• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile

AW: Alte Räder/Rahmen/Teile: Suche

Hallo,

ich suche 2 Schellen (Durchmesser 29 mm) zum Befestigen eines

zweiten Flaschenhalters am Sattelrohr.

Besten Dank Winfried


Frag doch mal deinen Radlhändler. Meiner hat immer ne ganze Kiste einacher Bandagen, die bei den Flaschenhaltern mitgeliefert werden. Braucht ja eigentlich keiner, außer ich manchmal:). Sind nicht besonders schön, tun aber ihre Arbeit. Versand würde sich wohl kaum lohnen.

Klaus
 

Anzeige

Re: [Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile
AW: Alte Räder/Rahmen/Teile: Suche

Optisch habe ich kein Problem mit modernen Rennern. Was mir daran missfällt ist, dass sie so unpraktisch sind. Ich werde im Leben keine Rennen mehr fahren aber ich will täglich ein leichtes und schnelles Rad- mit Schutzblechen usw. Klickpedale leibe ich und STI ist super.

Warum um alles in der Welt die schnellen und leichten Maschinen für PRIVATLEUTE designt werden als solle es damit zur TDF gehen, erschliesst sich mir nicht, ebenso wenig wie ich verstehe, warum normale Menschen in der Stadt tun wollen als seien sie Vollprofis, das sieht doch einfach komisch aus... sorry, wollte nicht giften.

Räder sollten halt funktionell sein

Oha, also wenn ich mir deine Räder so ansehe, ist das mindestens genauso spinnert wie der Carbonfreak oder der verchromte Muffenidiot ( mein Fall)
Lass doch die Jungs gute Kleidung tragen und lass sie ( wieder mein Fall) die Räder putzen und polieren......spricht etwas dagegen?? Ich denke nicht und deine Räder sind mindestens genauso spinnert wie meine, also bitte mit Vorsicht damit umgehen, ein wenig bluna sind wir wohl so oder so....ob nun Carbonteil oder Ranndoneuse (???) das gibt sich nicht viel....

Gruss Horst
 
AW: Alte Räder/Rahmen/Teile: Suche

Warum um alles in der Welt die schnellen und leichten Maschinen für PRIVATLEUTE designt werden als solle es damit zur TDF gehen, erschliesst sich mir nicht, ebenso wenig wie ich verstehe, warum normale Menschen in der Stadt tun wollen als seien sie Vollprofis, das sieht doch einfach komisch aus... sorry, wollte nicht giften.

Hey, chill !

Dieser Kannadier bringt es in dem Bericht über sein Rad so ziemlich auf den Punkt, bei 0:50

4529879918_4303319e06.jpg


klicksu


Suche ansonsten einen Renak-Steuersatz mit passendem 26,5 Konus..

und ein Campa Konus-Innenlager 107-110er Länge in BSA,
kann tauschen gegen ein Chorus erster Generation in 109 und ITA
 
AW: Alte Räder/Rahmen/Teile: Suche

Hey, chill !

Dieser Kannadier bringt es in dem Bericht über sein Rad so ziemlich auf den Punkt, bei 0:50

Diese hohen Räder waren letztes Jahr in HH kurz mal ziemlich angesagt, ich habe noch ein paar Fotos irgendwo...

Der Fahrer ist sich bewusst dass sein Rad weniger Gebrauchsgegenstand als eher Gag ist. Man kann sich in der Stadt natürlich auf sehr auffälligen und überschnellen Rädern bewegen, komisch ist es aber doch ausser vielleicht in der kleinen Bezugsgruppe Gleichgesinnter.


@Rotporst: zick nicht rum.

Rennräder sind für Rennen gebaut und machen dort auch Sinn. In der Stadt würde ein anderes Rad viel mehr Sinn machen. Natürlich besitze ich auch einen Vollrenner und der ist leicht, schmal, schnell. Wenn mir danach ist kann ich den natürlich übers Land jagen. Trotzdem habe ich für die Stadt die Schlampe oder das Alltagsrad und finde es ärgerlich dass es von der Stange die schnellen leichten Rahmen mit Strassentauglichkeit kaum gibt.

Ich habe weder was gegen Papageienradler noch gegen Rennräder. Es kommt trotzdem darauf an wo und wie sowas bewegt wird. Vollends seltsam wird es dann wenn so ein Rad mit Plattformpedalen auf dem Radweg bewegt wird und das sieht man nicht so selten.

Auf einem Treffen der Porschefahrer kommt ein 911er ganz anders an als wenn man damit bei einer ADFC Jahresversammlung vorfährt. Ausserhalb des- ich nenne es mal- nativen Kontextes wirkt jede extreme Ausprägung einer Mode oder Technik deplatziert.

Und was meine eigenen Räder angeht sind das Show- oder Konzeptbikes. Ich würde damit nicht täglich fahren,, weil die einfach unpraktisch sind eben weil es den passenden Kontext nicht gibt.

Unpraktisch meint nicht technisch, sondern wegen des Wertes der verbauten Teile und der Diebstahlgefahr. Sie taugen dazu an extrovertierten Tagen Kontakt zu knüpfen, Kommentare zu sammeln und -sehr begrenzt, weil die meisten Menschen JEDES Fahrrad ignorieren- anzugeben. Dessen bin ich mir bewusst. Zudem ist auch ein Rad das mehrere Tausend Euro wert ist einfach unbedeutend billig im Vegleich mit einem dicken Motorrad oder Auto als Vergleich. Ausserhalb der Radszene interessieren Räder einfach niemanden.

Solange ein spielerischer Aspekt dabei ist, kann man natürlich auf Konventionen pfeifen und sich selbst erfinden.
 
AW: Alte Räder/Rahmen/Teile: Suche

@ chill und alle: Prinzipiell bin ich mit dir einverstanden, chill.
Bei mir ist es in sofern noch anders, weill ich auf dem Lande im "tiefsten Hinterwald" lebe - da beachtet nun wirklich NIEMAND ein Rad und sei es das teuerste und beste der Welt ( was immer das auch sein mag:-))) da jeder Bauernsohn ja weiss, dass die Dinger mit Muskelschmalz statt Benzin bewegt werden wollen:-)
Und angeben kann man hier mit keinem Rad. "Szene" gibt es nicht oder ist mir noch nicht bekannt... womit sogar das "Angeber-dasein" sich bei mir darauf beschränkt mich mit Rad vor den Spiegel zu stellen und "wow"zu sagen:-))))

Ich suche dennoch was, nämlich eine Schraube für eine Mittelzugbremse. Und zwar die, die sich am Verbindungsteil vom Hauptzug an den Querzug befindet. Die ist mir gestern am alten Peugeot Damenrad gebrochen ( Altersschwäche...). Ich mach heute abend mal ein Foto.
 
AW: Alte Räder/Rahmen/Teile: Suche

Wenns nicht grad Mafac ist, dann sollte eine normale einfache Bremszugklemmschraube gehen. Ansonsten halt ein neuer Querzugträger, dir gibts noch für wenig Geld in diversen Geschäften, auch im Versand.
 
AW: Alte Räder/Rahmen/Teile: Suche

Eine Schlossschraube in VA geht auch.
Ein Loch in den Vierkant bohren. Die Schraube in die Bohrmaschiene Den D des Kopfes mit der Feile verkleinern, Polieren, fertig.
 
AW: Alte Räder/Rahmen/Teile: Suche

Suche für Campa Schalthebel die Plättchen, welche auf den Schaltsockel kommen MIT Führung für den Schaltzug..zu sehen im Bild rechts oben.
Hat wer etwas?
 

Anhänge

  • SR.jpg
    SR.jpg
    25,6 KB · Aufrufe: 132
AW: Alte Räder/Rahmen/Teile: Suche

Ich suche die Befestigungsschraube der Hi-Radbremse meiner Gipiemme Sprint Bremse.
Die Schraube hat einen Innensechskannt u. ein M8(??)Feingewinde u. ein M6 Gewinde mit der die ganze Bremse mittels einer Innensechskanntmutter an den Rahmen geschraubt wird.
Bolzenlänge 35mm
Hoffe ihr wisst was ich meine?Ein Bild wäre wohl besser,oder?:rolleyes:
Das M6 Gewinde ist leider beschädigt u. ich kann die Bremse nicht mehr festschrauben.
Kann man diese Schrauben noch kaufen,oder waren das Sonderanfertigungen der Hersteller?
Dann müsste ich die alte Schraube bearbeiten,damit sie wieder zum Einstatz kommen kann....:eyes:
Gruß
Tom
 
AW: Alte Räder/Rahmen/Teile: Suche

Frag doch mal sickgirl, die versteht sich auf Zerspanerei und wenn du eine Zeichnung liefern kannst, dann kann sie dir bestimmt so einen Bolzen drehen. Du brauchst doch den Gewindebolzen, oder?
 
AW: Alte Räder/Rahmen/Teile: Suche

Frag doch mal sickgirl, die versteht sich auf Zerspanerei und wenn du eine Zeichnung liefern kannst, dann kann sie dir bestimmt so einen Bolzen drehen. Du brauchst doch den Gewindebolzen, oder?

Ja genau,diesen Gewindebolzen.meinst den bekommt man nicht mehr?:confused:

Kann den alten auch wieder richten bzw. nen neuen Drehen.dauert eben etwas,aber nicht vor Di.:(
Ärgerlich,dass der Vorbesitzer da schon herumgemurkst hat bzw. an der Stelle ein normales M6 verbaut ist,das nur wenige Gewindegänge im Eingriff ist:mad:
 
AW: Alte Räder/Rahmen/Teile: Suche

@ Bo ( und alle) Hier ein Foto von der Schraube. Das ist die Klemmschraube mit Loch ( hier ist die vom Motobécane, fürs Foto, ist aber baugleich).
Ich schau mal morgen, ob ich die irgendwo finde.
Und Bo: leg die gefragten Teile welche du gegebenenfalls hast einfach mal beiseite, ich finds dumm, wenn man die Post mehr verdienen lässt als rechtlich zulässig. Einmal Paket mit mehreren Kleinteilen wird wohl billiger.
Ich melde mich demnächst per pm, schreib einfach alles mal auf... in zwei Wochen weiss ich dann mehr. Was ich auch suche ist eine Möglichkeit, ohne Kabelbinder eine kleine Tasche vorne auf das Motobécane dran zu machen. Die Tasche hat Klickfix hinten, was mich in diesem Falle nicht wirklich interessiert- du hattest da was am Brummeur, Bo. War das Marke Eigenbau oder Berthoud oder sonstwas altes französisches ? Irgendeine Möglichkeit werde ich finden, aber vielleicht hast du ja einen Tip . Am Lenker hab ich eine Schraube (Vorbau-Lenker) A.Singer haben doppelt, zum Beispiel. Da kann man dann die Halterung anbringen. Gepäckträger ist ja dran am Motobécane.
Hier erst mal die Fotos von der Schraube - entschuldigt mein Geschwafel, aber ich hab 16 Stunden am Strick heut durchgearbeitet ( 5 davon am Rad) und bin leicht müde:
 

Anhänge

  • Mittelzugbremsenschraube 2.jpg
    Mittelzugbremsenschraube 2.jpg
    36 KB · Aufrufe: 141
  • Mittelzugbremsenshraube 1.jpg
    Mittelzugbremsenshraube 1.jpg
    33,5 KB · Aufrufe: 118
AW: Alte Räder/Rahmen/Teile: Suche

Huhu,

suche so AeroHoods für Superbe Pro Hebel.

Weiss jemand ob die hier passen? Link

Oder kennt jemand direkt ne Alternative?
 
AW: Alte Räder/Rahmen/Teile: Suche

Wollte es nochmal erneuern...

Suche:

- Wolber Profil 20 Felgen in 32 Loch (neu oder sehr gut)
- Suntour Superbe Bremshebel und Pedale (gebraucht)
- 1 Sattel von Anfang der 80er (gebraucht)
- 1 Sattel von Ende der 80er (neu oder sehr gut)

Zum Kauf oder Tauschen :D
 
AW: Alte Räder/Rahmen/Teile: Suche

@ bostongeorge: mit Mario hab ich bislang gute Erfahrungen gemacht. Alternative sind eventuell die Diacomp ?
 
AW: Alte Räder/Rahmen/Teile: Suche

... Was ich auch suche ist eine Möglichkeit, ohne Kabelbinder eine kleine Tasche vorne auf das Motobécane dran zu machen. Die Tasche hat Klickfix hinten, was mich in diesem Falle nicht wirklich interessiert-...

moin jean marie,

also ich stehe auf pedalriemen. finde ich einfach genial.

gruß
klaus
 
AW: Alte Räder/Rahmen/Teile: Suche

@ Bo ( und alle) Hier ein Foto von der Schraube. Das ist die Klemmschraube mit Loch ( hier ist die vom Motobécane, fürs Foto, ist aber baugleich).
Ich schau mal morgen, ob ich die irgendwo finde.
Und Bo: leg die gefragten Teile welche du gegebenenfalls hast einfach mal beiseite, ich finds dumm, wenn man die Post mehr verdienen lässt als rechtlich zulässig. Einmal Paket mit mehreren Kleinteilen wird wohl billiger.
Ich melde mich demnächst per pm, schreib einfach alles mal auf... in zwei Wochen weiss ich dann mehr. Was ich auch suche ist eine Möglichkeit, ohne Kabelbinder eine kleine Tasche vorne auf das Motobécane dran zu machen. Die Tasche hat Klickfix hinten, was mich in diesem Falle nicht wirklich interessiert- du hattest da was am Brummeur, Bo. War das Marke Eigenbau oder Berthoud oder sonstwas altes französisches ? Irgendeine Möglichkeit werde ich finden, aber vielleicht hast du ja einen Tip . Am Lenker hab ich eine Schraube (Vorbau-Lenker) A.Singer haben doppelt, zum Beispiel. Da kann man dann die Halterung anbringen. Gepäckträger ist ja dran am Motobécane.
Hier erst mal die Fotos von der Schraube - entschuldigt mein Geschwafel, aber ich hab 16 Stunden am Strick heut durchgearbeitet ( 5 davon am Rad) und bin leicht müde:

Ja, ist ein Mafac-Träger. Da hat die Schraube einen Bund und ist somit ein Spezialteil. Normale Querzugträger sollte es aber auch noch geben, ggf. im handverlesenen Fachhandel.
Die Taschenbefestigung am Brummeur-Lenker ist eine Speziallösung, von mir konstruiert und vom Werkzeugmacher gefertigt. Es kommt drauf an, was an der Tasche für eine Befestigung vorgesehen ist. Wenn du einen GT hast, dann ist z.B. eine Berthoud-Tasche empfehlenswert. Dafür bietet maître Gilles auch einen extra décaleur an, der am Vorbau befestigt wird. Man kann die Taschen aber auch mit den sowieso vorhandenen Lederriemen am Lenker befestigen. Ich weiß nur nicht, ob dabei der richtige décalage zustandekommt. Oft sieht das recht schief aus, übrigens auch mit Stab-décaleur.
Werde bestimmt demnäxt ein paar Experimente mit anderen Taschen fahren. Mal sehn, wie das ausgeht. Wenns dazu kommt.
 
Zurück