• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zeig her, deine(n) Klassiker!

AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

Das Moser müsste aus den späten 80igern, frühen 90igern sein. Interessante Lenkerstellung!

gruß Tobias
 

Anzeige

Re: Zeig her, deine(n) Klassiker!
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

Schon mal danke für die Antworten. Der Lenker, tja, zuerst hat der mich auch etwas irritiert. Da stehste vor...und siehst nur Lenker!!! Ist im Vergleich zu modernen Tria-Lenkern schon ein mächtiges Geweih.

Aber es ist richtig klasse fahrbar damit! Vor allem auch mal berghoch, im Wiegetritt, findet man ein paar gute Griffmöglichkeiten.

Gruß, markus.
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

und was hat es mit der sattelstütze auf sich? :confused:

würde auch sagen, daß das Moser (der rahmen zumindest) aus der zweiten hälfte der 80er stammt, also eine spur älter als das von ginger oder meines.
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2


Das metallicblaue Fizik-LB ist an diesem Koga ein Hammer, ebenso die Kurbel ...

... aber Vorbau silber + Sattelstütze schwarz o. titan gefiele mir besser, auch wenns historisch verkehrt sein mag.

Warum der lange Käfig am SW?




Un reve...

... mit Ausnahme von Satteltasche + diesem überaus hässlichen Teil am linken Unterlenker. :aufreg:
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

Satteltasche bleibt dran. Spiegel wird momentan woanders gebraucht. Das Foto ist von heute abend. Das Wetter war scheusslich aber das passt zu meinem Charakter. Hat sonst noch jemand was auszusetzen ?;-)

 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

und was hat es mit der sattelstütze auf sich? :confused:

würde auch sagen, daß das Moser (der rahmen zumindest) aus der zweiten hälfte der 80er stammt, also eine spur älter als das von ginger oder meines.


Hi Carraro!

Was meinst Du mit der Sattelstütze??? Ich denke, dass die original ist, da die Tria-Räder damals noch nicht diese fast senkrechten Sattelrohre wie heute hatten und man ja irgendwie "nach vorne" kommen musste, um in die Aeroposition zu gelangen, ohne sich die Bauchschlagader abzudrücken :D

Auf jeden Fall ist sie relativ leicht (und umfangreich) zu verstellen.

Gruß, markus.
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

also mit triathlon-rädern (vor allem den älteren) kenne ich mich nicht so aus, von daher kann es durchaus sein daß solche sattelstützen damals für diesen zweck verwendet wurden. vielleicht meldet sich ja auch noch wer zu wort, der schon etwas länger rennrad fährt als ich...

von der geometrie her scheint es aber ein "normales" straßenrennrad zu sein, und ein klassisches noch dazu. von daher sieht dieser umbau schon etwas gewöhnungsbedürftig aus, zumal in dieser ecke des forums ja ästhetik eher vor ergonomie geht. aber wenn du dein Moser auf die art als sportgerät für triathlon, zeitfahren oder was auch immer benützt, why not? hauptsache, es steht nicht rum und du hast spass damit! :daumen:
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

Es ist schon richtig. Für Triathlon gab es damals vor 20-25 Jahren noch keine spez. Geometrie, das wurde damals immer mit Lenker und Sattelstütze so hingepeppelt. Witzig ist, dass es damals, als der Triathlon Mode wurde, zwar jeder namhafte Herstelelr ein Modell "Triathlon" im Angebot hatte, das aber eigentlich ein stino Rennrad war, meist das "zweitbeste" Rad im Sortiment.
Bei Kriteriumrädern war das etwas anders, da gab es spez. Geometrien (z.B. höheres Tretlager) und auch kleinere Räder (26", wegen der Beschleunigung). Man fuhr damals sehr viel Kriterien, aber in freier Wildban hab ich noch kein solches Kriteriumrad gesehen.
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

...Modolo Patent (anatomic bend) vielleicht...

aber zum Thema:
stelle meine fertiggestellte 83er Celestina vor. Nach all den Recherchen wohl seinerzeit als Rahmenset erwoben - ergo kein Gruppenzwang für mich (hurra).

Nach erfolgtem Stapellauf gleich mal in unser Trial Übungsgelände zum Steinbruch hinauf geradelt und geknipst.


Auf der Abfahrt dann respektvoll verzögert, nur nicht zu schnell, wer weiß ob das ganze Alu- und Titangedöns hält. Ca. 50m vor der Talsohle dann hinten peng und zisch und bevor ich stehen konnte das Gleiche noch einmal vorne. Mein Vertrauen in Latex ist nachhaltig gestört!
Ein typ. Fall von Angstheißbremser:eek:


Nackte Fakten: mit diesem Laufradsatz wiegt das Ganze wie abgebildet 9,2kg, mit dem Schlauchreifen-LRS etwas weniger.
Mehr Nacktbilder wie immer im Album
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

chique !

der flite ist ganz geil

und die späte kurbel

und ach ... das rad ist toll !
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

Tolles Bianchi. Waren die Latex-Schläuche älter? Deren sollte man jedes Jahr neue kaufen, sonst explodieren die gerne. In Sachen Komfort gibts nichts besseres. Nachteil gegenüber Butyl ist schneller Druckverlust ( 1bar pro Tag ) und Haltbarkeit.
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

Fast schon Porno. Ich steh ja voll auf die späte SR-Kurbel, sieht man nicht oft. Eines der wenigen Bianchis das mich richtig wuschig macht....:p
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

nein

bogenlose speichen sind für normalsterbliche nicht zu beschaffen

PS: KÜRZ DEINE KETTE !
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

Kaum hagelts hier büschn zugegeben wunderhübsches, klassisches Celeste, schon fangt ihr wieder alle zu sabbern an...:duck:
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

Leckeres Rad! Hast du die Bremsflanken geschliffen? Der Flite ist nur 10 Jahre zu neu.
Was sind das für Pedale?
 
Zurück