• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Woran schraubt ihr gerade?

Genau das meinte ich! Meistens sind es ja die MA Ritzel die den Kranz bergtauglich machen und da meinte ich eben den Vorteil das man bei der Konfektionierung eines solchen Kranzes auch auf andere Kränze der Serie zurückgreifen kann :daumen:

Die Ritzel sind immer gleich, egal ob die MA, ZA oder MR heißen. Der Zwischenring hat eine unterschiedliche Dicke und die Zwischenringe für den Compactkranz habe ich schon lange nicht mehr im Angebot gesehen. Rote und grüne Zwischenringe gibt es dagegen wie Sand am Meer.
 
Die (ebenfalls "compact" gebauten) 7-fach Shimano MF-7400 und 7-fach Suntour Winner/New Winner Ultra passen uebrigens genauso wie der 7-fach Regina CX-S auch ohne Probleme in 126mm Hinterbauten. Da muss nix gebogen werden, nur eine schmale Kette gehoert halt drauf ;)
 
o_O
Die Grünen sind doch die für den Compactkranz. Oder???:rolleyes:

Nein, sind sie nicht. Der Compactkranz braucht Zwischenringe mit 2,96 mm und nicht 3,25 mm oder 3,6 mm. Oder wir sprechen von was Anderem. Aber das soll ja durchaus mal vorkommen können.

Nur, wenn man die gleiche Anzahl an Ritzeln auf weniger Raum unterbringen will, dann sollten die Abstände zwischen den Einzelnen Ritzeln kleiner oder die Ritzel an sich schmaler werden. Die Ritzel - und da lagst Du ja durchaus richtig - sind alle gleich dick. Also und nach dem großen Adam Riese muß der Abstand zwischen den Ritzeln kleiner werden.

Klingt logisch, oder?

So und dann messen wir einfach mal nach ..... vert aka greeen aka grün = 3,25 mm, rouge aka red aka rot = 3,6mm und marron aka braun aka weiß = 2,96 mm :p

IMG_0323.JPG
IMG_0328.JPG


Und um die Sache dann vollständig zu beschreiben. die roten sowie die grünen Ringe ging es ebenfalls in marron aka braun. Das waren damals die aus dem Zubehör

Apropos: Augen rollen könnte ich auch! Will ich aber nicht, weil ich mit jedem Teilnehmer hier durchaus wertschätzend umgehen will. Vielleicht nimmst Du Dir demnächst daran ein Beispiel?
 
Nein, sind sie nicht. Der Compactkranz braucht Zwischenringe mit 2,96 mm und nicht 3,25 mm oder 3,6 mm. Oder wir sprechen von was Anderem.

Ich rede vom Maillard 700 Compact. In dem von mir in #4062 geposteten Anleitungsblatt sitzt zwischen den beiden MA-Ritzeln ein grüner Distanzring.

green.jpg


BTW, du hast heute Glück dass ich so gut drauf bin. Leuten die mir in Kindergartenmanier die Zunge rausstrecken antworte ich normalerweise nicht so freundlich. :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, sind sie nicht. Der Compactkranz braucht Zwischenringe mit 2,96 mm und nicht 3,25 mm oder 3,6 mm. Oder wir sprechen von was Anderem. Aber das soll ja durchaus mal vorkommen können.

Nur, wenn man die gleiche Anzahl an Ritzeln auf weniger Raum unterbringen will, dann sollten die Abstände zwischen den Einzelnen Ritzeln kleiner oder die Ritzel an sich schmaler werden. Die Ritzel - und da lagst Du ja durchaus richtig - sind alle gleich dick. Also und nach dem großen Adam Riese muß der Abstand zwischen den Ritzeln kleiner werden.

Klingt logisch, oder?

So und dann messen wir einfach mal nach ..... vert aka greeen aka grün = 3,25 mm, rouge aka red aka rot = 3,6mm und marron aka braun aka weiß = 2,96 mm :p

Anhang anzeigen 541228 Anhang anzeigen 541229

Und um die Sache dann vollständig zu beschreiben. die roten sowie die grünen Ringe ging es ebenfalls in marron aka braun. Das waren damals die aus dem Zubehör

Apropos: Augen rollen könnte ich auch! Will ich aber nicht, weil ich mit jedem Teilnehmer hier durchaus wertschätzend umgehen will. Vielleicht nimmst Du Dir demnächst daran ein Beispiel?

Also ich habe mir da oben das Bild bei @Steff_N nochmal angesehen. Logisch ist, wenn Du sagst, dass weiß/braun der dünnste Ring ist, den in den Kompaktkränzen zu benutzen, um möglichst schmale Kränze zu bekommen. Schwierg aber bei den Ritzeln, die selbst die Abstandsringe tragen. Offenbar bei dem gezeigten Kompaktkranz alle bis auf den Abstand zwischen den beiden großen Ritzeln. Da oben ist er aber als Grün beschrieben. Liege ich richtig mit der Annahme, dass es noch weitere Kranzvarianten bzw -jahrgänge gibt, die da nicht abgebildet sind und für die dann ggfs andere farbliche Kodierungen verwendet wurden? Das würde am Ende bedeuten, dass es nicht so sehr auf die Farbe, sondern schlicht auf das Maß bei den Ringen ankommt. Immerhin hast Du auch schon Weiß aka Marron, was nun wirklich kein Weiß ist. Ich habe lange auf den Fotos gesucht, bis ich das verstanden hatte :rolleyes:

Da war schon einer schneller :oops:

Edith sagte gerade noch, dass unter der Annahme, dass drei Ringe verbaut werden der Unterschied zwischen 3,25mm u. 2,96mm Ringen gerade mal 0.87mm, bei den 3,6mm gerade 1.96mm ausmacht. Reicht das wirklich, um ein Ritzel mehr in den 126mm unterzubringen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Edith sagte gerade noch, dass unter der Annahme, dass drei Ringe verbaut werden der Unterschied zwischen 3,25mm u. 2,96mm Ringen gerade mal 0.87mm, bei den 3,6mm gerade 1.96mm ausmacht. Reicht das wirklich, um ein Ritzel mehr in den 126mm unterzubringen?

Probier´s doch einfach aus. :rolleyes:
 
Probier´s doch einfach aus. :rolleyes:

Mußt mich nicht so angranteln, Du :D Dann müßte ich mehr Ritzel anschaffen als ich in den nächsten dreißig Jahren voraussichtlich brauchen werde und noch ein paar extra Rahmen :D In dreißig Jahren sitze ich aber auf eine Wolke und singe Halleluja mit einem anderen Münchner. Kannst gern dazukommen - später!

,
 
Mußt mich nicht so angranteln, Du :D

Danke, dann wertet der gesunde Menschenverstand somit dieses Emoticon :rolleyes: in diesem Zusammenhang also als angranteln und Angriff. Vielleicht nimmt sich der fränkische Katalogwissenbewahrer dies nochmal mit und schreibt sich das in ganz großen Lettern in seinen privaten Knigge.

Bei Dir möchte ich mich für die Nutzung dieses Emoticons ausdrücklich entschuldigen; es hat nun seine Schuldigkeit getan.:bier:

Liege ich richtig mit der Annahme, dass es noch weitere Kranzvarianten bzw -jahrgänge gibt, die da nicht abgebildet sind und für die dann ggfs andere farbliche Kodierungen verwendet wurden?

Ja, gab es. Zudem ist das zitierte Dokument ein Produktinformationsblatt und damit eher Werbung als belastbares technisches Arbeitsgerät. Genaues erfuhr man damals beim Radhändler seines Vertrauens und im Verein von Denen, die das auch wirklich ausprobiert hatten.
 
Die Ritzel beim Maillard Compact sind in zwei Gruppen geschraubt. Die zwei MA sind gesteckt und dann kommt ein Gewinde. Das nächste Ritzel liegt dann auf einer Stufe des Freilaufgehäuses auf. Wenn man dünnere Spacer als vorgesehen einbaut bekommt man zwar ungleichmässige Ritzelabstände aber nicht mehr Ritzel auf den Freilauf.

BTW: den Maillard Compactkranz aus diesem Angebot #43747 habe ich damals gekauft.
 
Danke, dann wertet der gesunde Menschenverstand somit dieses Emoticon :rolleyes: in diesem Zusammenhang also als angranteln und Angriff. Vielleicht nimmt sich der fränkische Katalogwissenbewahrer dies nochmal mit und schreibt sich das in ganz großen Lettern in seinen privaten Knigge.

Bei Dir möchte ich mich für die Nutzung dieses Emoticons ausdrücklich entschuldigen; es hat nun seine Schuldigkeit getan.:bier:



Ja, gab es. Zudem ist das zitierte Dokument ein Produktinformationsblatt und damit eher Werbung als belastbares technisches Arbeitsgerät. Genaues erfuhr man damals beim Radhändler seines Vertrauens und im Verein von Denen, die das auch wirklich ausprobiert hatten.


Ein Schei* mit den Emoticons. Ich hatte das insgesamt als eher freundschaftliches anrempeln mit dem Ellbogen verstanden und „angranteln“ ist auch in meinem Wortschatz, vor allem mit dem vorangestellten „an“ auch ein, na ja bayrisch, wienerisches Grummeln ohne Angriff, jedenfalls ohne Bosheit. Das Ganze zeigt nur wieder warum wir lieber reden sollten...
 
In dem Zusammenhang und zudem in der intensität und Heftigkeit wie genau dieser Kollege sein Katalogwissen mit diesem Emoticon verteidigt ein klares nein. Das ist bei dem Knaben mit eher schlechtem Benimm und Angriff gleichzusetzen.

Es ist übrigens nicht das Reden was fehlt sondern der offene und gleichberechtigte Umgang wird verweigert und damit ist dann eine Diskussion auf Augenhöhe von vornherein unmöglich gemacht. Da es derartige Charaktere auch in der realen Welt gibt, ist das kein Internet oder Forenproblem. Die im Netz vermutete Anonymität begünstigt das nur und lässt sehr spezielle Charaktere ihren Sozialisationsdefekt nur ungehemmt ausleben.

PS.:

Zudem gibt es noch einen weiteren in diesem Zusammenhang eigentlich fatalen Effekt. Die individuelle Aufmerksamkeitsspanne. Je kürzer diese wird und sie hat sich in den letzten Jahren bei Jedem von uns deutlich verkürzt - wir wurden sogar dahingehend bewußt konditioniert (z.B. durch Werbung) - desto mehr Raum bieten wir in der Diskussion den Charakteren mit Sozialisationsdefekten und fragwürdigen Argumenten. Andernfalls würde z.B. eine AfD oder SED Nachfolgepartei wie die Linken keine Stimmen holen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
In dem Zusammenhang und zudem in der intensität und Heftigkeit wie genau dieser Kollege sein Katalogwissen mit diesem Emoticon verteidigt ein klares nein. Das ist bei dem Knaben mit eher schlechtem Benimm und Angriff gleichzusetzen.
Panem et circenses
snack.gif


Für die Jüngeren und Nicht-Altphilologen: Yippeee-ey-hey!
 
In dem Zusammenhang und zudem in der intensität und Heftigkeit wie genau dieser Kollege sein Katalogwissen mit diesem Emoticon verteidigt ein klares nein. Das ist bei dem Knaben mit eher schlechtem Benimm und Angriff gleichzusetzen.

Es ist übrigens nicht das Reden was fehlt sondern der offene und gleichberechtigte Umgang wird verweigert und damit ist dann eine Diskussion auf Augenhöhe von vornherein unmöglich gemacht. Da es derartige Charaktere auch in der realen Welt gibt, ist das kein Internet oder Forenproblem. Die im Netz vermutete Anonymität begünstigt das nur und lässt sehr spezielle Charaktere ihren Sozialisationsdefekt nur ungehemmt ausleben.

PS.:

Zudem gibt es noch einen weiteren in diesem Zusammenhang eigentlich fatalen Effekt. Die individuelle Aufmerksamkeitsspanne. Je kürzer diese wird und sie hat sich in den letzten Jahren bei Jedem von uns deutlich verkürzt - wir wurden sogar dahingehend bewußt konditioniert (z.B. durch Werbung) - desto mehr Raum bieten wir in der Diskussion den Charakteren mit Sozialisationsdefekten und fragwürdigen Argumenten. Andernfalls würde z.B. eine AfD oder SED Nachfolgepartei wie die Linken keine Stimmen holen.

Ich muss jetzt mal explizit fragen. Hippies, Linke, Blumenkinder...

... nicht so deine Welt? :D:idee:

Und wenn das durch deine Antwort geklärt ist, könntest du in Zukunft darauf verzichten, dass immer wieder durchzukauen? Fänd ich super :)

LG

Reisberg
 
Zurück