• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Woran schraubt ihr gerade?

Ich habe einmalig einen Rahmen chemisch entlacken lassen, da 753er Reynolds, mache ich nicht nochmal, der war auch pulverbeschichtet. Er hat nach dem Neulack Rostblasen bekommen, ich vermute er wurde nicht genug gespült nach dem Entlacken :verwirrt:.
vorher

Anhang anzeigen 1168916
Nach dem Entlacken
Anhang anzeigen 1168917
Mit Neulack

Anhang anzeigen 1168918
Und mit Rostblasen
Anhang anzeigen 1168919

Fazit, wie die Rahmenbauer auch, lieber mit Glasperlen Strahlen, sollte auch Pulverbeschichtungen lösen.

Gab es an der gleichen Stelle schon vorab Oxidation? Ansonsten kann sich erster Rost je nach Legierung schon binnen 2,3 Stunden bilden. Evtl noch bissel in leicht feuchte Umgebung gelagert und zwischendurch mit schwitzigen Händen angepackt, dann geht es ganz flott mit größerem Ausmaß.

Evtl wurde vor dem Pulvern auch nicht nochmal richtig vorbehandelt.
Da gibt es viele Schritte die schief gehen können um zu einem solchen Ergebnis zu führen und sind nicht unbedingt per se einem Behandlungsprozess zuzuordnen.
 
Gab es an der gleichen Stelle schon vorab Oxidation? Ansonsten kann sich erster Rost je nach Legierung schon binnen 2,3 Stunden bilden. Evtl noch bissel in leicht feuchte Umgebung gelagert und zwischendurch mit schwitzigen Händen angepackt, dann geht es ganz flott mit größerem Ausmaß.

Evtl wurde vor dem Pulvern auch nicht nochmal richtig vorbehandelt.
Da gibt es viele Schritte die schief gehen können um zu einem solchen Ergebnis zu führen und sind nicht unbedingt per se einem Behandlungsprozess zuzuordnen.
Der Rahmen bekam nach dem Entlacken eine Neulackierung, keine Beschichtung. Ich vermute auch das es zwischen diesen Prozessen zu einer Oxidation kam, war aber Sommer und Lagerung in der Wohnung, angefasst habe ich ihn auch nicht.
Hier noch ein Bild vom Tretlager, für mich hat da der Lackierer auch Fehler gemacht, mit dem ich sonst immer zufrieden war.
37639819891_93a91e68d4_b.jpg
 
Der Rahmen bekam nach dem Entlacken eine Neulackierung, keine Beschichtung. Ich vermute auch das es zwischen diesen Prozessen zu einer Oxidation kam, war aber Sommer und Lagerung in der Wohnung, angefasst habe ich ihn auch nicht.
Hier noch ein Bild vom Tretlager, für mich hat da der Lackierer auch Fehler gemacht, mit dem ich sonst immer zufrieden war.
Anhang anzeigen 1169593
Da gibt's so ein Zeug zum Phosphatieren, wird auf den nackten Stahl nach dem Entfetten aufgetragen zur Haftverbesserung, scheint nicht gemacht worden zu sein
 
Als ich meine Rahmen hier in Salzufflen chemisch entlacken lassen habe, wurder der laut Aussage des Betriebes hinterher gründlich gespült und in irgendwas getaucht (habe nie genauer nachgefragt, ob das Phosphat war) was neuen Rost verhindert und worauf direkt lackiert werden kann. Der Rahmen stand danach ein/zwei Wochen nackig bei mir in der Wohnung und sah makellos aus. Danach ging er per Post zum lackieren. man sagte mir, ohne diese Schicht würde sich schon nach wenigen Tagen eine Schicht Flugrost bilden.
 
Als ich meine Rahmen hier in Salzufflen chemisch entlacken lassen habe, wurder der laut Aussage des Betriebes hinterher gründlich gespült und in irgendwas getaucht (habe nie genauer nachgefragt, ob das phospaht war) was neuen Rost verhindert und worauf direkt lackiert werden kann. Der Rahmen stand danach ein/zwei Wochen nackig bei mir in der Wohnung und sah makellos aus. Danach ging er per Post zum lackieren. man sagte mir, ohne diese Schicht würde sich schon nach wenigen Tagen eine Schicht Flugrost bilden.
Dann wurde er Phosphatiert, macht man auch mit Tanks z.B.
 
Ich hab mir das Mal in der Hauseigenen ( DB ) Pulverei angesehen
Da wurde erst ein Haftgrund aufgebracht,dann die Deckfarbe
Prozessfolge ,Strahlen Haftgrund Deckfarbe alles in einer Straße
Das waren stark beanspruchte Teile Einsteighilfen Türgriffe Fensterrahmen
Dieser Haftgrund ist sehr wichtig und wird im Fahrradbereich oft weggelassen. Dann gibt es irgendwann diese typischen Unterrostungen, die man lange nicht bemerkt...
 
Ich berichte ja in letzter Zeit nicht mehr so viel, aber hier mal 2 Schnappschüsse von aktuellen Projekten, welche aber momentan gaaanz gemütlich ablaufen :

A) weiter am Garlatti IVES Corsa

record.JPG


B) auch immer gemütlich weiter am Krabo, das ich mal etwas unkonventioneller mit Suntour aufbaue !

krabogpx.JPG


Euch ebenfalls viel Spaß bei euren Projekten !

Michael Aaron

Nachtrag: hab's auch im SUCHE...falls jemand für mich Campa GS oder NR Schalthebel Schellenversion für mich über hat ...?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich berichte ja in letzter Zeit nicht mehr so viel, aber hier mal 2 Schnappschüsse von aktuellen Projekten, welche aber momentan gaaanz gemütlich ablaufen :

A) weiter am Garlatti IVES Corsa

Anhang anzeigen 1171681

B) auch immer gemütlich weiter am Krabo, das ich mal etwas unkonventioneller mit Suntour aufbaue !

Anhang anzeigen 1171682

Euch ebenfalls viel Spaß bei euren Projekten !

Michael Aaron
Eins schöner als das andere, Glückwunsch :daumen: Wenn ich wählen müsste was mir besser gefällt, geben vielleicht die Chrommuffen vom Garlatti den Ausschlag.
 
Ich berichte ja in letzter Zeit nicht mehr so viel, aber hier mal 2 Schnappschüsse von aktuellen Projekten, welche aber momentan gaaanz gemütlich ablaufen :

A) weiter am Garlatti IVES Corsa

Anhang anzeigen 1171681

B) auch immer gemütlich weiter am Krabo, das ich mal etwas unkonventioneller mit Suntour aufbaue !

Anhang anzeigen 1171682

Euch ebenfalls viel Spaß bei euren Projekten !

Michael Aaron

Nachtrag: hab's auch im SUCHE...falls jemand für mich Campa GS oder NR Schalthebel Schellenversion für mich über hat ...?
Sind doch grade im Biete:
Campagnolo Record Schalthebel mit Schelle
54,00 Euro inklusive Versand
Anfragen bitte per PN
 
So, es geht in den finalen Status mit meinem Garlatti IVES Corsa, heute kamen noch die Sattelstütze und der Campagnolo Umwerfer.

Ich denke, das Rad wird Anfang nächster Woche fertig : Schalthebel noch montieren, Züge verlegen, Kette auflegen, Schaltung einstellen, Flaschenhalter...alles nichts wildes mehr.

Ich muss ehrlich sagen: auch wenn es "nur" ein Garlatti ist, haben mir die Arbeiten an diesem Rad große Freude bereitet und ich hab mich ein wenig verliebt. Jetzt freue ich mich schon sehr, bald mal die erste Runde mit dem Rad zu drehen - und dafür will ich mir auch tatsächlich ein schönes Retro-Trikot, Mütze und vintage Radschuhe besorgen !😉

Für aufmerksame Beobachter wie @Hexer : ja, dann wird natürlich auch noch die vordere Bremse geschlossen und der Bremszug vorn rechts wird noch richtig verlegt, Karsten !:daumen:

Ganz lieben Dank auch mal wieder für Unterstützung mit Teilen hier aus dem Forum an : @ols69 ( Stütze und Sattel passen sehr schön wie ich finde, Oliver ! ), @Krospum ( Umwerfer ), @oli_obi ( das schöne NR Schaltwerk ) , @sulka ( Weinmann Bremsen ), @roykoeln ( die wunderschöne Kurbel ! ) und @GürtelMichel ( Schalthebel , die noch eintrudeln werden ).....ohne eure Hilfe wäre ich jetzt lange noch nicht so weit ! 🙏 😍

Liebe Grüße, Michael Aaron
fastfinal1.JPG
fastfinal2.JPG
fastfinal3.JPG
fastfinal4.JPG
 
Zurück