• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

  • Ersteller Ersteller Le Baron
  • Erstellt am Erstellt am
Fährst du als sehr starker Radler wirklich Kompakt?Gerade abwärts ist es doch dann ein Tritt ins Leere bzw. man hat ne abartige Kadenz...

Rennen werden bergauf gewonnen...:) also richte ich mich danach wie ich 6000Hm möglichst schnell und effizient bewältigen kann (Ich fahre eher frequenzorientiert)...das Runterfahren geht dann schon irgendwie...:):) da bin ich eigentlich nie der langsamste...:cool:

ausserdem fahre ich die Kompakt jetzt vielleicht grade mal 250km...aber bisher sehr positiv...

JOE
 
Bin auch in Hawaii und bei den letzten IM's Kompakt gefahren.
Und ich werde auch nicht auf Heldenkurbel tauschen wenn auch so einer hier immer wieder die abfällig die Zunge rausstreckt.

Nebenbei: 50/11 hat eine weitere Entfaltung als 53/12.
 
Bin auch in Hawaii und bei den letzten IM's Kompakt gefahren.
Und ich werde auch nicht auf Heldenkurbel tauschen wenn auch so einer hier immer wieder die abfällig die Zunge rausstreckt.

Nebenbei: 50/11 hat eine weitere Entfaltung als 53/12.


Abfällig war das von mir nicht gemeint!Ich hab lange überlegt, was ich an meinem Renner nehm.Hab mich dann aber gegen Kompakt und für 3-Fach entschieden.Fahr die Ultegra mit 52/39/30 und 11/25er Ritzelpaket.So hab ich für mein Gewicht und Topografie die ideale Übersetzung....ist aber wahrscheinlich alles Geschmacks-und Übungssache...
 
Ich war noch nie im Hochgebirge unterwegs: Kommt man da mit Kompakt aus (also normalsterbliche Leute wie ich), oder wäre 3-fach besser?
 
Besonders in der Druckphase und besonders stark im Wiegetritt......hab auch mal die Schuhe getauscht ( Cleats ) aber das wars auch nicht......
Ich habe ein Jahr lang an dem Problem laboriert, dass immer an der selben Pedalstellung die Kurbel geknarzt hat. Bei wenig Druck kein Knarzen aber je mehr Druck auf das Pedal gekommen ist um so stärker wurde es.

Es lag daran dass die Kurbelachse einen Schlag hatte. Sämtliche Richtversuche, fetten, festeter Einbau usw war zwecklos. Es musste eine neue Kurbel her. Das war auch ein Grund dafür, dass ich eine Rotor-Kurbel mit Power2max dann gleich gekauft hatte.
 
Ich war noch nie im Hochgebirge unterwegs: Kommt man da mit Kompakt aus (also normalsterbliche Leute wie ich), oder wäre 3-fach besser?


Ich selber bin mit meiner 3-Fach super zufrieden!Fahr das aber auch schon seit Beginn meiner Radkarriere..erst die 105er und jetzt die Ultegra...für mich passt das so...deshalb würd ich 3-Fach im Gebirge vorziehen...ist aber her Bauchgefühl....
 
Abfällig war das von mir nicht gemeint!Ich hab lange überlegt, was ich an meinem Renner nehm.Hab mich dann aber gegen Kompakt und für 3-Fach entschieden.Fahr die Ultegra mit 52/39/30 und 11/25er Ritzelpaket.So hab ich für mein Gewicht und Topografie die ideale Übersetzung....ist aber wahrscheinlich alles Geschmacks-und Übungssache...
Habe Dich auch nicht damit gemeint. Oder hast Du auch die Zunge rausgestreckt???

Ich hatte bis vor gut 2 Jahren auch 3-fach am Rad und mit 3-fach sogar die Hawaii-Quali geholt.

Was nützt es einem so "ehrenkäsig" (Kupferle Du kennst den schwäbischen Ausdruck) zu sein mit der Heldenkurbel unterwegs zu sein und dann sich von Kompakt- oder 3-fach-Fahrern abledern zu lassen?
 
Ich selber bin mit meiner 3-Fach super zufrieden!Fahr das aber auch schon seit Beginn meiner Radkarriere..erst die 105er und jetzt die Ultegra...für mich passt das so...deshalb würd ich 3-Fach im Gebirge vorziehen...ist aber her Bauchgefühl....
Na mein Bauchgefühl ist bisher prima mit Kompakt (auf RR und CC) und 2-fach (auf TT) gefahren :-)
 
Ich fahre ja am RR 50/34 und komme damit nicht wirklich gut zurecht,
überlege den wechsel auf 52/42, da es ja hier keine Berge gibt.

ich denke auch bei Steigungen bis 8 oder 10% reicht 2 fach Normal...wenn man aber in sehr bergigem Gebiet wohnt oder Rennen fahren will, spricht nix gegen Kompakt oder 3 fach (3fach stört mich auch eher das Gewicht :) als die Optik oder der "ich brauch sowas nicht Faktor") ... ich sag ja...richtig ist das mit dem man selbst am effektivsten hochfährt...

JOE
 
Max,
Bei Dir würde doch ein Singlespeed oder ein 3 Gang Sachs Torpedo für die Topographie reichen ;)
Ja, mach dich mal noch über das "bergige" Brandenburg lustig!! :D

Aber mal im ernst, ich hatte am Focus RR (52/42) und kam damit super zurecht.
Beim 50/34 entweder trete ich zu schnell oder zu langsam, aber nie in meiner Wohlfühlfrequenz.
 
@ Joe
Mir gefällt es immer bei den Wettkämpfen locker und mit angenehmer Frequenz hochzukurbeln während die Helden im Wiegetrit mit unter 50er Frequenz ihre Kohlehydratspeicher leerballern
 
Ich habe ein Jahr lang an dem Problem laboriert, dass immer an der selben Pedalstellung die Kurbel geknarzt hat. Bei wenig Druck kein Knarzen aber je mehr Druck auf das Pedal gekommen ist um so stärker wurde es.

Es lag daran dass die Kurbelachse einen Schlag hatte. Sämtliche Richtversuche, fetten, festeter Einbau usw war zwecklos. Es musste eine neue Kurbel her. Das war auch ein Grund dafür, dass ich eine Rotor-Kurbel mit Power2max dann gleich gekauft hatte.

Hmm, wie bekommt man so einen Schlag? Sturz, Rad umgekippt? Umgekippt ist mir mein Rad schonmal, nen Sturz hatte ich mit meinem TT zum Glück noch nie.
 
Ja, mach dich mal noch über das "bergige" Brandenburg lustig!! :D

Aber mal im ernst, ich hatte am Focus RR (52/42) und kam damit super zurecht.
Beim 50/34 entweder trete ich zu schnell oder zu langsam, aber nie in meiner Wohlfühlfrequenz.
Auch im ernst: im Spreewald habe ich die ganzen Tage kein kleines Blatt gebraucht. Auch a nfshren ging auf dem großen Blatt.
 
Hmm, wie bekommt man so einen Schlag? Sturz, Rad umgekippt? Umgekippt ist mir mein Rad schonmal, nen Sturz hatte ich mit meinem TT zum Glück noch nie.
Keine Ahnung wovon das kam. Vielleicht auch mal in einer Kurve mit dem Pedal aufgesessen?

Ich hab es erst dann rausgefunden an was es lag nachdem ich von einem anderen Rad mal die Kurbel montiert hatte und das Knarzen weg war. Vielleicht kannst Du das auch mal versuchen?
 
Keine Ahnung wovon das kam. Vielleicht auch mal in einer Kurve mit dem Pedal aufgesessen?

Ich hab es erst dann rausgefunden an was es lag nachdem ich von einem anderen Rad mal die Kurbel montiert hatte und das Knarzen weg war. Vielleicht kannst Du das auch mal versuchen?

Da werd ich am W-Ende mal in meinem Fundus kramen und das ausprobieren, danke für den Tipp :daumen:
 
Zurück