• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradtreff ESSEN

AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Guten Morgen ihr Langschläfer...die Sonne lacht, raus auf die Piste.

@Jörg
Wie ist der Stand der Dinge mit Montag?

@Sven
Schöner Artikel in der Waz. Schon eh selten genug das mal was über Radsport geschrieben wird.
 

Anzeige

Re: Rennradtreff ESSEN
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Moin,

bin gerade dabei, die Kettenrädchen mal neu zu schmieren und habe das Anzugsmoment von 2.7Nm nachgesehen - was steht denn für heute auf dem Plan? Wettermäßig sieht es heute und Montag gut aus - Sonntag leider immer noch bescheiden.

Grüße,

 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Nach einer Frust Runde um den See bis 21:00 Uhr habe ich jetzt mal Giro geschaut. Hoffentlich hast du besseres Wetter Jörg.
Was für ein super mieser Tag. Und morgen wieder bis 16:00 Uhr arbeiten. Abends Gartenparty - sieht mal ganz mau aus mit Rad fahren. Na ja, bitte lieber Gott vertreib den Regen Sonntag.

Immer ruhig Blut, es kommen auch wieder bessere Tage.

Ich fahre gleich ne Seerunde mit dem Tandem, mehr Zeit habe ich nicht.
Dann werde ich wohl erst Dienstag wieder aufs Rad kommen.
Schauen wir mal.

Ich wünsche allen ein schönes WE und viel Spaß beim fahren.

Gruß
Werner
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Na dann sehen wir uns ja morgen auf meiner Hausrunde. :D

Um die Zeit bin ich noch nicht unterwegs. - Obwohl, vielleicht setz ich mich an den Hopscheider Weg und guck Dir ein wenig beim krackseln und keuchen zu :p

Nach einer Frust Runde um den See bis 21:00 Uhr habe ich jetzt mal Giro geschaut. Hoffentlich hast du besseres Wetter Jörg.

Ja, Regen muß ich nicht haben aber 9°C oben wären eigentlich super! Die sind beim Giro aber auch gar nicht bis oben hin gefahren, die Straße geht ja noch auf über 2500 m hoch. In Fuscher Törl (24xx, Nordseite) sind es aktuell 2°C, brrrrrr. :frosty: Naja, immerhin scheint der Schnee weg zu sein, der da vor drei Tagen noch lag. Vor dem hab ich echt ziemlich Angst, wenn ich an die Abfahrt denke :eek:

@Jörg
Wie ist der Stand der Dinge mit Montag?

Wie gehabt etwas blöd, weil ich um 12 noch eine Besprechung habe. Im besten Fall bin ich um 13 Uhr fertig. Das würde dann für die Wilhelmstr. immer noch gut reichen (Stunde hin und zurück + 2-3 Stunden vor Ort). Im schlimmsten Fall muß ich danach aber noch arbeiten und würde es nur abends nochmal zur Voßnacker schaffen.

Das ist halt auch wegen eines Autos blöd. Mag jetzt nicht unbedingt eines reservieren und hinterher unnütz Geld für eine eventuelle Stornierung ausgeben. :(

@ Autohabender Sven: wolltest Du jetzt eigentlich auch mit :D
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Ich würde noch fahren - wann?

Grüße,


Ich komme hier erst so 16:45 los. Könnte 17 Uhr am Lukas sein oder entsprechend später Scheppen/Werden/Kettwig etc. Ich habe mir 34/27 montiert :D Würde evtl mal gerne die Voßnacker damit hochcruisen. Kann man das in eine Tour einbauen? Hmm, wir könnten einen Schlenker Voßnacker, Nordrather, Windrather, Horather, Nordrather, Voßnacker und dann wieder zum See fahren. Hmm... worauf hast Du denn überhaupt Lust?
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Ich komme hier erst so 16:45 los. Könnte 17 Uhr am Lukas sein oder entsprechend später Scheppen/Werden/Kettwig etc. Ich habe mir 34/27 montiert :D Würde evtl mal gerne die Voßnacker damit hochcruisen. Kann man das in eine Tour einbauen? Hmm, wir könnten einen Schlenker Voßnacker, Nordrather, Windrather, Horather, Nordrather, Voßnacker und dann wieder zum See fahren. Hmm... worauf hast Du denn überhaupt Lust?
So steile Berge bei dem Wetter? Da ist ja kaum Kühlung... Ich wollte schon Richtung Felderbachtal - paßt also grob.
Würde den See allerdings gerne vermeiden - da ist sicher viel los. Wir könnten uns z.B. in Kettwig treffen und über die Ruhrstraße/Kettwigerstraße Richtung Wülfrath -> Velbert ->Langenberg fahren.

Grüße,

 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

So steile Berge bei dem Wetter? Da ist ja kaum Kühlung...

Fahr halt schneller hoch, dann haste auch Fahrtwind :p

Ich wollte schon Richtung Felderbachtal - paßt also grob.
Würde den See allerdings gerne vermeiden - da ist sicher viel los. Wir könnten uns z.B. in Kettwig treffen und über die Ruhrstraße/Kettwigerstraße Richtung Wülfrath -> Velbert ->Langenberg fahren.

Ok, können wir machen! Nur halt nicht so lang, muß zeitig wieder zuhause sein.

Dann fahre ich direkt über Werden nicht übern Lukas und könnte so 17:10 in Kettwig sein. Passt das?
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Fahr halt schneller hoch, dann haste auch Fahrtwind :p



Ok, können wir machen! Nur halt nicht so lang, muß zeitig wieder zuhause sein.

Dann fahre ich direkt über Werden nicht übern Lukas und könnte so 17:10 in Kettwig sein. Passt das?
17:10 ist ok - oder wenn Du rasen mußt geht auch 17:15.

Grüße,

 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Am See ist momentan meist etwas weniger los, heute wieder deutlich gesehen als ich da lang bin. Zumindest gilt das für das Südufer.

Wird wohl an der Sperrung vom Stauwehr liegen, viele scheuen den Umweg und parken geht ja nur an der Nordseite.

Man trifft dort deutlich weniger Freizeitradler, nur wenige Fußgänger und die Inliner, die dort aktuell fahren, habe es fast alle drauf und sind auch sportlich unterwegs.
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Kaum ist man zwei Tage nicht online, schon muss man sich durch einen Wust von Postings lesen ;)

So, heute geht bei mir nichts mehr und morgen werde ich auch drauf verzichten geduscht zu werden. Montag nehme ich mir allerdings frei, so dass ich dann gerne 'ne längere Tour fahren wollen würde –*jemand Zeit und Lust mitzukommen?

ad Trikots: Mir sind die Farben relativ schnuppe... allerdings fände ich es schön, wenn wir das Wappen (je nach Farbe in s/w) auf die Ärmel packen könnten und es ansonsten einfach bei Rennradtreff Essen belassen.

Hier mal zur Illustration:




Greetings,
L.
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Puh, das war ja heute eine richtig anstrengende Runde, am Ende immerhin ein knapper 30er Schnitt auf 70 km mit 650 hm inkl. Voßnacker! Wenn wir nicht aufpassen, fährt uns der Uwe irgendwann einfach davon. Heute hab ich ihn noch die ganze Zeit vor mir hergescheucht - von Windschattenfahren kann man bei ihm ja kaum sprechen :D
Wenigsten mag er keine steilen Berge, und bergabfahren muß er auch noch üben :p So kann er einem zumindest vorerst nicht entkommen. :lol:
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Puh, das war ja heute eine richtig anstrengende Runde, am Ende immerhin ein knapper 30er Schnitt auf 70 km mit 650 hm inkl. Voßnacker! Wenn wir nicht aufpassen, fährt uns der Uwe irgendwann einfach davon. Heute hab ich ihn noch die ganze Zeit vor mir hergescheucht - von Windschattenfahren kann man bei ihm ja kaum sprechen :D
Wenigsten mag er keine steilen Berge, und bergabfahren muß er auch noch üben :p So kann er einem zumindest vorerst nicht entkommen. :lol:
Ja, der Voßnacker ist mir einfach zu steil. Heute kam auch noch dazu, daß ich die Schaltung vor der Fahrt neu justiert hatte, mit der Folge, daß der 29er immer auf den 26er zurück wollte. Hab es dann auch beim 26er belassen - soviel Watt schaff ich nie, daß ich da im Sitzen mit 14km/h hochfahre.
Bergab fahr ich auch nicht sonderlich gerne. Hab irgendwie mehr Angst als früher. Liegt sicher auch daran, daß mir die eingebildete Sicherheit des Helmes fehlt. Jedenfalls gehen mir ständig Gedanken durch den Kopf wie "in dieser Situation würde ich ungern einen platzenden Vorderreifen erleben" oder "hoffentlich kommt in der Kurve kein ausgerasteter Mopedfahrer entgegen". Hab ja auch schon genügend unangenehme Erfahrungen gesammelt, wo es nochmal glimpflich abgegangen ist.

Ich muß wohl in Zukunft mal öfter mit etwas mehr Kraft fahren, damit noch ein Trainingseffekt da ist. Das geht natürlich nicht über 200km sondern nur auf kurzen Strecken wie heute. Immerhin war meine Durchschnitts HF heute mal 144 - die lag bislang immer weit unter 140.
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

leute. das ist echt viel zu viel zu lesen, wenn man mal ein, zwei tage nicht hier war! ihr sollt doch farratfahn :D


Heute hab ich ihn noch die ganze Zeit vor mir hergescheucht

schöne formulierung :lol:

Am See ist momentan meist etwas weniger los, heute wieder deutlich gesehen als ich da lang bin. Zumindest gilt das für das Südufer.

[...]

Man trifft dort deutlich weniger Freizeitradler, nur wenige Fußgänger und die Inliner, die dort aktuell fahren, habe es fast alle drauf und sind auch sportlich unterwegs.

naja.. also gestern bin ich einer frontalkollision mit einer uschi auf fahrrad mit brezellenker, die im pulk von 15-20 wildgewordenen senioren und seniorinnen (gendermäßig voll korrekt!) unterwegs war und die gesamte straßenbreite einnahmen, nur um ein haar eintgangen. die sind aber auch echt immer so krass drauf, gucken immer nur nach links und rechts und niemals nach vorne, erst wenn man schreit - und dann machen die auch noch so derbste schlangenlinien... voll krass unberechenbar. ich fahr in zukunft nur noch auf der B227/A44 richtung see

eine andere uschi auf hollandrad(108) hat mir auch noch recht gegeben und sich ebenfalls über die aufgeregt, wir wollten denen schon :droh:

so agro waren wir!!
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Moin,

hab gerade gelesen, daß Contador die 20% Steigungen mit 36/32 gefahren sein soll. Da liegst Du ja mit 34/27 für den Glockner gar nicht so verkehrt. Wie hoch war da noch die Durchschnittssteigung - 15% ?
Weniger Druck in den Muskeln und bessere Durchblutung mit dem Nachteil, daß etwas mehr Energie nötig ist, um das tote Gewicht der Beine schneller zu bewegen.

Grüße,

 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Moin,

hab gerade gelesen, daß Contador die 20% Steigungen mit 36/32 gefahren sein soll. Da liegst Du ja mit 34/27 für den Glockner gar nicht so verkehrt. Wie hoch war da noch die Durchschnittssteigung - 15% ?

Bist Du wahnsinnig? :eek: Laut Profil (pdf) sind es im steilen Abschnitt durchschnittlich 9,7% auf 13 km, maximale Steigung 12 % - ich finde das reicht :) Die Schwierigkeit liegt darin, dass es im Prinzip keine Abschnitte zum Ausruhen gibt. Eigentlich ist 27 schon etwas übetrieben aber da kommen im letzten Drittel zwei fiese Abschnitte, vor denen ich etwas Respekt habe, einmal 1,3 km mit 11,5% und einmal 1,8 km mit 10,8. Ich glaube, da wär man mit dem 27er einfach etwas schneller unterwegs als mit dem 25er. Andererseits ist der Abstand bis zum 24er doch ziemlich groß, falls man mal etwas höher schalten will. Mal schauen, wie es am Montag läuft.
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Bist Du wahnsinnig?
...
Andererseits ist der Abstand bis zum 24er doch ziemlich groß, falls man mal etwas höher schalten will. Mal schauen, wie es am Montag läuft.
Das fragst ausgerechnet Du mich?

Was den Abstand der Ritzel angeht - die jeweils drei Zähne von 23/26/29 sind zwar spürbar, aber kein Hammer-Unterschied. Da würde ich mir bei 24-27 keine Gedanken machen.
Die steilen 13km dürften dann ja ähnlich sein, wie die ersten 2 km vom Waldbaueranstieg - oder täuschst das?

Grüße,

 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Die steilen 13km dürften dann ja ähnlich sein, wie die ersten 2 km vom Waldbaueranstieg - oder täuschst das?

Eher wie die Wilhelmstr. Die dürfte wirklich ziemlich identisch sein, wenngleich mit besserem Asphalt ausgestattet.
Waldbauer ist etwas unregelmäßiger. Steil ist es ja sowieso nur auf den ersten 1,4 km mit ca 125 hm also knappe 9 %. Allerdings sind davon die ersten 500 m (rechts mit dem Kahlschlag) auch nochmal etwas flacher, erst die nachfolgenden 900 m in den Kurven haben dann so 10-12 %.

Egal - ist wie beim Wein, Prozente sind nicht alles :D Werde vornehmlich versuchen, das einfach als schöne Veranstaltung zu genießen, unabhängig von Prozenten und der miserablen Zeit, die am Ende dabei rauskommt.
 
Zurück