AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!
Besten Dank nochmal für die Reaktionen und Anregungen...ich glaub ich mach bald lieber n extra-fred auf...
Zunächst zur Ausgangssituation:
Das Schwarze ist sozusagen die Erfüllung eines über Jahre gehegten Traumes. Das sich spontan eingeschlichene Rote hat diesen Traum nun (...leider...) übertroffen...
Die 2 gezeigten Rickert Rahmen, ähneln sich in ihrer Ausführung sehr und entsprechen Rickerts Rahmenbauweise zum Ende seiner Schaffensphase. Erkennbar ist das z.B. an den in die Sattelklemmung hineinverlaufenden Hinterbaustreben. Der schwarze ist etwas älter - so 1989 und hat eine RH von 58 ("über 40 Jahre Rickert Spezial"), der rote Rahmen wurde so um 1991 bestellt (hat schon einen "50 Jahre Rickert" Kleber dran). Beide sind im Wesentlichen vergleichbar ausgestattet - je eine Campa-Komplettgruppe dran (Campa Chorus beim Schwattem, die C-Record beim roten), selber Lenker, Vorbau,
Pumpe... Die Rahmen sind jeweils komplett verchromt und ähnlich lackiert - der eine halt mir weinrotmetallic, der andere mit schwarz-grau metallic. Die Tiefenwirkung der Lackierung beim Roten ist etwas schöner, wobei der Schwarze (@bo: ist leider schon angeschliffen, muss also wohl gemacht werden) noch eine professionelle neue Klarlackschicht bekommt und dann ebenfalls einen solchen Effekt haben wird/soll. Rohrsatz jeweils "531 Designers Select".
Für das schwarze Rad habe ich mir nun innerhalb eines Jahres die kompletten Teile zusammengestellt - hier waren einige Dinge erneuerungsbedürftig. Damit bin ich dank Bo's Hilfe seit letzter Woche fertig....
Hier die Alben zu den Rädern:
schwatt:
http://fotos.rennrad-news.de/photosets/view/4053
Rot:
http://fotos.rennrad-news.de/photosets/view/6197
Perlmutt - datt Wort wollte mir gestern partout nicht einfallen - danke! Zeitlich passt die streitbare Campa-Flasche eigentlich an beide Rahmen und Ausstattungen- ist m.W. auch in den entsprechenden Katalogen aufgeführt. Ich weiß auch, dass sie optisch
besonders ist, aber halt zeitgenössisch. Und wenn, abmachn geht ja problemlos... Ich will ja nicht zwei fast gleiche Räder hier haben, es ging mir ja um die farblichen Akzente, und da wär die Flasche beim roten halt besser aufgehoben, so mein Gedanke... Delta-Bremse und datt Püllcken sind nunmal Design-technische
Höhenflüge dieser Zeit. Sulkas Argument zum zweiten (dritten, vierten...) Ausprobier- und Bastel-Rad folgend, muss jetzt halt eins der Dokumentation des Scheidewegs schleichender Modernisierung und Experimentierung klassischer Rennradkomponenten Ende der 80er/Anfang der 90er geopfert werden...

Das Schwarze würde dann eher den Rückgriff machen... Hier lass ich dann notfalls die Rasterscheibe aus den Syncro II Hebeln weg, nähe den Lenker ein und pack den zierlichen TA-Flaschenhaltern drupp... feddich
Ich probiers erstmal mit weißem
Lenkerband und suche nach nem passenden
Sattel - wenn kein weiß, dann evtl. braun???
Im Prinzip geht es mir darum aus den vorhandenen Rädern und Teilen zwei schöne stimmige und im Wesentlichen originalgetreue Räder zu basteln. Die Ausgangslage ist ja soooo schlecht nicht. Da werden hoffentlich 2 vorzeigbare Maschinchen rauszuholen sein...
...Übrigens: die älteren, richtig klassischen Rickerts folgen ja - ich wollte nur endlich mal eins fertig haben... Putze grad die nebenbei SR-Teile für einen Anfang/Mittachziger Rad. Und biege auf die Zielgrade der Teilebeschaffung für ein 60er Jahre Rickert mit franz. Komponenten...
Grüße,
Fjohrd