Naja ich wohne am Stadtrand und fahre durch's Landschaftsschutzgebiet auf die Arbeit. Das gibt es Äste und nasses Laub, aber wenig Glasscherben auf dem Radweg. So hatte ich auf dem Arbeitsweg noch nie einen Platten. Und ich nutze bei entsprechendem Wetter eigentlich alle meine Räder mal auf dem Arbeitsweg. Auch bei den RTFs scheint mir das Pannenrisiko recht überschaubar. Da hatten wir noch nie einen Platten.
Im Innenstadtbereich sieht das ganz anders aus. Um den Hauptbahnhof sind die Radwege dank unzähliger Glasscherben kaum befahrbar. Hier kommt man mit einem 200g
Reifen nicht weit. Egal ob Vectran, PolyX oder Kevlarschutz.
Bislang gab es bei mir noch keine Auffälligkeiten bei den Pannen, die sich irgendeinem
Reifen zuordnen liessen.
Aber irgendwie wird das Thema Pannenschutz dennoch überbewertet. Jahrzehntelang hatte man keine Ahnung von der Problematik und fuhr die
Reifen bis die Lauffläche durch war. Ging doch irgendwie auch.