Ich war heute ein Pina X beim Händler Probe fahren. Ich schiele schon länger darauf. Er meinte, dass er eine SR13 lagernd hätte, also mit einem Rahmenset das Rad flotter aufbaubar wäre. Die Gruppe mit Rad komplett ist nicht lieferbar.
Ich schiele aber auch zur Sram Red, da mir dort das Akkusystem, die Schaltlogik so gut gefällt. Was mir an Sram weniger gefällt ist der 13 Zähneunterschied im Gegensatz zu den 16 Zähnen beim Campa (und 18 inoffiziellen bei Shimano DA). Optisch, und das ist für mich bei dem Preis auch (wenn aber nur zweitrangig) wichtig (Platz 1 bis 3): die SR, dann Red dann lange nichts, dann DA. Die SR hat einfach eine mörderschöne Kurbel, die Red schöne Frästeile.
Meine Situation: Ich fahre 50/34 zu 11-34 Ultegra derzeit. Die 1:1 sind immer seltener notwendig, seit ich Gewicht verliere und Kraft gewinne, aber bei 16 Prozent einfach notwendig, und das habe ich halt ab und zu, bis 12 Prozent reichen die 34-30.
Mir fehlt aber immer öfters ein schneller Gang. Heute mit Rückenwind (Föhnlage) das Rheintal runter hatte ich bei nur 180 Watt 55kmh auf der Uhr und konnte nicht mehr nachtreten, da ich es nicht mehr kurbelte auf Dauer. Es fehlt einfach mind. ein Gang, wenn nicht zwei. Auch das Klostertal raus bei -4 Prozent könnte man schön 60 und mehr fahren mit überschaubarem Leistungsaufwand, wenn ich einen Gang dafür hätte.
Ich habe mal berkemeier.de besucht und dort Folgendes rechnen lassen. Bei der DA habe ich berücksichtigt, dass mir der Händler vorne 52/34 montieren könnte (was von Shimano nicht freigegeben wird, aber doch funktionieren soll, laut Händler).
Als Kadenz habe ich 90 genommen, was beim Abwärtsfahren für mich auch über Minuten machbar ist.
Shimano:
Cmapagnolo
Sram
Meine Beobachtung:
1. Bergang bei allen super, der Unterschied müsste vernachlässigbar sein von DA zu SR oder Red?
2. Schnellgang ist bei SR und Red gleich, deutlich schneller als DA.
3. Die Abstufung, obwohl die Entfaltungen ähnlich sind bei Red und SR13 wäre bei der Campa viel feiner. Ob man das wirklich spürt?
Würde ich die SR13 nehmen, dann ohne Wattkurbel, da die hässlich ist, dann Wattpedale stattdessen. Bei der Red mit Wattkurbel.
Ich frage mich, wie sehr ist das Akkukonzept bei Campa ein Nachteil, wenn man so lädt, dass man unterwegs immer Strom hat (sonst wirds blöd in Notsituationen).
Auch frage ich mich, wie gut das mit dem Daumenschalter funktioniert. SRAMs System klingt genial. Vom Daumenschalter las ich Unterschiedliches im Forum hier.
Preislich wäre es egal, da das Rahmenset mit Gruppe von Campa billiger wäre als das Komplettrad von Pinarello (weshalb auch immer), bei der Red und DA wäre das Rahmenset mit deren Gruppen aber 600 Euro teurer als das Komplettrad (warum auch immer).
Wie seht ihr das? Red oder SR13 oder doch DA mit 52er Blattumbau vorne? Die DA ohne dem 52er Blatt ist deutlich schlechter, das habe ich jetzt und das "Problem" beschrieben.
Für die SR13 gibt es kein 10-36. Richtig? Das wäre eigentlich das beste.
Ich danke euch für eure Meinungen.
Oliver
Ich schiele aber auch zur Sram Red, da mir dort das Akkusystem, die Schaltlogik so gut gefällt. Was mir an Sram weniger gefällt ist der 13 Zähneunterschied im Gegensatz zu den 16 Zähnen beim Campa (und 18 inoffiziellen bei Shimano DA). Optisch, und das ist für mich bei dem Preis auch (wenn aber nur zweitrangig) wichtig (Platz 1 bis 3): die SR, dann Red dann lange nichts, dann DA. Die SR hat einfach eine mörderschöne Kurbel, die Red schöne Frästeile.
Meine Situation: Ich fahre 50/34 zu 11-34 Ultegra derzeit. Die 1:1 sind immer seltener notwendig, seit ich Gewicht verliere und Kraft gewinne, aber bei 16 Prozent einfach notwendig, und das habe ich halt ab und zu, bis 12 Prozent reichen die 34-30.
Mir fehlt aber immer öfters ein schneller Gang. Heute mit Rückenwind (Föhnlage) das Rheintal runter hatte ich bei nur 180 Watt 55kmh auf der Uhr und konnte nicht mehr nachtreten, da ich es nicht mehr kurbelte auf Dauer. Es fehlt einfach mind. ein Gang, wenn nicht zwei. Auch das Klostertal raus bei -4 Prozent könnte man schön 60 und mehr fahren mit überschaubarem Leistungsaufwand, wenn ich einen Gang dafür hätte.
Ich habe mal berkemeier.de besucht und dort Folgendes rechnen lassen. Bei der DA habe ich berücksichtigt, dass mir der Händler vorne 52/34 montieren könnte (was von Shimano nicht freigegeben wird, aber doch funktionieren soll, laut Händler).
Als Kadenz habe ich 90 genommen, was beim Abwärtsfahren für mich auch über Minuten machbar ist.
Shimano:
Cmapagnolo
Sram
Meine Beobachtung:
1. Bergang bei allen super, der Unterschied müsste vernachlässigbar sein von DA zu SR oder Red?
2. Schnellgang ist bei SR und Red gleich, deutlich schneller als DA.
3. Die Abstufung, obwohl die Entfaltungen ähnlich sind bei Red und SR13 wäre bei der Campa viel feiner. Ob man das wirklich spürt?
Würde ich die SR13 nehmen, dann ohne Wattkurbel, da die hässlich ist, dann Wattpedale stattdessen. Bei der Red mit Wattkurbel.
Ich frage mich, wie sehr ist das Akkukonzept bei Campa ein Nachteil, wenn man so lädt, dass man unterwegs immer Strom hat (sonst wirds blöd in Notsituationen).
Auch frage ich mich, wie gut das mit dem Daumenschalter funktioniert. SRAMs System klingt genial. Vom Daumenschalter las ich Unterschiedliches im Forum hier.
Preislich wäre es egal, da das Rahmenset mit Gruppe von Campa billiger wäre als das Komplettrad von Pinarello (weshalb auch immer), bei der Red und DA wäre das Rahmenset mit deren Gruppen aber 600 Euro teurer als das Komplettrad (warum auch immer).
Wie seht ihr das? Red oder SR13 oder doch DA mit 52er Blattumbau vorne? Die DA ohne dem 52er Blatt ist deutlich schlechter, das habe ich jetzt und das "Problem" beschrieben.
Für die SR13 gibt es kein 10-36. Richtig? Das wäre eigentlich das beste.
Ich danke euch für eure Meinungen.
Oliver
Anhänge
Zuletzt bearbeitet:

