Bombtrack Hook EXT C 2026: Infos & Preise
Neuer Lack für das Bombtrack Hook EXT C – beim bewährten T800-Carbonrahmen sollen sportliche Performance auf Bikepacking-Tauglichkeit treffen. Mit 1.380 g Rahmengewicht (Größe M) und interner Kabelführung sowie zahlreichen Montagepunkten fürs Bikepacking gabs für Bombtrack noch keinen Grund, etwas am Konzept des Gravel-Bikes zu ändern. Neu sind die Lackierungen in glossy red und metallic black sein sowie die elektronische SRAM Apex AXS 1x-Schaltung mit 12 Gängen beim Komplettbike. Die Seido MGV-Gabel soll mit großzügiger Reifenfreiheit und Befestigungsmöglichkeiten für Flexibilität sorgen. Das Komplettbike soll 9,9 kg (Größe M) wiegen und ist ab sofort verfügbar. Der Preis soll bei 3.999 € (UVP) liegen.
- Eine Ausstattungsvariante
- Seido Tackle-Lenker mit 16° Flare
- Seido Geon i23-Laufräder mit WTB Venture 40 mm-Reifen
- Rahmengewicht: 1.380 g (T800 Carbon, Größe M, inkl. TA und Hanger)
- Gabelgewicht: 550 g (Seido MGV, 300 mm Steuerrohr, inkl. TA)
- Gewicht: 9,9 kg (Komplettbike, Herstellerangabe, Größe M)
- Rahmengrößen: S, M, L
- Farben: Glossy red, metallic black
- Verfügbarkeit: ab sofort
- www.bombtrack.com
Preise
Hook EXT C Rahmenset 1.899.99 € (UVP)
Hook EXT C Komplettbike 4.399,99 € (UVP)

Das Update des Hook EXT C soll sich auf neue Lackierungen und die Schaltung konzentrieren. Die beiden neuen Farben – glossy red und metallic black – sollen dem Bike einen frischen Look verleihen. Der Wechsel von der mechanischen SRAM Rival zur elektronischen SRAM Apex AXS 1x-Gruppe mit 12 Gängen (10-50T Kassette, 38T Kettenblatt) soll präzisere Schaltvorgänge und eine größere Übersetzungsbandbreite bieten. Die hydraulischen Apex-Bremsen mit 180 mm (vorne) und 160 mm (hinten) Rotoren sollen für zuverlässige Bremskraft sorgen, auch bei schwer beladenem Bike.
Das Cockpit mit dem Seido Tackle-Lenker (16° Flare) bleibt unverändert und soll weiterhin Komfort und Kontrolle auf langen Strecken oder technischen Trails bieten. Die Seido Geon i23-Laufräder mit tubeless-ready WTB Venture 40 mm-Reifen sollen Grip und Rollwiderstand optimal kombinieren. Die Reifenfreiheit (bis 50 mm bei 700C in Größe M/L) und die Montagepunkte für Taschen unterstreichen die Vielseitigkeit des Bikes.

Ausstattung
Der T800-Carbonrahmen besitzt ein T47-Innenlager und UDH-Schaltaufnahme. Die Seido MGV-Gabel soll bis zu 20 kg Zuladung ermöglichen und mit Lowrider-Racks sowie internen Leitungsführungen für Bremsen und Dynamo kompatibel sein. Das Cockpit setzt sich zusammen aus dem Seido Tackle-Lenker (31,8 mm, 16° Flare) und einem -7° Seido Scatter-Vorbau. Die SRAM Apex AXS-Gruppe mit 38T Kettenblatt und 10-50T Kassette deckt ein breites Spektrum ab und ist auch für längerer Kletterpassagen ausgelegt – Bombtrack beweist hier ein kluges Händchen. Die Seido Geon-Laufräder sind mit WTB Venture-Reifen in 700C x 40C eher schmal bereift.
Rahmen | Toray T800 carbon blend, TA, rack/fender mounts, internal hub dynamo cable routing, 85.5 mm T47 BB shell, UDH derailleur hanger, optional full internal cable routing |
---|---|
Gabel | Seido MGV full carbon, TA, 1.1/2'' - 1.1/8'', fender/triple cage mounts, 180 mm max rotor size, lowrider rack compatible, internal hub dynamo cable routing |
Lenker | Seido Tackle drop bar, 31.8 mm, 16° flare |
Griffe | Bombtrack Escape bar tape |
Vorbau | Seido Scatter forged aluminium stem, -7° |
Headset | Sealed integrated headset, 1.1/2'' - 1.1/2'' |
Levers | SRAM Apex AXS double tap hydraulic |
Shifter | SRAM Apex AXS double tap 1 x 12 |
Bremsen | SRAM Apex flat mount hydraulic disc brakes |
Bremsscheiben | SRAM Centerline 180 mm front and 160 mm rear rotor |
Kurbelsatz | SRAM Apex Wide, DUB spindle |
Tretlager | SRAM DUB T47 85.5 mm |
Kette | SRAM Apex, flattop, 1/2'' x 11/128'', 114L |
Kettenblatt | SRAM Apex, 12-speed, 38 T |
Kassette | SRAM NX Eagle PG-1230 12-speed, 11 - 50 T |
Schaltwerk | SRAM X1 Eagle AXS, clutch, long cage |
Nabe vorne | Seido Tau sealed hub, 6-bolt disc |
Nabe hinten | Seido Tau sealed hub, HG driver, 6-bolt disc |
Felgen | Seido Geon i23 double wall asymmetric, tubeless ready, 28h |
Sattel | Seido Course saddle |
Sattelstütze | Seido Yew aluminium seatpost, 27.2 mm x 350 mm |
Reifen | WTB Venture TCS Light 700C x 40C, tubeless ready |
Gewicht | 9.9 kg (size M) |
Rahmengewicht | 1380 g frame (size M, incl. TA, hanger) / 550 g fork (300 mm steerer, incl. TA) |
Zulässiges Gesamtgewicht | 115 kg incl. luggage |
Farbe | Metallic black, Glossy red |
Wie gefällt euch das Update für das Bombtrack Hook EXT C 2026?
Noch mehr Rennrad-Neuheiten 2025 auf Rennrad-News:
- Cube Rennrad Neuheiten 2026: Neues Nuroad Alu und Litening Air Upgrade
- Das neue Cannondale Synapse: Aerodynamischer Komfort-Renner im Test
- Das neue Factor Monza: Der kleine Bruder des Ostro VAM
- Neues Colnago V5Rs – erster Test: Pogi’s neues Kletterbike
- Canyon Aeroad CFR Tensor: Wie Van der Poel über das Pflaster
6 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumZusätzlich zu all dem müssen wir so dem Groß- und Einzelhandel Margen liefern, Margen die beim Direktverkauf der Großen entweder kleiner aus- oder gar ganz wegfallen. Dementsprechend sind unsere Räder manchmal einen Ticken teurer - dafür hat der Kunde am Ende bei seinem Laden ein Zuhause, ein Rad das ggf nicht so austauschbar ist usw. Bis dato sind wir damit super durchgekommen und freuen uns über jede*n der / die an Board kommt. Die Radwelt wäre ja ggf etwas eintönig, wenn alle Canyon, Rose oder Cube fahren würden. Oder Specialized, Trek, Santa Cruz.. wir versuchen mit ein paar anderen, kleineren Marken etwas Würze reinzubringen. Ob uns das die nächsten Dekaden weiterhin gelingt - keine Ahnung, wir werden sehen! Aber die Freude am "Räder entwickeln" kann uns keiner nehmen 😉
Schöne Grüße!
PS: wir hatten mal mit dem Hersteller der Carbonda Rahmen unser allererstes EXT C entwickelt, da hatten wir aber noch keine Kohle, uns die Mould exklusiv zu sichern - daß der Hersteller diesen dann an Carbonda und vereinzelte, andere Marken verkauft hat.. damit mussten wir damals einfach leben. Den aktuellen Rahmen haben wir uns aber gesichert, und hoffen damit gerade im "Gravelpacking" eine sinnvolle Alternative zu bieten - viele Marken gehen ja aktuell vermehrt den Gravelracing-Weg. Wir versuchen nach wie vor Beides (Racing aber auch sportliches Touren - mit allem was beide Sphären benötigen) zu bedienen.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: