• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradtreff ESSEN

AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 3

Ja. Hat zwar keinen nennenswerten Seitenschlag verursacht, aber ich hätte doch ein sehr schlechtes Gefühl mit sowas mit Tempo 60-70 unsere Buckelpisten runter zu düsen. Die 2 Euro stehen ja in keinem Verhältnis zu den möglichen Folgen eines Speichenbruchs bei voller Fahrt.

Hinten scheinen die Speichen nicht mal kaputt sondern nur alle unglaublich schlecht bis gar nicht gespannt zu sein. Da frag ich mich schon, was die in dem Laden, wo Du das letzte Mal zur Reparatur hattest, eigentlich gemacht haben :ka: Wenn ich eine neue Speiche reinziehe und das Rad zentriere muß ich doch sehen, dass das so nicht in Ordnung ist. - Ich mein, da ist ja nicht einfach etwas zu wenig Spannung drauf sondern fast gar keine! Da eiert die Nabe gegenüber der Felge schon unter mäßiger Last um 1-2 mm - allein wenn ich einfach die Nabe per Schnellspanner rauf und runter drücke, habe ich eine Quint Unterschied in der Tonhöhe wenn ich an der Speiche zupfe. - Toller Fachhandel. Könnt ich mich echt drüber aufregen. :aufreg:

Laßt mich raten, das Rad war in Kupferdreh zur Reparatur... Beginnt mit Berg.
 

Anzeige

Re: Rennradtreff ESSEN
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 3

Ich weiß es nicht. Ich will auch gar nicht über einen bestimmten Laden herziehen (bei dem von Dir genannten habe ich zumindest im Verkauf gute Erfahrungen gemacht - haben mir mal ziemlich fix ein paar Speichen besorgt). Ich will mich nur aufregen :D
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 3

Ich wollte es ja auch von Volker wissen.

Aber jup, Verkauf und Beratung sind ok.

Aber irgendwie gab es in dem Laden vor gut einem dreiviertel Jahr drastische Qualitätseinbrüche im Bereich Wartung/Reparatur.

Artur (der von gestern) und 4 weitere Kollegen können ein Lied davon singen.

Arturs Rad z.B. sollte auch durchgecheckt und alles gemacht werden. Am vereinbarten Abholtag (1,5 Wochen später, kurz vor der Alpentour) stellte man fest, das noch nichts gemacht wurde. Also vereinbarte man einen Termin für 2 Tage später.

Auch da geriet man mächtig ins Stocken und fand nicht mal das Rad. Neuer Abholtermin: in 1,5 Stunden.

Das Ergebnis: für 60 Euronen wurden nicht mal die Bremsklötze, geschweige denn die Kette gewechselt. Und das, wo explizit angegeben wurde, das eine doppelte Alpenüberquerung mit ~1500km inkl. Gepäck ansteht. Natürlich wurde die Tour im stillen Alpenpanorama von lästigem quietschen und knarzen begleitet - bis ein lokaler Radladen das alles in 15 Minuten beseitigt hatte.

Den anderen Kollegen erging es eher noch schlechter.

Aber Du hast recht, über sowas soll man nicht meckern. Auch nicht, wenn sich der Besitzer (Frank) mit falschen Federn schmückt. Was wiederrum ganz andere in der Branche mächtig zum :kotz: bringt.
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 3

J Toller Fachhandel. Könnt ich mich echt drüber aufregen. :aufreg:

Freunde, sowas muß man selbst machen/kontrollieren. Hab ich auch feststellen müssen.
Ihr wißt ja, wer mein Rad gebaut hat. Da waren

  • Schaltzüge falsch verlegt
  • Bremsschuhe nicht festgezogen
  • der Steuersatz hatte Spiel
  • das Felgenband war so schludrig verlegt, daß nach ca. 100km Fahrt ein Schlauch geplatzt ist
  • usw.

Immerhin baut der schon seit über dreissig Jahren Räder, und dann sowas. Ich habe alle Schrauben nochmal mit Drehmomentschlüssel überprüft. Bedenkt, daß an einwandfreier Technik eure Gesundheit oder sogar euer Leben hängt.
Go figure....

Grüße,

 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 3

haarsträubend, was man hier so lesen muss :(

ich finde übrigens bei solchen erfahrungen kann man ruhig namen nennen

ich weiß schon warum ich alles selbst mache (und nen typen an der hand hab, der laufräder nur anhand des gehörs einspeichen und zentrieren kann usw usf) :D
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 3

Fährt heute noch jemand?

Ja, aber locker :rolleyes: und evtl noch zum ERG-Treff, evtl. aber auch nicht.... (bin heute entscheidungsunfähig). Wann wolltest Du los? Volker wollte glaub ich auch noch fahren.

@ Volker: Laufräder sind fertig. Selten sowas ätzendes auf meinem noch ätzenderen Zentrierständer gehabt. :mad: Die LR haben am Felgenstoß schon ab Werk einen nicht zu behebenden Höhenschlag. Besser krieg ich das erstmal nicht hin, wahrscheinlich sollte man nach ein zwei Ausfahrten nochmal drüber gucken und ggf. nachzentrieren.
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 3

Keine Ahnung, wann ich los will :o Denke, dass ich mich innerhalb der nächsten Stunde auf's Rad schwingen werde –*obwohl ich gänzlich demotiviert bin :wut: Wann habt ihr denn euren ERG-Treff?
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 3

ERG Treff ist um 1800

Bin auch total unentschlossen. Depri-Tag heute...:(

@jörg
Danke das du dich den Laufrädern angenommen hast. Ich weiß das zu schätzen.
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 3

Wenn ich nicht vorher von der Brücke stürze, aus dem Fenster springe oder ähnliches...ja
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 3

Ich versuche 17.15h zu schaffen... ansonsten komme ich euch aus Richtung Haus Scheppen entgegen.

L.
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 3

u ich hächel euch hinterher?! wohin gehts? ich steig jetzt in die Klamotten. 17.15 schaff ich.
@Jörg: sms wo ich hin muss? wenn ihr los seid, zieh ich halt alleine ne runde, auch ok...
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 3

Sorry Leutz,

ich schaff's doch nicht - hab 'nen Termin vergessen... so ein Mist aber auch :rolleyes:;)

Viel Spaß beim Radeln!
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 3

Weiß nicht, von mir aus Trasse nach Velbert und ggf. noch eine Seerunde? Hauptsache nicht so viel Verkehr.
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 3

Ja klar, klar ist angekommen. War dann spontan, mit dem Florian noch beim ERG-Treffen, wo auch nur zwei Leute waren. Sind dann eine Mini-Runde zu viert gefahren. War aber ganz schön fand ich.
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 3

Freunde, sowas muß man selbst machen/kontrollieren. Hab ich auch feststellen müssen.
Ihr wißt ja, wer mein Rad gebaut hat. Da waren

  • Schaltzüge falsch verlegt
  • Bremsschuhe nicht festgezogen
  • der Steuersatz hatte Spiel
  • das Felgenband war so schludrig verlegt, daß nach ca. 100km Fahrt ein Schlauch geplatzt ist
  • usw.

Immerhin baut der schon seit über dreissig Jahren Räder, und dann sowas. Ich habe alle Schrauben nochmal mit Drehmomentschlüssel überprüft. Bedenkt, daß an einwandfreier Technik eure Gesundheit oder sogar euer Leben hängt.
Go figure....

Grüße,


Uwe, damit hast Du natürlich recht. Und wir, die das Material an die Belastungsgrenzen bringen, können die wichtigsten Dinge gewiß selber prüfen.

Aber was macht die 65jährige von nebenan, die ihr Rad regelmäßig zur Kontrolle bringt? Die kann es evtl. nicht selbst und verläßt sich auf die Sicherheit ihres Gefährts. Und ausgerechnet diese hätte mit einer versagenden Bremse gewiß ein größeres Problem als unsereins.

Nene, so was geht einfach nicht. Wenn eine Autowerkstatt so arbeiten täte, könnte sie den entstehenden Schaden gar nicht begleichen.

@Sven:
Namen nennen kann als Verleumdung gewertet werden. Hinweise in bedingtem Rahmen auch schon.
 
Zurück