Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nach dem blauen Raleigh und dem roten Koga* folgt nun ein... gelbes Koga.
Ich war gestern ein wenig in der kleinen Bucht unterwegs und habe ein gut erhaltenes Exemplar Koga Miyata Road Winner aus 1988 ausgemacht. Das Farbschema hat mich schon eine Weile gereizt; so habe ich mit dem Sohn, des wirklich sehr netten Erstbesitzer-Ehepaars, die Details geklärt und für heute einen Besichtigungstermin vereinbart. Da alles gepasst hat durfte das Rad mitreisen. Das Rad fügt sich in die Mitte zwischen meinem '84er Gentsracer und dem '93er Gentsracer ganz gut ein.
Dieser '88er Road Winner seht soweit ich das überblicke bis auf die neuen gelben Reifen noch original da. Bei der riesigen 32er Uniglide-Kassette bin ich mir nicht sicher ob sie von Koga montiert wurde. Rostmäßig ist nix dran. Ein paar kleine Chips im Lack gibts - aber nichts wirklich nennenswertes. Die Plastikführungen für die Außenhüllen sitzen in ovalen Löchern im Oberrohr; diese kritischen Stellen sind in Ordnung. Schön ist dass die Gummis des Lenkers noch ok zu sein scheinen (innenverlegte Züge). Die Gabel ist gerade. Der Sattel muss runter, denn mit den Koga Sätteln komme ich nicht ganz klar. Einziges Manko bislang: Der Aufkleber an der rechten Sitzstrebe löst sich bzw. ein Teil ist schon ab. Das Rad bekommt einen Rundumservice von mir dass ist eh klar.
Details am Rande: Das Rad wurde am 10.05.1988 gekauft. Ich habe es dreißig Jahre und zwei Tage später gekauft. Knapp daneben ist auch vorbei. Das Rad hat einen anthrazit Farbton, der stark ins bräunliche geht. Mir ist aufgefallen, dass die DS-23 in der ich "aufgewachsen bin, fast den selben Farbton hatte. War zwar ein Franzose und kein Niederläder, aber ein Hammerauto mit toller Lederausstattung.
*vernünftige Fotos kommen dann auch mal in die entsprechenden spezifischen Themen.
Anhang anzeigen 561884
Anhang anzeigen 561885
Anhang anzeigen 561886
Anhang anzeigen 561887
Anhang anzeigen 561888
Anhang anzeigen 561889
Anhang anzeigen 561890
Anhang anzeigen 561891
Anhang anzeigen 561892
Anhang anzeigen 561893
Nach dem blauen Raleigh und dem roten Koga* folgt nun ein... gelbes Koga.
Ich war gestern ein wenig in der kleinen Bucht unterwegs und habe ein gut erhaltenes Exemplar Koga Miyata Road Winner aus 1988 ausgemacht. Das Farbschema hat mich schon eine Weile gereizt; so habe ich mit dem Sohn, des wirklich sehr netten Erstbesitzer-Ehepaars, die Details geklärt und für heute einen Besichtigungstermin vereinbart. Da alles gepasst hat durfte das Rad mitreisen. Das Rad fügt sich in die Mitte zwischen meinem '84er Gentsracer und dem '93er Gentsracer ganz gut ein.
Dieser '88er Road Winner seht soweit ich das überblicke bis auf die neuen gelben Reifen noch original da. Bei der riesigen 32er Uniglide-Kassette bin ich mir nicht sicher ob sie von Koga montiert wurde. Rostmäßig ist nix dran. Ein paar kleine Chips im Lack gibts - aber nichts wirklich nennenswertes. Die Plastikführungen für die Außenhüllen sitzen in ovalen Löchern im Oberrohr; diese kritischen Stellen sind in Ordnung. Schön ist dass die Gummis des Lenkers noch ok zu sein scheinen (innenverlegte Züge). Die Gabel ist gerade. Der Sattel muss runter, denn mit den Koga Sätteln komme ich nicht ganz klar. Einziges Manko bislang: Der Aufkleber an der rechten Sitzstrebe löst sich bzw. ein Teil ist schon ab. Das Rad bekommt einen Rundumservice von mir dass ist eh klar.
Details am Rande: Das Rad wurde am 10.05.1988 gekauft. Ich habe es dreißig Jahre und zwei Tage später gekauft. Knapp daneben ist auch vorbei. Das Rad hat einen anthrazit Farbton, der stark ins bräunliche geht. Mir ist aufgefallen, dass die DS-23 in der ich "aufgewachsen bin, fast den selben Farbton hatte. War zwar ein Franzose und kein Niederläder, aber ein Hammerauto mit toller Lederausstattung.
*vernünftige Fotos kommen dann auch mal in die entsprechenden spezifischen Themen.
Anhang anzeigen 561884
Anhang anzeigen 561885
Anhang anzeigen 561886
Anhang anzeigen 561887
Anhang anzeigen 561888
Anhang anzeigen 561889
Anhang anzeigen 561890
Anhang anzeigen 561891
Anhang anzeigen 561892
Anhang anzeigen 561893
Eine Augenweide, eben Königsklasse des schraubens![]()
P.S. Lobende Worte vom Holländer! Dass ich DAS noch erleben darf!![]()
In dieser Position kann ich am Strebespiegel gut arbeiten, die Klemmbacken habe ich mit Aluwinkeln entschärft und zuknallen muss man den Schraubstock ja auch nicht.
Warum spannst du den Rahmen nicht am Tretlagergehäuse ein, oder mit einer alten Sattelstütze im Schraubstock, so mach ich es z.B..
CleverleGerade den Gummiring an der Bremse ersetzt.
Anhang anzeigen 563918 Anhang anzeigen 563922 Anhang anzeigen 563925 Anhang anzeigen 563926
So einen Hocker brauche ich auch!
Hier geht's nicht um Ergonomie sondern um Stil!![]()