• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Woran schraubt ihr gerade?

Und immer wenn Du denkst, es geht nicht mehr weiter ..

Wer kennt es nicht - runtergenudeltes Abziehergewinde. Einen Abzieher bekommst definitiv nicht eingedreht. Und wenn doch irgendwie mit Gewalt, ob er überhaupt hält? Hat vielleicht einer eine drei- oder fünfarm-Klaue? Und die Kurbel, die ist danach nur noch für die Tonne? Der Spass geht beim nächsten Lagerservice oder -wechsel ja wieder von vorne los ..

Ich habe diesen Patienten schon mehr als drei Jahre bei mir. Immer kurz davor, ihn einfach wegzuhauen, weil die Lösung sich nicht abzeichnete.

GEWINDE_IMG_5451.jpg


Na, aber dann.. wie so häufig schon - mit dem richtigen Werkzeug ist es auf einmal doch eher "a walk in the park"

GEWINDE_IMG_5452.jpg


GEWINDE_IMG_5453.jpg


GEWINDE_IMG_5454.jpg


GEWINDE_IMG_5455.jpg


GEWINDE_IMG_5457.jpg


GEWINDE_IMG_5458.jpg


Die Zeit für's knipsen abgezogen hat es vielleicht 15 Minuten gedauert, beide Seiten zu säubern, vorsichtig anzusetzen und zu schneiden, um dann zum Schluß die Kurbeln eben abzuziehen.
 
Und immer wenn Du denkst, es geht nicht mehr weiter ..

Wer kennt es nicht - runtergenudeltes Abziehergewinde. Einen Abzieher bekommst definitiv nicht eingedreht. Und wenn doch irgendwie mit Gewalt, ob er überhaupt hält? Hat vielleicht einer eine drei- oder fünfarm-Klaue? Und die Kurbel, die ist danach nur noch für die Tonne? Der Spass geht beim nächsten Lagerservice oder -wechsel ja wieder von vorne los ..

Ich habe diesen Patienten schon mehr als drei Jahre bei mir. Immer kurz davor, ihn einfach wegzuhauen, weil die Lösung sich nicht abzeichnete.

Anhang anzeigen 564280

Na, aber dann.. wie so häufig schon - mit dem richtigen Werkzeug ist es auf einmal doch eher "a walk in the park"

Anhang anzeigen 564281

Anhang anzeigen 564282

Anhang anzeigen 564283

Anhang anzeigen 564284

Anhang anzeigen 564285

Anhang anzeigen 564286

Die Zeit für's knipsen abgezogen hat es vielleicht 15 Minuten gedauert, beide Seiten zu säubern, vorsichtig anzusetzen und zu schneiden, um dann zum Schluß die Kurbeln eben abzuziehen.
gleiche Gewindegröße? Oder hast du einen Franzosen draus gemacht?
 
gleiche Gewindegröße? Oder hast du einen Franzosen draus gemacht?

22x1, schau mal auf den Gewindeschneider ;)

Habe natürlich vorher erneut genau untersucht. Das Gewinde war plattgedrückt, nicht ausgerissen. Insofern war genug Basis zum neuschneiden da. Hat auch gut gehalten, die linke Kurbel sass ziemlich fest.

Bei bereits ausgerissenen Gewinden muss man etwas grösseren Gewindedurchmesser schneiden, klar.
 
22x1, schau mal auf den Gewindeschneider ;)

Habe natürlich vorher erneut genau untersucht. Das Gewinde war plattgedrückt, nicht ausgerissen. Insofern war genug Basis zum neuschneiden da. Hat auch gut gehalten, die linke Kurbel sass ziemlich fest.

Bei bereits ausgerissenen Gewinden muss man etwas grösseren Gewindedurchmesser schneiden, klar.

Hoffe, dass die Reparatur dauerhaft ist und das Gewinde sich nicht irgendwann mal verabschiedet.
 
Der Alfred Boisis ist aus Frankreich eingetrudelt. Alle Lager (bis auf die von Hause aus grobschlächtigen Normandy Naben) laufen wie neu.
Die Simplex Prestige Schalterei war 1962 the newestlatest, finde ich aber trotzdem nicht ganz so prickelnd weil natürlich Plaste.
Für den Konterring am Keilinnenlager braucht man wohl Spezialwerkzeug (keiner meiner Hakenschlüssel passt), 38 und 25er Maulschlüssel sind schon im Zulauf. Hatte mich ja lange vor den alten Franzosen gedrückt aber jetzt musste es eben mal sein.
Also hier erstmal ein paar hübsche Bilder vom Rohzustand:
A BOISIS04.JPG

A BOISIS01.JPG A BOISIS03.JPG A BOISIS06.JPG A BOISIS07.JPG A BOISIS08.JPG A BOISIS09.JPG
Schätze das Rad ist von Anfang 60, Lichtanlage ist zur Hälfte vorhanden (hinteres Schutzblech mit Lampe und Verkabelung, Vorderlampe und Schutzblech fehlen leider s.u.). Sollen eine TA Pro Vis5 (kam 63 raus) und Campa Hochflansch Naben (habe welche von 62 mit Franzgewinde) dran.
Für die Pro Vis brauche ich noch ein 1/8 KB, ein franz. Atom Freilaufritzel mit 1/8 habe ich noch, dann fahre ich erstmal mit nur einem Gang.
Das hintere Schutzblech hat eine sehr schön erhaltene Lichtanlage und einen integrierten Gepäckträger, wird sicher nicht leicht das passende VR Schutzblech zu finden...
Für Tipps, vor allem was die Demontage/ Wartung von Innenlager und Steuersatz angeht, wäre ich dankbar.
 
Der Alfred Boisis ist aus Frankreich eingetrudelt. Alle Lager (bis auf die von Hause aus grobschlächtigen Normandy Naben) laufen wie neu.
Die Simplex Prestige Schalterei war 1962 the newestlatest, finde ich aber trotzdem nicht ganz so prickelnd weil natürlich Plaste.
Für den Konterring am Keilinnenlager braucht man wohl Spezialwerkzeug (keiner meiner Hakenschlüssel passt), 38 und 25er Maulschlüssel sind schon im Zulauf. Hatte mich ja lange vor den alten Franzosen gedrückt aber jetzt musste es eben mal sein.
Also hier erstmal ein paar hübsche Bilder vom Rohzustand:
Anhang anzeigen 564529
Anhang anzeigen 564527 Anhang anzeigen 564528 Anhang anzeigen 564531 Anhang anzeigen 564532 Anhang anzeigen 564533 Anhang anzeigen 564534
Schätze das Rad ist von Anfang 60, Lichtanlage ist zur Hälfte vorhanden (hinteres Schutzblech mit Lampe und Verkabelung, Vorderlampe und Schutzblech fehlen leider s.u.). Sollen eine TA Pro Vis5 (kam 63 raus) und Campa Hochflansch Naben (habe welche von 62 mit Franzgewinde) dran.
Für die Pro Vis brauche ich noch ein 1/8 KB, ein franz. Atom Freilaufritzel mit 1/8 habe ich noch, dann fahre ich erstmal mit nur einem Gang.
Das hintere Schutzblech hat eine sehr schön erhaltene Lichtanlage und einen integrierten Gepäckträger, wird sicher nicht leicht das passende VR Schutzblech zu finden...
Für Tipps, vor allem was die Demontage/ Wartung von Innenlager und Steuersatz angeht, wäre ich dankbar.

Da bin ich doch gestern erst über eine Schutzblechset mit integriertem Gepäckträger gestolpert - das war von lefol

https://www.ebay.fr/itm/Garde-boue-...884926?hash=item2aa6e88dbe:g:HW8AAOSw~v1aHeXe

s-l1600.jpg


s-l1600.jpg


Das gehört aber eher in die frühen 50er und späten 40er.. Dein Vitus Bapperl am Rahmen gehört auch eher in die 50er als in die 60er.
 
Zurück