• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Woran schraubt ihr gerade?

Danke @Anma1975 , ich hatte ja schon direkt Kontakt mit Garlatti - deines ist ein etwas jüngeres Modell schon mit Anlötsockeln und Zugführungs-Ösen am Oberrohr.

Ich werde am Sitzrohr auf jeden Fall auch den "Made in Italy" Sticker entfernen und ggf. noch den "Werbe"-Sticker für Campa, alles andere auf dem IVES Corsa ist so, wie es sein soll.

Garlatti hat in den Jahren verschieden decaliert, so sitzt der "Made in Italy" Sticker bei Dir auf dem UR, bei den etwas älteren Modellen war er stets oben am Sitzrohr. Da wo Du jetzt den Italy-Sticker hast, war früher der "Garlatti"-Sticker ! Auch war bei den älteren Modellen der "Made in Italy" Sticker rechteckig und nicht oval. Oft wurde er aber auch weggelassen.

So wie ich von Garlatti erfuhr, war damals um 74/75 die Basis-Decalierung laut Erinnerung beim IVES Corsa wie folgt :

  • IVES mit bunten Streifen beidseitig OR in Richtung Steuerrohrmuffe
  • IVES Schriftzug senkrecht mittig auf Sitz- und Unterrohr
  • IVES Corsa Schriftzug auf der Kettenstrebe
  • Garlatti Oval am UR kurz unter der Muffe
Nach Lust und Laune wurde dazu geklebt :

  • Made in Italy am Sitzrohr ziemlich oben , früher Version rechteckig, ab ca. 1978 oval
  • "Campagnolo" Oval je nach Laune anscheinend wo Platz war
Aber @FSD hat Recht, das Sattelrohr sieht etwas nach Litfass-Säule aus und ich werde wie gesagt "Made in" und evtl. "Campa" entfernen !

LG Micha
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So,
habe mich jetzt mal auf den "Basis"-Decalsatz beschränkt und unnötigen Flitter weggelassen.

So bleibt es jetzt und gefällt mir auch besser.

Heute kamen auch die Bremsen von Klaus - dafür nochmal ganz lieben Dank an @sulka für die Blitzlieferung !:daumen:

Liebe Grüße, Michael
Basisdecals.JPG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja, das hast du gut beobachtet: sind erst mal nur "Deko-Schrauben" aus dem Fundus. Hatte ich nur reingedreht, um zu sehen ob das Gewinde noch i.O. weil die alten Schrauben leider verbogen und vermurkst waren. Lange muss ich mir noch besorgen ! Ist das lange Campagnolo Ausfallende 1010A, da muss ich mal gucken, wie lang die sein müssen.

galerie4.JPG


Edit: eigentlich gibts ja meist nur 30 oder 40 mm, sollten dann also wohl die 40er sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe einmalig einen Rahmen chemisch entlacken lassen, da 753er Reynolds, mache ich nicht nochmal, der war auch pulverbeschichtet. Er hat nach dem Neulack Rostblasen bekommen, ich vermute er wurde nicht genug gespült nach dem Entlacken :verwirrt:.
vorher

23421756749_54a3f1b163_b.jpg

Nach dem Entlacken
30925346930_56e201f4a9_b.jpg

Mit Neulack

31132425530_4b5bef42ca_b.jpg

Und mit Rostblasen
37639819911_604f77f51d_b.jpg


Fazit, wie die Rahmenbauer auch, lieber mit Glasperlen Strahlen, sollte auch Pulverbeschichtungen lösen.
 
Zurück