• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Woran schraubt ihr gerade?

So sieht die hübsche Farbe in natura aus.
30.11.14 010.jpg
 
Nach dem blauen Raleigh und dem roten Koga* folgt nun ein... gelbes Koga:).

Ich war gestern ein wenig in der kleinen Bucht unterwegs und habe ein gut erhaltenes Exemplar Koga Miyata Road Winner aus 1988 ausgemacht. Das Farbschema hat mich schon eine Weile gereizt; so habe ich mit dem Sohn, des wirklich sehr netten Erstbesitzer-Ehepaars, die Details geklärt und für heute einen Besichtigungstermin vereinbart. Da alles gepasst hat durfte das Rad mitreisen. Das Rad fügt sich in die Mitte zwischen meinem '84er Gentsracer und dem '93er Gentsracer ganz gut ein.

Dieser '88er Road Winner seht soweit ich das überblicke bis auf die neuen gelben Reifen noch original da. Bei der riesigen 32er Uniglide-Kassette bin ich mir nicht sicher ob sie von Koga montiert wurde. Rostmäßig ist nix dran. Ein paar kleine Chips im Lack gibts - aber nichts wirklich nennenswertes. Die Plastikführungen für die Außenhüllen sitzen in ovalen Löchern im Oberrohr; diese kritischen Stellen sind in Ordnung. Schön ist dass die Gummis des Lenkers noch ok zu sein scheinen (innenverlegte Züge). Die Gabel ist gerade:). Der Sattel muss runter, denn mit den Koga Sätteln komme ich nicht ganz klar. Einziges Manko bislang: Der Aufkleber an der rechten Sitzstrebe löst sich bzw. ein Teil ist schon ab. Das Rad bekommt einen Rundumservice von mir dass ist eh klar.

Details am Rande: Das Rad wurde am 10.05.1988 gekauft. Ich habe es dreißig Jahre und zwei Tage später gekauft. Knapp daneben ist auch vorbei. Das Rad hat einen anthrazit Farbton, der stark ins bräunliche geht. Mir ist aufgefallen, dass die DS-23 in der ich "aufgewachsen bin, fast den selben Farbton hatte. War zwar ein Franzose und kein Niederläder, aber ein Hammerauto mit toller Lederausstattung.

*vernünftige Fotos kommen dann auch mal in die entsprechenden spezifischen Themen.

Anhang anzeigen 561884
Anhang anzeigen 561885
Anhang anzeigen 561886
Anhang anzeigen 561887
Anhang anzeigen 561888
Anhang anzeigen 561889
Anhang anzeigen 561890
Anhang anzeigen 561891
Anhang anzeigen 561892
Anhang anzeigen 561893

Das Farbschema hat es mir auch angetan. Schönes Koga. :daumen:
 
Das Roadwinner war in der Hierarchie nie besonders weit oben, sondern eher untere Mittelklasse. Ich wollte 1983 das Roadwinner in silber/blau haben und konnte es mir nicht leisten (habe mir stattdessen in NL die Nase am Schaufenster platt gedrückt). Günstig waren Kogas nie.
 
Nach dem blauen Raleigh und dem roten Koga* folgt nun ein... gelbes Koga:).

Ich war gestern ein wenig in der kleinen Bucht unterwegs und habe ein gut erhaltenes Exemplar Koga Miyata Road Winner aus 1988 ausgemacht. Das Farbschema hat mich schon eine Weile gereizt; so habe ich mit dem Sohn, des wirklich sehr netten Erstbesitzer-Ehepaars, die Details geklärt und für heute einen Besichtigungstermin vereinbart. Da alles gepasst hat durfte das Rad mitreisen. Das Rad fügt sich in die Mitte zwischen meinem '84er Gentsracer und dem '93er Gentsracer ganz gut ein.

Dieser '88er Road Winner seht soweit ich das überblicke bis auf die neuen gelben Reifen noch original da. Bei der riesigen 32er Uniglide-Kassette bin ich mir nicht sicher ob sie von Koga montiert wurde. Rostmäßig ist nix dran. Ein paar kleine Chips im Lack gibts - aber nichts wirklich nennenswertes. Die Plastikführungen für die Außenhüllen sitzen in ovalen Löchern im Oberrohr; diese kritischen Stellen sind in Ordnung. Schön ist dass die Gummis des Lenkers noch ok zu sein scheinen (innenverlegte Züge). Die Gabel ist gerade:). Der Sattel muss runter, denn mit den Koga Sätteln komme ich nicht ganz klar. Einziges Manko bislang: Der Aufkleber an der rechten Sitzstrebe löst sich bzw. ein Teil ist schon ab. Das Rad bekommt einen Rundumservice von mir dass ist eh klar.

Details am Rande: Das Rad wurde am 10.05.1988 gekauft. Ich habe es dreißig Jahre und zwei Tage später gekauft. Knapp daneben ist auch vorbei. Das Rad hat einen anthrazit Farbton, der stark ins bräunliche geht. Mir ist aufgefallen, dass die DS-23 in der ich "aufgewachsen bin, fast den selben Farbton hatte. War zwar ein Franzose und kein Niederläder, aber ein Hammerauto mit toller Lederausstattung.

*vernünftige Fotos kommen dann auch mal in die entsprechenden spezifischen Themen.

Anhang anzeigen 561884
Anhang anzeigen 561885
Anhang anzeigen 561886
Anhang anzeigen 561887
Anhang anzeigen 561888
Anhang anzeigen 561889
Anhang anzeigen 561890
Anhang anzeigen 561891
Anhang anzeigen 561892
Anhang anzeigen 561893

Sind da die Löcher für den Bremszug im Oberrohr ohne Verstärkungen? Dann ist das leider eine Sollbruchstelle, ich hatte einen recht passablen 87er Gentsracer-Rahmen in der Hand der dann vom VK mit Hinweis auf diesen Schaden weitergereicht wurde.

Ach ja, was ist das für rotes LB am 84er GR?
 
Ich finde es sehr sympathisch, wenn auch "Mittelklasseräder" mit Hingabe und Leidenschaft behandelt, gesammelt, revidiert, gefahren werden. Mein Herz schlägt auch eher für die Stiefkinder und grauen Mäuse als für Chromovelato-Italiener und Zahnarzt-Hobel......wobei ich das RoadWinner nicht unbedingt als Brot und Butter-Ware abstempeln würde.
 
Letztes Jahr habe ich einen stark gebrauchten Gios Professional aus der Bucht gefischt.




Vor dem Neulackieren braucht der Rahmen ein paar Ausbesserungsarbeiten. Die üblen Riefen im Sitzrohr kommen vermutlich vom Absägen des Umwerferanlötteiles, ich habe sie mit 2K-Kleber gefüllt und verschliffen, genau wie die Schramme vom Kettenklemmer an der Kettenstrebe.



[URL='https://fotos.rennrad-news.de/p/460919']
[/URL]

[URL='https://fotos.rennrad-news.de/p/460914'][URL='https://fotos.rennrad-news.de/p/460919']
[/URL]
[URL='https://fotos.rennrad-news.de/p/460914'][URL='https://fotos.rennrad-news.de/p/460919']Die Pantos an den Strebenspiegeln bohre ich mit einem 0,5 mm Bohrer aus. Der Lackstaub enthält auch blaue Partikel, es war also ein blauer Professional, spätere Jahrgänge gab es ja auch in anderen Farben.[/URL]

[URL='https://fotos.rennrad-news.de/p/460914'][URL='https://fotos.rennrad-news.de/p/460919']
[/URL]
[URL='https://fotos.rennrad-news.de/p/460914'][URL='https://fotos.rennrad-news.de/p/460919'][URL='https://fotos.rennrad-news.de/p/460917'][/URL][/URL]
[URL='https://fotos.rennrad-news.de/p/460919']
[URL='https://fotos.rennrad-news.de/p/460914'][URL='https://fotos.rennrad-news.de/p/460919'][URL='https://fotos.rennrad-news.de/p/460917']
[/URL][/URL]
[URL='https://fotos.rennrad-news.de/p/460919'][URL='https://fotos.rennrad-news.de/p/460914'][URL='https://fotos.rennrad-news.de/p/460919'][URL='https://fotos.rennrad-news.de/p/460917']Die Bohrungen in den Ausfallenden werden auch sauber gemacht.[/URL][/URL]
[URL='https://fotos.rennrad-news.de/p/460919']
[URL='https://fotos.rennrad-news.de/p/460914'][URL='https://fotos.rennrad-news.de/p/460919'][URL='https://fotos.rennrad-news.de/p/460917']
[/URL][/URL]
[URL='https://fotos.rennrad-news.de/p/460919'][URL='https://fotos.rennrad-news.de/p/460914'][URL='https://fotos.rennrad-news.de/p/460919'][URL='https://fotos.rennrad-news.de/p/460917'][URL='https://fotos.rennrad-news.de/p/460913'][/URL][/URL][/URL]
[URL='https://fotos.rennrad-news.de/p/460919'][URL='https://fotos.rennrad-news.de/p/460917']

In der 26.KW habe ich einen Lackiertermin bei Velociao, bis dahin gibt es noch einiges zu tun...
[/URL][/URL][/URL][/URL][/URL][/URL][/URL][/URL][/URL][/URL][/URL][/URL][/URL][/URL]
 
aHR0cHM6Ly9mb3Rvcy5yZW5ucmFkLW5ld3MuZGUvZjMvNC80NjAvNDYwOTE0LW5wYWo0aDJsenV3ay1wMTE0MDc2OS1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg


Warum spannst du den Rahmen nicht am Tretlagergehäuse ein, oder mit einer alten Sattelstütze im Schraubstock, so mach ich es z.B.:idee:.
In dieser Position kann ich am Strebespiegel gut arbeiten, die Klemmbacken habe ich mit Aluwinkeln entschärft und zuknallen muss man den Schraubstock ja auch nicht.
 
Mach Dich mal locker! Ich gebe Dir Recht, bei professioneller Nutzung. Als Hobbyschrauber hatte ich gestern mal eine halbe Stunde Zeit, was soll da bitte passieren?
Mannmannmann, einfach mal die Kresse halten...
 
Zurück