• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zeig her, deine(n) Klassiker!

AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Also ich würd am Mercier schwarz nehmen. Gleiche Farben, die nicht dieselben sein können beissen sich m.E. wenn die Nuance abweicht.

Finde es spannend, dass in der Männerwelt offenbar eine gewisse Angst vor rosa umgeht. Eine Farbe wie jede andere auch, aber seltener. Wohl wegen der Angst als Tunte abgestempelt zu werden? tss,tss!
Am Chesini ist das Lenkerband rot aber zu rosa ausgeblichen! ;)

Bei dem modernen Zeug ist Rosa schwer angesagt.;)
An deinem Chesini passt es nach meinem Geschmack überhaupt nicht.:o
Bei dem Mercier könnte ja mal einer von den "Fotoshopexperten" eine Fotomontage machen.;)
Ich könnte mir gut vorstellen, daß es passt, zumal der Vorbau und die Bremsgriffe und überhaupt schon viel schwarz am Rad ist.
 

Anzeige

Re: Zeig her, deine(n) Klassiker!
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Hallo,

Danke schonmal für die rege Beteiligung :p

Nochmehr rosa/pink ist glaube ich keine so gute Idee, sonst erblinde ich noch, wenn ich im falschen Moment mal von oben auf den Lenker schau:



Habe gerade mal ein schwarzes Kunstlederband mit "S&M" Anfassqualität von Point draufgewickelt, das sieht schon gut aus, habe doppelt gewickelt wegen meinen Gelenkwehwechen, sodass nun die "Lenkerverdickung" einfach weiss gewickelt ist, der Rest zweifach schwarz. Zeige es mal wenn das Rad fertig ist und ich draussen Fotos machen kann.

Micha
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Habe gerade mal ein schwarzes Kunstlederband mit "S&M" Anfassqualität von Point draufgewickelt, das sieht schon gut aus,
Schade! Die Chance hast Du vertan.
Das neongrüne Lenkerband hätte ein Anfang sein können, um weg vom Rosa zu kommen...

MyNeatGreenBike%284%29.jpg



gs.jpg



mehr hier: http://www.etna-desalvo.com/category.php?id=Rambling
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Weiss könnte gehen, schwarz ist in diesem Fall besser.
Nimm schwarz. Hab eben alles hier durchgelesen - hör ihnen nicht zu.( Und wenn, dann nimm fluo gelb. Schachbrettmuster natürlich.:-)))
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Hallo,

ich habe "Nachwuchs" bekommen: Ein Kotter und ein Peugeot (mußte beide nehmen).

Ich versuche mal sie hochzuladen und würde mich freuen, wenn mir jemand Genaueres dazu sagen könnte. Das Peugeot hat einen 103 Carbolite Rahmen, eine Huret Eco Schaltung und Weinmann Bremsen. Das scheint relativ original zu sein - oder?
Bei Kotter sehe ich kein Decal, das eine Rahmenangabe enthält. Es hat ein Sachs Schaltwerk.
 

Anhänge

  • _MG_0033 Kopie.jpg
    _MG_0033 Kopie.jpg
    47,7 KB · Aufrufe: 333
  • _MG_0052.jpg
    _MG_0052.jpg
    52,4 KB · Aufrufe: 281
  • _MG_0018 Kopie.jpg
    _MG_0018 Kopie.jpg
    46,6 KB · Aufrufe: 306
  • _MG_0021 Kopie.jpg
    _MG_0021 Kopie.jpg
    49,4 KB · Aufrufe: 260
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Sind beide einfachere Räder die gut in der Stadt gefahren werden können.

Wenn ich aus meiner Erfahrung heraus was anmerken darf: wenn man alles kauft, was man kriegen kann, hat man am Ende mit Glück eine Reihe unnützer ziemlich gleicher Räder der Mittelklasse und ein Platzproblem.

Es kann eine gute Idee sein nur ganz bestimmte Hersteller oder immer nur die Spitzenklasse u sammeln oder aber sich auf neuwertige Sporträder oder was auch immer zu beschränken. Das soll Dir aber jetzt keinesfalls den Spass an Deinerm Neuerwerb schmälern!
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Hallo chill,

Du hast sicher Recht. Mein Bestand ist klar und mengenmäßig klar begrenzt.
Diese Räder sind eine Art "Beschäftigungstherapie". Ich werde sie näher bestimmen, richten und dann möglicherweise wieder weggeben. Ich mache das nicht, um Geld zu verdienen, sondern aus Freude am Schaffen in meiner Werkstatt. Und da ist alle, was ich habe "in Schuß".

Aber sag mal, wie erfahre ich, was die von Dir angesprochenen Spitzenklasse ist?

Geht es da um die Komponenten, oder um Rahmenqualitäten? Vermutlich um alles miteinander. Aber wie weiß man das, was da erste und was zweite Sahne ist?

Und wenn es die Komponenten sind, kann man doch diese Teil versuchen zu bekommen und einen Rahmen damit schmücken, oder?

Ich will Dich nicht löchern, aber wissen würde ich schon gerne was bei Peugeot o.a. Spitze ist.

nichts für ungut!

radjog
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Hallo Radjog,
Mach dir mal gar keine Gedanken.
Jedes Rad, das schön ist und Freude bereitet weil es gut in Schuss und funktionniert ist ist Spitzenklasse. Es hängt vom Denkprozess in deinem Kopf ab. Ich komm ja eigentlich aus der Motorrad-ecke. Vor zehn Jahren besass ich eine 3-Zylinder 1200er Laverda Jota, absolut Spitzenklassemoped für Sammler. Die Maschine war im Originalzustand und perfekt in Schuss. Hab' ich dann einem Sammler im Freundeskreis verkauft und mir das Gespann, das ich auch jetzt noch fahre, aufgebaut.
Mit der Laverda konnte man Sonntags morgens bei schönem Wetter eine Rund drehen. Bei Regen wurde die Maschine gefährlich : unglaubliches Drehmoment, rauher, fantastischer Motor und Fahrwerk unmöglich. Die Spiegel hab' ich durch japanische ersetzt: die italienischen konnte man bei ab 20km/ST vergessen: man sah nix mehr, bloss ein von Vibrationen geschütteltes und sich im Kreis herumdrehendes Ding am Lenker.
Mit der 650 Kawa mache ich mit meiner Frau Reisen, 3000 oder 4000 km. Bei Regen, Schnee, egal. "Mittelklasse" nennt man das Moped in Sammlerkreisen.
Ich mach ALLES damit, mit der Laverda 1 Stunde Schönwetterfahren. Die W650 ist inzwischen auch schon ein Stück Geschichte, wird ja nicht mehr gebaut. Aber ich heg und pfleg sie und liebe sie, da sie mir ALLES was ein Moped machen kann auch ermöglicht. Die edle Schönheit steht in der Sammlung, wird auch weiterhin gehegt gepflegt und manchmal sogar gefahren.
Das ganze hier um dir etwas klar zu machen... Das Novy von Fresh Ginger ist ja auch ein "einfaches" RR. Aber er liebt es. Und baut's wieder auf. Und wird sehr viel damit fahren.
Bei meinen Rennrädern ist es so: Das Paletti war der "Zufall", der mich zum RR gebracht hat. Das Paletti ist ein wie chill richtig bemerkt, einfaches Rennrad. Aber ein echter (Neuzeit) Oldtimer (1990 etwa) und absolut alltagstauglich. Zufälligerweise ( ich wusste das beim Kauf nicht) sind Palettis doch relativ selten. Dennoch ein einfaches Rad.
Das Emrin ist ein absoluter Glücksfall. Hochkarätiges Rad, beste italienische Zutaten aus der Zeit, Rahmen perfekt, in Belgien von einer Edelschmiede aufgebaut, die seit jeher Räder für Profis aufbauen. Mit dem Emrin mache ich allerdings wohl weniger Ausfahrten als mit dem Paletti. Edeldamen sind halt keine schuftenden Bauersfrauen, wenn du verstehst. Delikat eben.
Der Koga ist auch Spitzenklasse. Wird allerdings NIE so "wertvoll" sein ( doch, vielleicht in 30 Jahren, wenn manche Leute einiges endlich verstanden haben ) wie ein Campa- ausgerüsteter Colnago oder di Rosa. Obwohl es mit Sicherheit ein absolut perfektes Rennrad aus der Zeit ( etwa 1992 - 93 ) ist. Ich hab's gekauft, weils einfach Liebe auf den ersten Blick war. Die fehlenden Originalteile sind fast wieder zusammen, und mit dem Rad will ich VIEL und OFT fahren.
Zuletzt der Gios. Ein Rossin, das gar keins war, sondern ein Liotto vor dem Verschrotten gerettet. Die ganze Gruppe Campa, NR, wie am Emrin. Der Liotto-Rahmen ist noch in gutem Zustand, leider mit 52 cm einfach zu klein und unfahrbar für mich.
Also mit dem ganzen Campa-Zeugs zu Edy, der mir sehr sehr viel bei dem ganzen Rad"wahn" geholfen hat und der hatte dann eben noch den Gios-Rahmen, seit 30 Jahren, NOS also, in genau meiner Rahmenhöhe 56, da.
Was Gios ist weiss jeder. Was meiner genau ist weiss ich selber noch nicht - die Forumsspezialisten werden mir das dann erklären, es ist nämlich ein Puzzle. Super-Record aus der Zeit ist wohl das Modell, das meinem Puzzle am nächsten kommt.
Das Ganze hier erzähl ich dir, lieber Radjog, weil eine "Sammlung" ( meine ist komplett, fertig aus) eben so zustande kommt, wie es sich irgendwie ergibt - ausser man ist ein Krösus und Geld spielt keine Rolle. Ich in meinem Falle hatte mehr Glück als Verstand oder Geld. Und zum Glück rechne ich Edy und etliche Forumsmitglieder, mit denen mich inzwischen, obwohl ich sie nur virtuell kenne, eine Freundschaft verbindet.
Meine Sammlung besteht aus 2 "Nobel"-rädern, einem "Outsider" ( Koga) und einem VW-Käfer ( Paletti). Und ich liebe das Paletti ganz besonders. Die andern müssen dieses Jahr erst mal beweisen ob sie dem Paletti, diesem Alltags-Proleten, das Wasser reichen können.
Der Wert, der wirkliche Wert eines Rades ist das, was es uns an Erlebnissen bringt. Der Rest ist Markenfetischismus, Firmenmanipulation, Börsenspekulation und sonstige menschliche Dummheit.
In diesem Sinne: setz dich vor die Räder, setz sie liebevoll instand und danach fahre sie. Wenn das Peugeot seinen Dienst super macht nach all den Arbeitstunden ist es ein hochkarätiges Rad.
Uff.
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Der Wert, der wirkliche Wert eines Rades ist das, was es uns an Erlebnissen bringt. Der Rest ist Markenfetischismus, Firmenmanipulation, Börsenspekulation und sonstige menschliche Dummheit.
In diesem Sinne: setz dich vor die Räder, setz sie liebevoll instand und danach fahre sie. Wenn das Peugeot seinen Dienst super macht nach all den Arbeitstunden ist es ein hochkarätiges Rad.
Uff.

Uff...:D da hast du sehr viel Wahres gesagt. Gerade auch wenn ich an alte Motorradgeschichten denke, das ist durchaus vergleichbar....:love:

Letztlich sind die Rennräder paar Rohre mit Muffen, zumindest die alten Stahlteile, die sind hübsch oder man kan sie schick hinbekommen...da soll jeder sein Süppchen kochen, selbst wenn er Campa verwendet...:aetsch:

Gruss Horst

Edit: ne Laverda wäre ja damals mein Traum gewesen....aber wir hatten ne schicke BSA Gold Star, paar Horex Maschinen, ne Velocette und ich u.A. ne R 69 S . Mein Bruder hat ne Vincent black shadow...völlig abgedreht....
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Hallo paletti,

Dein "seeeehr langer Aufsatz" tröstet mich.

Weißt Du schon / noch, dass auch ich von italienischen Motorrädern her komme? Laverda (oder Motoguzzi) hatte ich (leider) nicht, aber nach eine BMW R50 (1972) und einer R 69S im Zabroky Rahmen mit Telegabel (1974) und einer NSU Max kamen dann 1977 die Ducatis, die 750 (o. Desmo) und 1988 die leichte 350 Vento (umgebaut mit gut 30 PS ein ganz leichtes und flinkes Stück, fahrradähnlich). Stellenweise hatte ich 4 Motorräder gleichzeitig. Da könnte ich Geschichten (u.a. vom Nürburgring) erzählen. Aber erwähnen will ich doch noch, dass meine Ducatifreunde heute auch RR fahren, sie haben lange vor mir damit angefangen. Und ich habe mich gewundert, dass sie ihre RR aus Einzelkomponenten zusammengebastel haben. Damals war Fahrrad für mich ein Gerät mit 2 Rädern. Das ist heute anders.

Mein Chrom-Kotter, mein Giovani (und dann das neuere Cannondale) sind mein Kernbestand. Die anderen wie mein Villiger Bernhardino - Stadtrad und mein Marin Redwood sind Gebrauchsräder.
Die beiden jetzt erworbenen sollen "gerichtet" werden. Ich möchte einfach in meiner Werkstatt mit den Händen schaffen und vielleicht auch (wo immer) Teile zum Veredeln schnappen.

Das Peugeot werde ich vielleicht doch neu lackieren müssen, trotz "Einspruch" der Puristen. Es geht einfach nicht, mit einem verschrammten Rahmen rumzufahren, noch weniger, davorzusitzen und ihn zu betrachten. Da tickt meine Ästhetik anders. Und wenn ich mich in das Rad vergucke, werde ich es auch veredeln. Ich hoffe nur, dass ich die Decals kriegen kann. Denn die sind bei einer originalnahen Neulackierung futsch.
Ob ich mich dann aber wieder davon trennen kann ... ? Wer weiß?

Übrigens wiegen beide Räder 11,35 kg bzw 11,45 kg. Das sind vielleicht einfachere, aber keine WasserrohrRahmen.

Soooo viel im Moment

Gruß radjog
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

@b-r-m

vielen Dank. Ein bißchen ratlos bin ich mit dem Katalog. Wie soll ich da mein Rad finden?
Trotzdem ich werde es studieren.

@ rotporst

Deine Biografie ähnelt irgendwie der meinen. Aber eine Black Shadow (Höchstgeschwindigkeit - not yet tested) hieß es in den damaligen Zeitschriften ... o la la, davon konnte ich nur träumen. Aber Deine Boliden sind auch beeindruckend. An paletti habe ich einige Andeutungen meiner Motorradkarriere geschrieben.
Schade, dass es hier unter soviel bekennenden Ex-Motorradfahrern keine Rubrik dafür gibt.

Gruß

radjog
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Aber sag mal, wie erfahre ich, was die von Dir angesprochenen Spitzenklasse ist?

Geht es da um die Komponenten, oder um Rahmenqualitäten? Vermutlich um alles miteinander. Aber wie weiß man das, was da erste und was zweite Sahne ist?

Es hängt vom Denkprozess in deinem Kopf ab. So sehe ich das auch, und so wird auch entschieden, ob ein Neuzugang dazu kommt oder eben nicht. Aber daneben gibt es natürlich auch eine wie auch immer definierte "Spitzenklasse".
Z.B. durch einen bestimmten Hersteller (Masi, Confente, Galmozzi, Pogliaghi usw. [da gibt es viele, meine Aufzählung ist spontan und willkürlich] die aus irgendwelchen Gründen einen besonderen Ruf haben), durch besonderen Aufwand bei der Fertigung (ziselierte Muffen, handgemachte Teile usw.), durch besonders leichtes Geröhr, dass anspruchsvoller bei der Verarbeitung ist, durch historischen Hintergrund (da hat der Moser, der Coppi, der Soundso schon drauf gesessen).
Dann gibts auch noch historisch interessante Räder: mit genau diesem Rad hat diese oder jene Schaltung/Innovation ihren Anfang genommen/sich endgültig als Irrweg erwiesen - und es gibt das sehr weite Feld der besonders seltenen Anbauteile, für die zum Teil horrende Summen aufgerufen werden.

Aber was man letzlich als Auswahlkriterium nehmen mag, hängt von eigenen Erfahrungen und persönlichen Vorlieben ab. Und dann natürlich von den Touren, die man mit eben diesem Rad hinter sich gebracht hat.
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

@ rotporst und radjog: Wir leiden unter der gleichen "Krankheit", ist auch gut so. Einen Punkt , den ich noch nie im Forum angesprochen habe, einfach weil's meines Erachtens nicht hergehört, ist der, ( und jetzt sag ich es dann doch EIN Mal) dass das menschliche Leben für einen Jeden, der nicht gerade völlig gefühllos oder ein Hans-im-Glück-Pascha ist ( solls ja tatsächlich geben) also dass das menschliche Leben ja eine oft sehr schwierige Angelegenheit für die meisten von uns ist.
Und das Rad als Ausgleich ist ja wohl eine wirklich friedfertige Therapie oder Beschäftigung. Das ist mir viel wichtiger als "hochkarätiges" Rad "Denken". Irgendwann sind sie ja doch alle wieder das was sie eigentlich sind: Eisenstaub oder Carbonstaub. Und Staub ist Staub, auch wenn's Di-Rosa oder Papst Benedikt-Staub ist.
Jetzt ist's aber genug hierzu. Wollte eigentlich einige Bilder aufladen:-)
ps.: Vincent Black Shadow, die "Witwenmacherin". Die allerschönsten sind die von Patrick Godet aus Frankreich. Nicht mal Fritz Egli kann da mithalten. Und Ducati ist auch nicht übel. Toller Sound überm Fahren und italienisches Gerassel beim Ampelstopp.
Jetzt wird aber aufgeladen!!!
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Es gibt verschiedene Kriterien dafür, was ein Fahrrad zu was Besonderem macht. Ich meine, das sollte aber jeder für sich definieren. Ich hab auch einige schöne und (für mich) edle Räder, die meisten sind grad zerlegt oder waren nie aufgebaut. Bilder gibts von den meisten sowieso keine. Aber ich will sie nicht hergeben. Eins hatte ich in Mexiko, eins hab ich mir gekauft, als ich grad mal viel Geld übrig hatte (das kam bislang nur einmal vor, und das war auch relativ teuer), eins hab ich für damals auch rel. viel Geld als Zweitmeistbieter bekommen (ich denke, da war eine Absprache dahinter, aber das ist egal, ich bin froh, dass ich dieses Rad hab, denn es ist das, mit dem ich am besten fahren kann). Dann hab ich eins über eine Annonce gekauft, aber eigentlich nur, weil es dazu noch ein paar Teile (und Klamotten) gab, von denen ich einige für ein anderes Rad brauchte, welches ich meinem Zahnarzt abschwatzte und damit vor dem Verderben rettete. Dann ist da noch der Traum der frühen Jugend, wo man als Pennäler Kataloge studiert und sein Weltbild malt. So ein Rad musste natürlich auch her. Und dann noch das faszinierende exotische Material Aluminium, in Muffen verklebt und nie aufgebaut. Da steht es nun. Die Teilekiste dazu, grad endlich alle Teile zusammenbekommen, steht im Regal. Nicht zu vergessen: das Experiment, aus einem stino-Sportradrahmen der 80er eine Randonneuse zu bauen.
Alles subjektive Geschichten. Alles Besonderheiten.
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Wenn ich aus meiner Erfahrung heraus was anmerken darf: wenn man alles kauft, was man kriegen kann, hat man am Ende mit Glück eine Reihe unnützer ziemlich gleicher Räder der Mittelklasse und ein Platzproblem.

Es kann eine gute Idee sein nur ganz bestimmte Hersteller oder immer nur die Spitzenklasse u sammeln oder aber sich auf neuwertige Sporträder oder was auch immer zu beschränken. Das soll Dir aber jetzt keinesfalls den Spass an Deinerm Neuerwerb schmälern!

@Chill
Man möchte meinen, Du hättest einen Blick in meine Garage geworfen. :)
Man darf aber nicht vergessen, dass es meistens nur eine Phase ist.
Genau in dieser ich-kaufe-was-ich-kriegen-kann-Phase bin ich auch - leider. Und man sammelt -ausser einer Unmenge an Teilen- viel Erfahrung in dieser Phase. Erfahrung, die einem künftig hilft, Ramsch von "Sammelwürdigem" zu unterscheiden. Hier mein Klassiker (einige werden ihn schon "drüben" gesehen haben):

_DSC7605_2.jpg


Den habe ich im Container gefunden. Fehlten nur: Sattel & -stütze, Laufräder, Pedale, Schaltwerk und Kette. Laufräder sind übrigens Campa Record-Naben mit Mavic GP4-Felgen, die die "alte Möhre" fahrtechnisch unheimlich aufwerten. Dieses Rad ist auch nichts Besonderes, aber ich werde trotzdem versuchen, es zeitgemäß herzurichten (mit französischen Naben, einem Sachs-Schaltwerk - Maillard-Pedale sind mittlerweile drauf). Und wenn ich damit fertig bin, wage ich mich in die 70er Jahre (das wäre dann meine nächste Phase).

Und nochmal @Chill:
Ich glaube, wir hatten woanders eine Diskussion, ob neue 28"-Schlauchreifen auf 27"-Felgen passen: JA.
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

:dope::D Chill hätte die Naben einfach entsorgt....:eek: der mag Campa grdstzl. nicht....auch wenn sie super gut laufen...ist Massenware und damit Schrott....:aetsch:

gruss Horst

Die waren auch für ein Bianchi gedacht. Mittlerweile habe ich einen Satz GP4s mit Pelissier-Naben (und 28"-Reifen).
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Übrigens wiegen beide Räder 11,35 kg bzw 11,45 kg. Das sind vielleicht einfachere, aber keine WasserrohrRahmen.

Warum hast du so eine Phobie vor dem Begriff Wasserrohr ? :confused:

Tüllich ist das ein Wasserrohrrenner

Guck dir mal allein die Wandstärke am Sitzrohr, wo die Stütze hereinkommt, einfacher Baustahl mit einfacher Verarbeitung, Heizungrohr halt... mit einfachsten Komponenten..

Also nenn doch das Kind beim Namen - bleischwerer 25 Jahre alter Kaufhaus-Renner.

Oder geht es für dich doch nicht nur um Sport :p ?
 
Zurück