• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wo sind die Einfach-Kettenblatt-Fahrer?

es kommt halt drauf an was man vor hat ... irgend nen tot muss man sterben ... entweder ist man auf der geraden langsamer oder muss sich bergauf quaelen

... mit meinem 46er blatt welches ich meistens fahre, komme ich zumindest in meiner Region Rennsteig noch ganz gut mit einer 11-28er Kassette zurecht ... sowas muss man aber halt auch individuell sehen jemand der vllt "nur" 2,5w/kg tritt wird dies vllt anders empfinden
 
Hier die Gangnutzung von der gestrigen Fahrt. Ich musste das Bike aber auch viel tragen aufgrund der umgestürzten Bäume und die Topografie ist eher Wellig auf den Plattenwegen am grünen Band. Das 10 und 11 Ritzel ist aber eher zu vernachlässigen.
Dann fahr doch bitte mal ne Runde im Flachen mit dem Bike ... Wie verteilt sich es dann?

Wie üblich geht es bei mir auf dem CX mit 46x11 in der Rheinebene zum Pfälzerwald
Dort werden ein paar Rampen mit 15 % auf 46-24 gefahren und dann wieder 15 Km auf 46-11 zurück.
Heute bei der Hinfahrt Rückenwind aus Nordost-- Da konnte ich einen stinkenden Roller locker hinter mir lassen.
Den Rückweg im Unterlenker - Bei Gegenwind krieg ich sonst die 46-11 nicht flüssig getreten.
 
Dann fahr doch bitte mal ne Runde im Flachen mit dem Bike ... Wie verteilt sich es dann?

Wie üblich geht es bei mir auf dem CX mit 46x11 in der Rheinebene zum Pfälzerwald
Dort werden ein paar Rampen mit 15 % auf 46-24 gefahren und dann wieder 15 Km auf 46-11 zurück.
Heute bei der Hinfahrt Rückenwind aus Nordost-- Da konnte ich einen stinkenden Roller locker hinter mir lassen.
Den Rückweg im Unterlenker - Bei Gegenwind krieg ich sonst die 46-11 nicht flüssig getreten.
Ja, das werde ich auch noch und hier berichten. Allerdings um das 10 Ritzel mit den Kettenblatt 42 zu benutzen brauche ich schon viel Rückenwind um auf 50km/h zu kommen.
 
Mir ist heute der Schaltzug vom Umwerfe gerissen, sodass ich gezwungener war 1fach zu fahren. Ich habe eine 11-32 Kassette montiert. Die Gangsprünge empfinde ich bei den kleineren Ritzeln einfach nur schrecklich. Wie gerne hätte ich auf das große Kettenblatt geschaltet.
 
Mir ist heute der Schaltzug vom Umwerfe gerissen, sodass ich gezwungener war 1fach zu fahren. Ich habe eine 11-32 Kassette montiert. Die Gangsprünge empfinde ich bei den kleineren Ritzeln einfach nur schrecklich. Wie gerne hätte ich auf das große Kettenblatt geschaltet.
na mit nem kleinen Blatt fährt man ja auch nicht 😅
 
Mir ist heute der Schaltzug vom Umwerfe gerissen, sodass ich gezwungener war 1fach zu fahren. Ich habe eine 11-32 Kassette montiert. Die Gangsprünge empfinde ich bei den kleineren Ritzeln einfach nur schrecklich. Wie gerne hätte ich auf das große Kettenblatt geschaltet.
Einfach ein kleines Teil (Ast) zwischen Rahmen und Umwerferleitblech klemmen und die Kette per Hand auf's grosse Blatt hieven. Dann kann man auch auf dem großen Blatt fahren.
 
Einen Streifen Tempo-Taschentuch herumwickeln und vorher die Rinde ab. Einfach irgendeine Frau auf der Straße fragen, die haben ständig solche Tücher in der Handtasche.
 
Bei der DI2 das Laden vergessen und dann fällt als erstes der Umwerfer aus .
Natürlich bleibt er immer auf dem kleinen Blatt stehen.
Auf 36-11 nach Hause (maximaler Kettenschräglauf) ... nur so lernt man dazu.
 
Hier die Auswertung von der Straßen Fahrt mit Laufräder vom TT. Da hab ich auch mal das letzte Ritzel mehr genutzt.

CAF2807A-2482-4C8C-A146-61B067BC9906.png0CAF8B30-C430-4A14-BC7A-46778751AAAF.pngF7D58EF1-47C2-4FF1-8323-588CE2DB36C3.jpeg
 
Wenn da zusätzlich noch die TF bzw. Leistung dazugeloggt würde, dann könnte man mit der Auswertung der Gangdauer auch richtig was anfangen. So finde ich das immer einfach nur reine Statistik.
 
Wenn da zusätzlich noch die TF bzw. Leistung dazugeloggt würde, dann könnte man mit der Auswertung der Gangdauer auch richtig was anfangen. So finde ich das immer einfach nur reine Statistik.
Bin doch nur ein Lust und Laune Sportler, daher habe ich sowas nicht dran. Die angezeigte Leistung ist auch nur geschätzt.
 
Bin doch nur ein Lust und Laune Sportler, daher habe ich sowas nicht dran. Die angezeigte Leistung ist auch nur geschätzt.
So eine ähnliche Runde fahre ich auch täglich - Solange man an den E-Opas mit ordentlich Dampf vorbei zieht reicht das fürs Fitness Programm.

Strava werde ich mal ausprobieren.
Habe zur Zeit noch nicht einmal einen Tacho am CX. Im Nachbarort gibt es eine Geschwindigkeitsmessanlage.
Auf den CX Stollenreifen mit 3 Bar werde ich mit 43 bis 48 km/h gemessen. Da unter 50 km/h immer mit grünem Smiley ...
 
na mit nem kleinen Blatt fährt man ja auch nicht 😅
Nicht, wenn man so seltsame 34er oder 36er fährt, richtig.

Ich hab 39/53 vorn und fahre viel auf dem kleinen Blatt. Ich lebe im Flachland, da nutze ich das große nur für Intervalle. Sonst ist eine hohe Kadenz bei mir gern gesehen.
 
Das ist auch kein Vorwurf dir gegenüber, sondern ein Feature, dass ich von SRAM vermisse.
A propos features: ich finde die SRAM-Übersicht über die Zeit in Gängen in der hier immer wieder gezeigten App genial. So was würde ich mir bei Shimano auch wünschen! (ich habs zumindest noch nicht gefunden)
 
Zurück