• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Trittfrequenz

TF Schnitt 85 sind doch super! Genau so weiter machen und von Tag zu die Streckenlänge steigern!

Hier wurde gesagt, man soll die TF hoch halten, um die Ausdauer zu steigern und Knieprobleme zu vermeiden.
Ich will meine TF erhöhen, um schneller zu fahren. Denn je höher die TF, desto schneller kann man fahren.

Chris, hast du ein Rennrad? Dann fahre stundenlang nur auf dem kleinen Kettenblatt, großes Ritzel.

Dann melde dich zu einer RTF und fahre alles nur im großen Kettenblatt und "peng!" stehen plötzlich lockere 48 km/h auf der Uhr und fährst einen Schnitt von 37 km/h incl. Pause.

Das ist kein Geheimnis und man braucht auch kein Talent und kein Doping. Man muss nur richtig trainieren.


edit: und 28,8 km/h im Schnitt sind auch super, schneller fahren die RTfler im Training auch nicht. HF ist im Schnitt allerdings ein bisschen hoch. Das kann man reduzieren, wenn du längere Strecken fährst.


Irgendwie vermisse ich hier einen Ironiesmilie.o_O (So im Bereich hinter den 48 oder 37 Schnitt)

Um die HF zu reduzieren emfehle ich eins bis 3 von diesen strammen Einweckgummiringen um den Hals zu tragen, damit geht die dann auch runter.:D Alternativ gehen auch dies Lifestrongbänder.
 
hi Leute

danke für Eure Tips

@ nature Boy --> Ja ich habe eine Rennrad

ich habe jetzt mal ein bisschen gelesen und es hat sich rausgestellt, das die optimale HF für mich so zwischen 133 und 138 liegen müsste - ich bin verwirrt - hätte ich so nicht gedacht. In diesem Bereich wird am meisten Fett verbrannt.
Bin davon ausgegangen, dass wenn ich richtig Schub gebe auch entsprechend Kalorien verbrannt werden und ich somit auch schneller und mehr abnehme.
Das muß ich morgen mal testen wie ich das hinbekomme - ich denke das ist mir einer TF von über 80 nicht möglich den da ist der Puls über 145. Jetzt weiß ich nicht so recht wie ich das machen soll den das wichtigste ist atm das Gewicht zu reduzieren. denn dann wird einiges einfacher.

Wenn ich das also richtig verstanden habe wäre ja z.B. eine Trittfrequenz von 50 und eine Geschwindigkeit von 20 km/h bei einem Puls von 135 das beste zum abnehmen - also bezogen auf meine Fitness im Moment richtig?

Vielen Dank

MfG

Chris
 
Bin davon ausgegangen, dass wenn ich richtig Schub gebe auch entsprechend Kalorien verbrannt werden und ich somit auch schneller und mehr abnehme.
Das ist ja auch richtig. Doch je länger du fährst, desto mehr Fett wird verbrannt. Und um die langen Strecken durchhalten zu können, darf die HF nicht zu hoch sein. Sonst brichst du am Ende ein und mit dem Ziel, die TF zu halten, wird es auch nichts.
D. h. du kommst nicht darum herum, lange Strecken zu fahren. 2 h müssen es mind. sein.
 
Bin davon ausgegangen, dass wenn ich richtig Schub gebe auch entsprechend Kalorien verbrannt werden und ich somit auch schneller und mehr abnehme.
Das muß ich morgen mal testen wie ich das hinbekomme - ich denke das ist mir einer TF von über 80 nicht möglich den da ist der Puls über 145. Jetzt weiß ich nicht so recht wie ich das machen soll den das wichtigste ist atm das Gewicht zu reduzieren. denn dann wird einiges einfacher.

Wenn ich das also richtig verstanden habe wäre ja z.B. eine Trittfrequenz von 50 und eine Geschwindigkeit von 20 km/h bei einem Puls von 135 das beste zum abnehmen - also bezogen auf meine Fitness im Moment richtig?
Output = Tretleistung mal Zeit
Input = Essen

Energiebilanz = Input - Output
negative Energiebilanz = Abnehmen

Wenn Du also 4-6 Stunden Zeit hast, dann gehe über die Zeit. Wenn Du nur 1-1,5 Stunden Zeit hast, dann gehe über die Leistung. Nur wenn Du gar keine Zeit hast, dann gehe über das Essen.
 
Und um die langen Strecken durchhalten zu können, darf die HF nicht zu hoch sein. Sonst brichst du am Ende ein und mit dem Ziel, die TF zu halten, wird es auch nichts.
D. h. du kommst nicht darum herum, lange Strecken zu fahren. 2 h müssen es mind. sein.

Ja, aber seine HF ist nun mal auch zu hoch, wenn er diese TF fährt. Irgendwie scheinst Du das dabei zu vergessen? Ich finde einen HF-Schnitt von 150 auf so kurzer Distanz für viel zu hoch. Er sollte imho nicht über 140 liegen. Sonst verschiesst er so viele Körner, dass er nie und nimmer 60km durchhält. TF hin oder her!
Also, ich würde absolut raten, hier einen Schritt zurück zu machen und erstmal primär auf meine HF zu achten. Dabei solltest Du natürlich auch versuchen, die TF in einem vernünftigen Maß von vielleicht 70-85 zu halten, wenn das auf Deinen Strecken mit den entsprechenden Gängen geht. Wenn nicht, fahre andere Strecken und/oder streue nur ganz selten mal Streckenteile mit höheren HF wegen Steigungen ein.
Wenn Du abgenommen hast bzw. weiter abnimmst, kannst Du die TF weiter steigern und versuchen, höhere Gänge zu treten, wobei aber die HF immer noch in einem vernünftigen Rahmen bleiben muss.
Und das mit dem kleinen Kettenblatt und dem großen auf RTF (warum ausgerechnet RTF?) und dann solchen Geschwindigkeiten, das gehört für mich in den Bereich der Fabeln bzw. Du lässt dabei die Zeitspanne komplett ausser acht. Einen 37er-Schnitt?! Vielleicht in 5-6 Jahren bei intensivem Training und optimalem Verlauf, in einer starken Gruppe fahrend unter optimalen Bedingungen.
Aber ich glaube nicht, dass das überhaupt sein Ziel ist. Nebenbei frage ich mich auch, warum man gerade auf RTFen überhaupt so schnell fahren sollte. Würden wir hier von Rennen sprechen, mit abgesperrten Strecken, mit Zeitnahme, ok. Aber eine RTF...?!?

Ich finde, man sollte mit solchen Zahlen vorsichtig sein, gerade bei Anfängern, die das wahrscheinlich überhaupt nicht einschätzen können. Und man sollte versuchen, sich die Situation des TE vor Augen zu halten.
Das mag alles als Motivation gedacht sein, aber wenn man die Messlatte so hoch hängt, ist das Frustpotential riesig.
 
Ich hatte auch ein paar Jahre kein Sport gemacht und hatte gut übergewicht. Ich merke grade dass die Sache mit der HF von alleine runter geht - umso mehr man fährt. Mein Tipp ist: Grundsätzlich versuchen die TF über 80-85 zu halten (=mehr geht nachher immer) und bis auf einmal in der Woche immer auf die HF zu achten - zb nicht höher als 140 - und dann einmal die Woche voll Gas geben - oder zumindest so zu fahren - wie man Lust hat. Man sieht immer Verbesserungen. Ich zb habe eigentlich Konditionell bei Null angefangen + Übergewicht - habe letztes Jahr ohne auf meine HF zu achten nur nen Schnitt bis zu 24km/h geschafft (50km; ca 200hm) dabei hatte ich ne Durchschnitts HF von 150-155. Das sagt ja schon alles....!

Dieses Jahr habe ich mehr auf meine HF geachtet - fahre immer (bis auf ein, zweimal die Woche) bei nem Puls von bis zu140 (Hügel ausgenommen) - gestern hatte ich ne HF von nur 137 im Schnitt und 24,5km/h auf die gleiche Strecke. Und wenn ich mal auf Tempo fahre - mich aber nicht komplett vorausgabe hatte ich schon ne Geschwindigkeit von 26 km/h. Denke es würde auch noch mehr werden - wenn ich mal gar nicht auf meine HF gucke.

Aber was ich sagen will... fahren, fahren und nochmal fahren....! Nicht überpesen. Für den Anfang reicht das - nachher kannste auch mal einzelne Elemente einbauen - wie Sprints; höchste TF oder nen Berg hoch in Vollspurt usw.

Und versteif dich nicht zu viel aufs abnehmen - du hast Jahre gebraucht - das Gewicht dir zuzulegen - Gewicht runter geht nicht soooo schnell (wie mans gerne hätte - kann da nen Lied von singen). Das mit dem Gewicht geht nach und nach von alleine... achte auf deine Ernährung dann passts schon.

PS: Die Dr. Moosburger Artikel sind super! Sind zum Teil schon was älter - aber, ich glaube, die sind alle aktuell...! Also, die Untersuchungen haben im laufe der Zeit keine Änderungen ergeben.
 
Ich finde, Du solltest den ganzen Kram wie HF- und TF-Sensor einfach daheim lassen, am Besten den Tacho auch und einfach fahren, weil es Spaß macht.
Eine Stunde in die eine Richtung, dann im Bogen wieder heim.

Du machst das alles viel zu kompliziert. Wenn Du nicht mehr kannst, rollst Du ein paar Minuten langsamer oder bleibst einfach mal zum Verschnaufen stehen.
Trinke ausreichend und iss alle halbe Stunde einen halben Fruchtriegel oder eine halbe Banane.

Was bringt es Dir, wenn Du wie der Hamster im Rad kurbelst, dabei fast einen Herzinfarkt erleidest und nicht vom Fleck kommst?
Der Spaß an der Sache bleibt so ganz sicher auf der Strecke.
Das bisschen Leistung, das wir Wochenendfahrer kurzfristig aufs Pedal bringen, muss ein Knie aushalten. Täte es das nicht, könnten wir nicht mit einer schweren Tasche die Treppe raufgehen.

Viel wichtiger ist die perfekte Einstellung des Rades.
 
Anfangs hatte ich auch immer den Garmin im Blick. Inzwischen fahre ich ohne die Werte zu wissen, da es mir völlig egal ist. Spaß muss es machen.

Eine passende Trittfrequenz hat man nach ein paar Fahrten auch so verinnerlicht und man kann seinen Blick und die Gedanken schweifen lassen :-)
 
Dein Plan hat was. Das reicht ja zeitlich ab Mittwoch bis über den Kaltenbronner und ein Tag später nimmste noch die Rote Flüh mit + vorherigen Aufwärmprogramm an Dobel & Co:confused:........:D
Dobel, Kaltenbronn, Bad Liebenzell... steht alles auf der To Do Liste. Jedenfalls werden gut Hm zusammenkommen. Da ich mein Knie nicht so arg belasten kann, wird die Kraftausdauer halt über die Frequenz trainiert. Mal sehen mit wie viel ich Kaltenbronn hochkurbeln kann...

Am Donnerstag könnte es die werden (http://maps.google.com/maps?t=h&q=http://www.gpsies.com/files/kmz/g/geavtqtkujniawuv.kmz), sind laut gpsies allerdings knapp 160km und 3200Hm, gehts also nur, wenn die Beine noch gut sind ;)
 
Ich finde, Du solltest den ganzen Kram wie HF- und TF-Sensor einfach daheim lassen, am Besten den Tacho auch und einfach fahren, weil es Spaß macht.
Eine Stunde in die eine Richtung, dann im Bogen wieder heim.

Du machst das alles viel zu kompliziert. Wenn Du nicht mehr kannst, rollst Du ein paar Minuten langsamer oder bleibst einfach mal zum Verschnaufen stehen.
Trinke ausreichend und iss alle halbe Stunde einen halben Fruchtriegel oder eine halbe Banane.

Was bringt es Dir, wenn Du wie der Hamster im Rad kurbelst, dabei fast einen Herzinfarkt erleidest und nicht vom Fleck kommst?
Der Spaß an der Sache bleibt so ganz sicher auf der Strecke.
Das bisschen Leistung, das wir Wochenendfahrer kurzfristig aufs Pedal bringen, muss ein Knie aushalten. Täte es das nicht, könnten wir nicht mit einer schweren Tasche die Treppe raufgehen.

Viel wichtiger ist die perfekte Einstellung des Rades.

*Hihihi* - Du bist lustig, erst schreibst Du dem TE, dass er es nicht so kompliziert machen soll. ;)

Anschließend spannst Du einen weiten Bogen über eine sportgerechte Ernährung, Einführung in die Biomechanik und als Highlight kommst Du noch mit der Radeinstellung um die Ecke! :D
 
Ich bin ja erst 4 RTFen gefahren, aber da war nie irgendeine Spitzengruppe. Die Leute starten, wann sie wollen und es finden sich versch. Gruppen, viele fahren alleine oder in 2er-Gruppen.
Muss man dafür vielleicht um 7 Uhr da sein?! ;)
Ok, will nicht zu sehr vom Thema abkommen. Ich will damit nur sagen, dass nicht jeder Tipp, der zwar generell schon nicht schlecht ist, auch auf unseren TE passt.
 
Das Problem sind nicht die Raser, sondern die RTFler, die verzweifelt versuchen, in der Spitzengruppe zu bleiben, aber sich hinterher bei den Spitzenfahrern beschweren, dass sie es nicht geschafft haben. :D

Nee, das Problem sind die Profiteamtrikotfahrer auf der 45er-Runde. Bei den meisten RTF´s ist deren erste und einzige Kontrolle zugleich die letzte Verpflegungsstation für die großen Runden.

Da muss man sich schon ins Zeug legen, wenn man noch eine Banane oder ein Schmalzbrot haben möchte ;)
 
Ich finde, Du solltest den ganzen Kram wie HF- und TF-Sensor einfach daheim lassen, am Besten den Tacho auch und einfach fahren, weil es Spaß macht.
Eine Stunde in die eine Richtung, dann im Bogen wieder heim.
Würde ich unterstreichen, jedoch eine Stunde? Das wird dazu führen, das Chris wieder rast. HF- und TF Sensor sollen doch eher zum gemütlichen Radeln verhelfen.

... und iss alle halbe Stunde einen halben Fruchtriegel oder eine halbe Banane.
Das ist ja extrem viel...:eek: er will doch abnehmen...
 
Da muss man sich schon ins Zeug legen, wenn man noch eine Banane oder ein Schmalzbrot haben möchte ;)
Aha, das ist also die Motivation des RTFlers! :idee:
Ehrlich gesagt wäre es mir lieber, wenn bei der Kontrollstation schon alles aufgefuttert wäre. Aber wenn da so leckerer Kuchen liegt, isst man dann doch etwas, obwohl man das nicht möchte.
 
und glaub mir wenn ich mal anhalten muss um nen Fruchtriegel zu essen wird einer nicht reichen und soviel wollte ich auch nicht mitschleppen :-) Ich fahre ja RAD um mich vom essen abzuhalten :-)

Ich werde heute abend mal testen was mit einer HF zwischen 130 und 140 machbar ist - ist ja auch mal spannend

MfG

Chris
 
Dennoch brauchst Du Treibstoff!
Auf 2h-Touren geht das vielleicht noch, aber wenn Du länger unterwegs sein willst, musst Du normalerweise nachtanken. Pfeif auf die paar Kalorien von einer Banane! Nimm vielleicht statt eines Riegels einen Apfel mit. Der hat Zucker und Wasser.
Angehalten habe ich zum Essen noch nie. Ich esse und trinke während des Fahrens.
 
Zurück