrt nach Constappel (bei Meißen) zum Stoppomat vor. Wäre ein Tagesausflug. Sind ca 65km bis hin und das ganze wieder zurück. Wenn der Termin steht, würde ich es mal hier reinstellen oder Dich halt per PN anfunken.
Bis denne!
 
Hey! Freu mich natürlich über jede Info über ne anstehende Fahrt, vermutlich sind aber so kleine entspannte Feierabendrunden besser. Brauch noch ne Weile, um halbwegs in Form zu kommen und solang will ich mein Tempo/Gejammer :) keinem zumuten, der nen deutlich höheren Fitnesslevel als ich hat. Hab zwangsweise lange nix machen können und dementsprechend reicht das Kampfgewicht für 1 1/2 Bergspezialisten und die Lunge für nen alten Mann mit Hut und Stock. :) Und das heißt nicht, daß ich vorher ein RR-Held war! :)
Aber wird sicher !:)

Ah, Ponickau, das Rennen kenn ich nicht, aber die Strassen dort lassen sicher ne hübsche Strecke fürn Rennen zu.
Und von der Strecke in Meissen hab ich gehört, scheint interessant zu sein. Is ja auch ne hübsche Gegend.

Wenn Du also mal irgendwo um die Seen (Senftenberg/Geierswalde/Partwitz/Co.) nen Kerl auf nem weißen Cube Agree überholst (oder mit nem schwarzen Salsa ausm Wald kommen siehst), einfach winken :)

Viele Grüße, Thomas
 
Klingt gut, je nach Strecke würde ich irgendwo zwischen Hohenbocka und Bernsdorf zusteigen, wenn ich von der Familie frei bekomme. Wo solls ungefähr langgehen?
 
die Rennen vom Lausitzcup, Rund um die Landeskrone und das berühmt-berüchtigte Rennen in Ponikau. Für mich ist es schon ein Erfolg, wenn ich mal mit dem Hauptfeld ins Ziel komme. In Ponikau habe ich immer die Ehre, die Rennentscheidung vom Rad aus live zu erleben, wenn mich die Spitzengruppe überrundet ... und das schon seit Jahren. Aber trotzdem fahre ich jedes Jahr wieder und wieder mit.

Shrek007: Diese Rennen kenne ich auch, bin dort mehrmals mitgefahren. Wobei diese "Schmach" der Überrundung in Ponikau wollte ich mir eigentlich nicht mehr antun. Gegen die Schar von übermotivierten Lausitzcup- und Lizenz-Fahrern, ohne ihnen jetzt zu nah treten zu wollen, ist kein Kraut gewachsen;). Also der Lausitzcup ist allgemein für den "normal-sterblichen" Hobby-Rennfahrer nicht zu empfehlen. Aber bei "Rund um die Landeskrone" werde ich (wetterabhängig) doch wieder am Start stehen - ist ja landschaftlich und topographisch gesehen sehr interessant. Vielleicht sieht man sich dort...
 
Shrek007: Diese Rennen kenne ich auch, bin dort mehrmals mitgefahren. Wobei diese "Schmach" der Überrundung in Ponikau wollte ich mir eigentlich nicht mehr antun. Gegen die Schar von übermotivierten Lausitzcup- und Lizenz-Fahrern, ohne ihnen jetzt zu nah treten zu wollen, ist kein Kraut gewachsen;). Also der Lausitzcup ist allgemein für den "normal-sterblichen" Hobby-Rennfahrer nicht zu empfehlen. Aber bei "Rund um die Landeskrone" werde ich (wetterabhängig) doch wieder am Start stehen - ist ja landschaftlich und topographisch gesehen sehr interessant. Vielleicht sieht man sich dort...
Ja, man fragt sich immer wieder, wo die schnellen Fahrer alle herkommen...da trifft sich alles aus Richtung Norden (Berlin Bikekult/RK Endspurt Cottus usw.) Süden/Osten (Picardellics/POST Görlitz/Biketech24 usw.) und aus Richtung Westen (Graakjaer usw.). Ich sehe da fast nur noch Teams fahren.
Auf der anderen Seite finde ich es nicht schlecht, das sich in dem Zusammenhang die Jedermannszene von der Vielzahl an Einzelkämpfern wieder zu Teams/Vereinen bewegt.
Ach ja, wenn Du nach Görlitz fährst, plane für die Anreise 20 min mehr ein, der Autobahntunnel Richtung Görlitz ist m.E. immer nocht gesperrt.
 
Danke für den Tip. Ja - ist auch noch ne Weile gesperrt. Ich werde aber keine AB fahren sondern von Cottbus direkt über Landstr. nach Görlitz.
Gruß
 
Hallo leut mein dad ist immer noch interessiert bei euch mit zu fahren. Nur leider ist er erkrankt und darf diese saison nicht mehr fahren. Ich hoffe ihr schreibt schön weiter wann ihr euch immer trefft. Damit wir auf dem laufenden bleiben.
 
Seid ihr auf dem Hinweg noch am Senftenberger See zwischen Peickwitz und Koschen langgefahren? Mir kamen da gegen halb elf ne Horde Rennradler entgegen, die sich durch die Touries geschlängelt haben.
 
Guten Morgen!
Wir waren nicht am See. Wie gesagt, wir sind bis zum Hutberg gefahren. Alle haben ihn bezwungen :-) hat schon ganz schön Prozente der Anstieg. Danach hat sich die Gruppe geteilt, ein Teil ist zurück, der andere Teil über Gersdorf, Haselbachtal,Reichenbach, Neukirch und Schwepnitz wieder zurück. Für beide Gruppen standen dann entsprechend des Trainigszustandes genügend Kilometer zu buche (77 bzw. 90).
Nächste gemeinsame Aktivitäten wurden auch abgesprochen, SZ Fahrradfest Dresden und Lausitzer Seenland 100 am 14.07.
 
http://de.wikipedia.org/wiki/Hutberg_(Kamenz)#Weblinks

Der eigentlich "Aufstieg" ist ca. 900 meter lang und von den Steigungsprozenten sind es oben heraus auf ca. 400 meter schon mehr als 15 %. Ich kann das schlecht schätzen. Gefühlt sind es 20%. Wenn du gut bist, dann brauchst Du von der Abzweigung von der Hauptstraße bis oben ungefähr 3 min und steigst nicht ab ;-)
Ich werde mal bei meinem nächsten Besuch ein paar Daten sammeln. Na ja und bis zur Abzweigung zum Hutberg mußte ja auch erst mal kommen und da sind auch ein paar Höhenmeter zu überwinden. Ganz in der Nähe ist dann noch der Keulenberg. Da kommt man auch mit dem Rennrad rauf. Da sind es ca 3 km und man kämpft ca. 10 min gegen den Berg.

http://de.wikipedia.org/wiki/Keulenberg

Schon die Anfahrt ist mit das hügeligste was von der Niederlausitz aus so zu erreichen ist.
 
Wenn man schonmal da ist, dann lohnt sich auch noch der Schwedenstein. Anfahrt über Steina von der Talstraße zwischen Kamenz und Pulsnitz ist ganz ordentlich. Von Oberlichtenau am Keulenberg fährt man ein paar Hundert Meter in Richtung Pulsnitz und dann links nach Steina, der Weg durch Steina beginnt leicht, wird aber immer steiler. Es gibt oben dann mehrere Möglichkeiten hoch zu fahren, die eigentlichen Auffahrten sind alle relativ kurz, aber steil und gepflastert. Oben gibts ein Restaurant mit Biergarten und einen Aussichtsturm.
 
Danke für die Infos! Für mich leider zu weit von Cottbus aus. Da würde dann locker ´ne >200km-Tour draus werden...:confused:
Gruß
 
Zurück