Landscape
fährt zum Horizont
- Registriert
- 5 September 2019
- Beiträge
- 2.023
- Reaktionspunkte
- 20.328
Dieses Jahr bin ich viel alleine und abseits der Straßen gefahren. Dabei hab ich festgestellt, dass ich zusehends mehr mit hohen Trittfrequenzen und niedrigeren Geschwindigkeiten unterwegs bin. Die Jahre davor fuhr ich gerne große Gänge und in der Gruppe auch gerne Sprints. Seit ungefähr dem zehntausendsten Jahreskilometer fahr ich fast nur noch mit 42/20 durch die Gegend, in die Berge hab ich wegen KFZ-Verkehr keine Lust und meine französische 110km-Lieblingsstrecke nach Saverne ist nicht zugänglich.48/23, du trainierst Trittfrequenz?
Auf nicht absehbare Zeit werde ich also noch mit 42/20 durch die Gegend fahren. So ist es sinnvoll mit fast identischen 48/23 ein auf meine Person ausgelegtes Eingangrad aufzubauen. Das grüne Regenrennrad hab ich aufgelöst, bei Regen fahr ich jetzt lieber mit dem Cresta (Trekkingrad mit Rennlenker) durch die Gegend.
Starre Nabe hab ich an diesem Rad, mit höherem Tretlager.Warum nicht mit starrer Nabe?
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/unterwegs-mit-dem-klassikerersatz.152864/post-4845420Da war 36 /16 montiert, derzeit ist 30/16 dran. Interessanterweise reicht schon wenige Kilometer motorisches Training mit der kleinen Übersetzung aus um am nicht fixen Antrieb am nächsten Tag einen ähnlich flüssigen Bewegungsablauf zu bekommen.
Bin vor einem Jahr damit mit 46/16 viel unterwegs gewesen.
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/unterwegs-mit-dem-klassikerersatz.152864/post-4608052An einem normalen Rennradrahmen würde ich keinen Starrgang fahren wollen, hab ich schon ausprobiert, ist mir während der Kurvenfahrt zu gefährlich.