• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Woran schraubt ihr gerade?

Sehr schön das Licht.
Ich würde empfehlen das Plastik (!?) noch zu polieren für eine bessere Lichtausbeute.
Kleiner Reflektor macht sich auch gut.
Und je nachdem wie gut das schließt evt noch einen dünnen O-Ring zur Abdichtung gegen Nässe.
 
wrd wohl schneller fertig als gedacht

20221114_112802.jpg


20221114_112817.jpg


Bin mal gespannt wie es dann durch den Wald fährt.
erstmal 33er dran..bestellt sind 42er.
 
fertig geschraubt und erste Probefahrt mit 30er Pellen..der Blumenhändler liefert morgendie 43er..bin mal gespannt..Die Fahrt mit den 30ern war schon sehr befriedigend und schnell mit der DA 7400

Anhang anzeigen 1174659

Anhang anzeigen 1174660

Splash Band musste mal sein..passt zum Herbstlaub ;)

Anhang anzeigen 1174661
Ziemlich geil kombiniert die Teile die jetzt Fahrrad sind. Gefällt mir sehr gut obwohl ich denke, dass Non-Aero Bremshebel und Lenkerendenschalthebel die Brücke zwischen ATB, Crosser und Renner perfekt gemacht hätten.
 
Ziemlich geil kombiniert die Teile die jetzt Fahrrad sind. Gefällt mir sehr gut obwohl ich denke, dass Non-Aero Bremshebel und Lenkerendenschalthebel die Brücke zwischen ATB, Crosser und Renner perfekt gemacht hätten.
hatte ich auch kurzzeitig überlegt aber es ist ein Vernunftsaufbau, wahrscheinlich nutze ich das Gerät selten und Lenkerendhebel sind mir dann zu kompliziert um mich daran zu gewöhnen. da ich meist eh die Hände an den Griffen habe passt das schon sehr gut so.
ausserdem wollte ich mal ne komplette DA 74xx Antriebs/Schalteinheit an einem Rad haben.ich finde die gruppe mega, sie muss sich bei mir als gnadenlosem Campa fanboy jedoch immer hinten anstellen- hier passt sie sehr gut dran.
eines der wenigen Räder ausser meinen Henkes Bauers mit BSA Lager und dann noch japanisch.
mein drittes Centurion übrigens ( vergesse ich immer)
;)
 
Ich wollte vorhin kurz das Innenleben des Colnago Vorbaus (Riss in der Klemmung, daher Deko, danke nochmal an der Stelle @Jonah J. ) dem des Bassos einverleiben.

9714C1C4-5656-42EA-A8DD-8C5582988D1E.jpeg

So sehen die beiden Patienten aus.

Erste böse Überraschung: die Klemmungsschraube im Basso Vorbau (von der ich nicht wusste, dass sie in der Form existiert) war nicht original, krumm und der Schraubenkopf so ausgefranst, dass ich nur mit viel Geduld dazu gekommen bin sie zu entfernen.
A5E46485-CBED-4FC8-997D-DD07FFDE6B2E.jpeg


Danach folgte die zweite böse Überraschung: Die orginale Madenschraube (Inbus) im Colnago Vorbau war so fest, dass eben dieser Schraubenkopf nun auch ausgefranst ist und der Inbus nicht mehr zupacken möchte. Für mich ist das Rätsel des Risses in der Klemmung bei einem nahe NOS Vorbau damit auch gelöst, wenn man die Schraube da so mit Gewalt festballert, kann das Material nur nachgeben. Nach Fest kommt halt ab…
BD8AB88C-4239-47F1-967F-40FFC9D7E808.jpeg


Also doch nix mit eben kurz Innenleben tauschen. Der Besuch beim Baumarkt oder (besser noch) Schraubenhändler des Vertrauens ist jetzt Pflicht.
Langsam verstehe ich, warum es Leute gibt die gerne Alles selber machen. Dann weiß man wenigstens, wer den Bockmist verzapft hat und an welche Nase man packen muss!
Immer wieder interessant zu erleben, welche Dinge einem beim Schrauben an dem alten Zeug so über den Weg laufen.
Lehre des Abends: Selber machen ist immer besser :D
 
Ohje. Das war der Gewindestift, der muss natürlich drin bleiben. Darüber kommt bei dem 3ttt Vorbeu zur Klemmung diese Hülsenmutter:
Anhang anzeigen 1175396
Ja, das habe ich nun auch gesehen, wusste gar nicht, dass dieser Vorbau anders als der Record aufgebaut ist. Neuer Gewindestift wird gekauft und dann ist wieder Alles inordnung
 
Eigentlich ein "Fang des Tages":
Sulka hatte mir die Reste einer V2-Bremse (Cobalto) überlassen

Praktisch wie aus dem Karton, ich habe die Teile dann gleich gegen die Teile meiner V2-Bremse ausgetauscht. Der Ausleger rechts hat sogar noch den Gummipömpsel der den Rahmen schonen soll.

Die 100.000 bis 150.000 km, die meine alte Bremse hinter sich hat, haben Spuren hinterlassen.
Aber trotzdem taugen die Bremsarme noch zu einem kleinen Leichtbauprojekt, obwohl der Schnellentspanner keine Recordgewichte zulassen wird. Ich habe also erstmal geschaut was ich da habe:

Eine Zugeinstellschraube von eine Record-Bremse ungefähr aus 2002-2006, die 3 Zwischenscheibchen, einen Titanbolzen und zwei Alumuttern.
Außerdem noch eine Klemmscheibe aus Stahl für den Zug mit einer passenden Titanschraube.

Das ist doch schon mal ein Anfang. Es fehlt nur noch der Halter für die Feder und die Feder selbst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diesen Profileauflieger hatte ich damals getunt;
Gummiband zwischen die Aluarme-bei Entlastung(Umgreifen zum Basislenker in Kurven etc,) klappen die Dinger dann Kniefreiheit schaffend selbsttätig nach oben
Elastomer auf Unterseite Armschale-stabilere Auflage auf dem Basislenker
 
Diesen Profileauflieger hatte ich damals getunt;
Gummiband zwischen die Aluarme-bei Entlastung(Umgreifen zum Basislenker in Kurven etc,) klappen die Dinger dann Kniefreiheit schaffend selbsttätig nach oben
Elastomer auf Unterseite Armschale-stabilere Auflage auf dem Basislenker
Dieser hat schon Federn um bei Entlastung nach oben zu klappen. Das finde ich auch super weil der Oberlenker dann immer gut zu greifen ist. Eine stabilere Auflage wäre bestimmt ganz gut, sonst beschädigen die Arme das Lenkerband bestimmt nach kurzer Zeit.
 
Eigentlich ein "Fang des Tages":
Sulka hatte mir die Reste einer V2-Bremse (Cobalto) überlassen

Praktisch wie aus dem Karton, ich habe die Teile dann gleich gegen die Teile meiner V2-Bremse ausgetauscht. Der Ausleger rechts hat sogar noch den Gummipömpsel der den Rahmen schonen soll.

Die 100.000 bis 150.000 km, die meine alte Bremse hinter sich hat, haben Spuren hinterlassen.
Aber trotzdem taugen die Bremsarme noch zu einem kleinen Leichtbauprojekt, obwohl der Schnellentspanner keine Recordgewichte zulassen wird. Ich habe also erstmal geschaut was ich da habe:

Eine Zugeinstellschraube von eine Record-Bremse ungefähr aus 2002-2006, die 3 Zwischenscheibchen, einen Titanbolzen und zwei Alumuttern.
Außerdem noch eine Klemmscheibe aus Stahl für den Zug mit einer passenden Titanschraube.

Das ist doch schon mal ein Anfang. Es fehlt nur noch der Halter für die Feder und die Feder selbst.
Diesen kleinen Gummipinöpel hatten nur die VR-Bremsen. Daran kann man evtl. Umbauten erkennen.
 
Endlich ein 16er Ritzel gefunden für den Maillard Course Dural.
Anhang anzeigen 1176563

Und gleich eingebaut.
Anhang anzeigen 1176565

Jetzt sind natürlich noch ein paar Aluritzel übrig.
Wer welche braucht/will, kann sich gerne bei mir melden.
Gratuliere, nach einem 16er ZB suche ich auch schon länger (leider erfolglos).
Was hast Du denn noch so übrig?
(wobei ich genaugenommen eine völlig andere Abstufung zusammenstellen muss, wenn kein 16er ZB kommt)
 
Das ist der Rest vom Schützenfest:
1668930278668.png


obere Reihe: 17 neu - 18 - 19
untere Reihe: 15 neu - 16er Abschlussritzel neu

Aber frag mal PX200, vllt. könnte sich ein Ringhandel ergeben.
 
Zurück