• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Woran schraubt ihr gerade?

Sind die Lager denn jetzt spielfrei? Wenn nicht, würde ich die direkt tauschen. Die Marken auf dem Sperrklinkenträger lassen ja vermuten, daß er sich an die Verzahnung anlegt. Und das wiederum kann dazu führen, daß die Wahrscheinlichkeit steigt, daß nicht alle Klinken im Eingriff sind. Dann ist die Überlastung vorprogrammiert...
 
Sind die Lager denn jetzt spielfrei? Wenn nicht, würde ich die direkt tauschen. Die Marken auf dem Sperrklinkenträger lassen ja vermuten, daß er sich an die Verzahnung anlegt. Und das wiederum kann dazu führen, daß die Wahrscheinlichkeit steigt, daß nicht alle Klinken im Eingriff sind. Dann ist die Überlastung vorprogrammiert...

Danke für den Rat, werde ich kontrollieren. Da bei den Naben die Vorspannung einstellbar ist und ich das sicher schon nachgestellt habe, kann das gut sein … die Lager an der Nabe lassen sich ja einfach tauschen. Bei Freilauf tendiere ich eher zum Kompletttausch.

Die Nabe (der Freilauf) hat etwa 25k Kilometer drauf. Inwieweit das "normale" Abnutzung ist, kann ich leider nicht beurteilen, weil mir der Vergleich zu ähnlich "modernem" Material fehlt. Ansonsten bin ich mit Ausführung/Funktion/Klang der Naben recht zufrieden …
 
Für den Senioren-Renner ein paar grundsolide Komponenten bekommen: RX100 Bremsen + RX100 Anlöt Umwerfer. Erst mal nur drangetackert, "Verkabelung" kommt später - läuft nix mehr weg hier.

Anhang anzeigen 1574329Anhang anzeigen 1574330Anhang anzeigen 1574331


Und die Bastelbude mal aufgeräumt....;)

Anhang anzeigen 1574332

Anhang anzeigen 1574333
Sorgst Du bereits für Deine Rente vor?
(wenn Du das Rad "Seniorenrenner" nennst)
Oder ist der für jemand anderes bestimmt?
 
Doch, das passt. Das war die goldene Zeit bei Shimano. Alles hat mit allem zusammengepasst (außer 74xx).
Übrigens: Chromica war die braune Oberfläche bei den STX-Teilen der Sonderauflage (erkennbar an den Teilenummern mit der -CH Erweiterung).
1739341598654.jpeg

















































Die STX-RC hatte die nicht.
1739341648783.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich eher eine Bastelfrage, damit es nicht zu unübersichtlich wird, stelle ich sie aber mal hier :

den Senioren-Renner will ich ja ganz simpel mit grundsoliden Teilen aufbauen ( s.o.), gefahren wird mit 2x7 und den guten, alten RSX STI.

Nun habe ich hier noch ein schönes MTB STX-RC Chromica Schaltwerk rumliegen ( RD-MC33 ), das sehr geschmeidig schaltet ( hatte ich früher am Rando ) und welches ich gern weiter verwenden würde.

Anhang anzeigen 1574552

Geht die Rechnung auf : STX-RC Schaltwerk mit RSX STI bedienen, oder werden die Schaltschritte ( Seileinzüge ) nicht passen ?
Genau diese Kombination fährt meine Tochter am Red Bull.
 
Heute war ich nochmal beim Michael Sörgel in Waltrop, letzte Teile für den Senioren-Renner holen.
Im Stillen muss ich immer schmunzeln, wenn ich den wahrhaft holprigen Zuweg zu seiner Werkstatt entlang gehe.

Ich glaube es ist jetzt mindestens 25 Jahre her, dass ich diesen Weg das erste Mal ging und ich fragte mich damals ehrlich "wo soll denn hier noch ein Geschäft/Werkstatt sein ? Habe ich mich verirrt ?" :oops:

Viel hat sich nicht geändert....dafür ist der Service nach wie vor in all den Jahren top !

Anhang anzeigen 1576339

Ich brauchte nur noch Schalt/Bremszüge und Hüllen, sowie Kette und ein weißes LB. Ich war wegen der "Schmutzgefahr" schon am Schwanken, ob ich nicht doch lieber ein schwarzes LB nehmen sollte, aber Herr Sörgel empfahl mir wärmstens das Lizard Skin LB in weiss. Nicht gerade günstig, aber ich habs mal mitgenommen.

Zuhause noch ein wenig "verkabelt"......viel konnte ich heute allerdings nicht machen, denn es stand auch "Keller aufräumen" an, wobei ich meiner besseren Hälfte natürlich helfen wollte.

Morgen bin ich mal gespannt, wie sich das Lizard Skin wickeln lässt, Herr Sörgel hat regelrecht davon geschwärmt. Dann wirds wohl was ordentliches sein....

Anhang anzeigen 1576345Anhang anzeigen 1576346Anhang anzeigen 1576348
Lizard Skins wickelt sich echt gut, fasst sich toll an, ist griffig und leicht. Theoretisch kann man es bestimmt auch waschen, aber Dreck aus den Vertiefungen rauszubekommen, da brauchste sicher ne Zahnbürste und viel Geduld. Leider ist das Band nicht sooo sehr haltbar, die Gummischicht löst sich an hochbelasteten Stellen schnell ab/auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute war ich nochmal beim Michael Sörgel in Waltrop, letzte Teile für den Senioren-Renner holen.
Im Stillen muss ich immer schmunzeln, wenn ich den wahrhaft holprigen Zuweg zu seiner Werkstatt entlang gehe.

Ich glaube es ist jetzt mindestens 25 Jahre her, dass ich diesen Weg das erste Mal ging und ich fragte mich damals ehrlich "wo soll denn hier noch ein Geschäft/Werkstatt sein ? Habe ich mich verirrt ?" :oops:

Viel hat sich nicht geändert....dafür ist der Service nach wie vor in all den Jahren top !

Anhang anzeigen 1576339

Ich brauchte nur noch Schalt/Bremszüge und Hüllen, sowie Kette und ein weißes LB. Ich war wegen der "Schmutzgefahr" schon am Schwanken, ob ich nicht doch lieber ein schwarzes LB nehmen sollte, aber Herr Sörgel empfahl mir wärmstens das Lizard Skin LB in weiss. Nicht gerade günstig, aber ich habs mal mitgenommen.

Zuhause noch ein wenig "verkabelt"......viel konnte ich heute allerdings nicht machen, denn es stand auch "Keller aufräumen" an, wobei ich meiner besseren Hälfte natürlich helfen wollte.

Morgen bin ich mal gespannt, wie sich das Lizard Skin wickeln lässt, Herr Sörgel hat regelrecht davon geschwärmt. Dann wirds wohl was ordentliches sein....

Anhang anzeigen 1576345Anhang anzeigen 1576346Anhang anzeigen 1576348
Das erinnert mich an dem Tag, wo wir zusammen dein Sörgel Renner abgeholt haben, sehr netter Kontakt mit Herrn Sörgel :daumen:.
 
Lizard Skins wickelt sich echt gut, fasst sich toll an, ist griffig und leicht. Theoretisch kann man es bestimmt auch waschen, aber Dreck aus den Vertiefungen rauszubekommen, da brauchste sicher ne Zahnbürste und viel Geduld. Leider ist das Band nicht sooo sehr haltbar, die Gummischicht löst sich an hochbelasteten Stellen schnell ab/auf.
Isopropanol und ein Lappen reicht aus um das wieder sauber zu bekommen
 
Spiritus ist Ethanol, im Gegensatz zu Propanol. Ist also schon etwas anderes, wenn auch nur geringfügig.

Aber mal zur Sache: Wie hast du deine Schaltung behandelt?
1739690895084.png
 
Warum empfiehlt das Zeug jeder, immer wieder? Spiritus ist wesentlich billiger und leistet exakt das Gleiche
Öhm wenn man das beim Hersteller in Deutschland bestellt kostet es nur unwesentlich mehr als Spiritus ich benutze das auch für den 3d Druck. Spiritus und Waschbenzin sind da wo man sie im laden überhaupt noch kaufen kann auch nicht gerade günstig. Ich bestell meist 8-10 Liter in 1,5 bzw 2 Liter Gebinden von der letzen Bestellung sind bisher noch 3 l vorhanden.

Ich find es zudem vielseitiger als Spiritus
 
Zurück