• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wo sind die Einfach-Kettenblatt-Fahrer?

Das ist aber unabhängig von der Anzahl der Kettenblätter ein Problem.
Natürlich ist das ein Problem. Nein, das ist das Problem. Deshalb haben die Herren Marx, Engels, Lenin usw. ja gesagt: "Laßt die Finger davon!" Noch mehr: "Bekämpft das!"

Das ist aber alles längst bekannt. Die Versuche, es in die Tat umzusetzen sind mehr oder weniger kläglich gescheitert. Mehr mehr als weniger.

Und Radsport-Foren sind nun wirklich der letzte Ort, wo man solche Versuche wiederholen sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Übergänge sind fließend. Meines ist schon sehr mit einem Endurance Rennrad vergleichbar.
Von daher, warum nicht? 1x11 will ich wegen der Gangsprünge nicht haben. Daher ganz klar 2x11.
 
Die Übergänge sind fließend. Meines ist schon sehr mit einem Endurance Rennrad vergleichbar.
Von daher, warum nicht? 1x11 will ich wegen der Gangsprünge nicht haben. Daher ganz klar 2x11.
Ich würde mal meinen, 90% derer, die ein sog. "Gravel-Bike" benutzen, fahren zu 90% auf der Straße damit. Und wo sie Gravel fahren, könnte man auch mit einem vollkommen normalen Straßenrad fahren.

M.a.W. Gravelbikes sind so überflüssig wie ein Euter an 'nem Bullen.
 
Ich würde mal meinen, 90% derer, die ein sog. "Gravel-Bike" benutzen, fahren zu 90% auf der Straße damit. Und wo sie Gravel fahren, könnte man auch mit einem vollkommen normalen Straßenrad fahren.

M.a.W. Gravelbikes sind so überflüssig wie ein Euter an 'nem Bullen.

Also ich finde es ganz spaßig nicht umdrehen zu müssen wenn der Weg nicht mehr mit dem normalen Strassenrad zu fahren ist. Zumindest er mir mit dem Strassenrad keine Spaß mehr machen würde
 
Werd' nicht zu vorwitzig.
Alter, was los? Mit Deiner Lebenserfahrung sollte man ironische Texte schon erkennen können, erst recht wenn diese noch mit entsprechendem Smiley gekennzeichnet sind.

BTT:
Wenn der Look der Einfach-Kurbel so interessant ist, man aber den Komfort einer Kompaktkurbel nicht missen will, dann könnte die Schaltung mit Classified Nabe interessant sein.
 
Also ich finde es ganz spaßig nicht umdrehen zu müssen wenn der Weg nicht mehr mit dem normalen Strassenrad zu fahren ist. Zumindest er mir mit dem Strassenrad keine Spaß mehr machen würde
Das ist mir vielleicht 3 mal im Leben passiert und hinterher hatte ich richtig was zu erzählen.
 
Alter, was los? Mit Deiner Lebenserfahrung sollte man ironische Texte schon erkennen können, erst recht wenn diese noch mit entsprechendem Smiley gekennzeichnet sind.

...
Lern mal, zwischen Humor und Ironie auf der einen Seite und faulen Ausreden auf der anderen zu unterscheiden. Ein Smiley macht Blödsinn nicht zu satirischen Höhepunkten. Und jetzt laß gut sein, Junge.
 
Und als Neuling so tun, als wüßte man das alles schon wüßte (hat sich ja gezeigt, daß das nicht der Fall ist), kommt gar nicht gut. Klar, Jungchen?
Unser Forumsopa hat gesprochen!
Also wer bei "46-28" nicht erkennt, dass damit nicht der Gang gemeint sein kann, mit dem man ständig fährt, hat von Radfahren keine Ahnung. Aber da du Ahnung hast, kann ich deine Pöbelei nur so interpretieren, dass du das falsch verstehen wolltest, nur um einen nieder machen zu können. Bei den meisten Forumusern gelingt dir das nicht. Darum musst du dich an einen "Neuling" abarbeiten. Das ist einfach nur erbärmlich von dir.

Auch zeigt hier wieder, dass deine Ansichten zum Thema Radsport einfach nur aus dem letzten Jahrtausend sind. Mensch, Alter, die Welt entwickelt sich weiter, auch die Radsportwelt. Lern dazu oder halt dich raus.

PS: Die flapsigen Ausdrücke "Opa", "Alter" verwende ich normal nicht, sie sind nur eine Replik auf dein "Jungchen". Vielleicht merkst du damit, dass man sowas nicht schreiben sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unser Forumsopa hat gesprochen!
Also wer bei "46-28" nicht erkennt, ... erbärmlich von dir.
Was von deiner ganzen Interpretierei überbleibt, steht oben: Die Absicht, mich doof anzublaffen. Tatsächlich habe ich deutlich gemacht, daß das als "Richtung, in die sich jemand übersetzungsmäßig bewegt", einfach unzureichend ist. Er soll sich klar ausdrücken, dann gibt es kein Problem. Wenn wir immer voraussetzen, daß andere uns schon verstehen, egal, was für einen Schrott wir schreiben, brauchen wir nicht miteinander zu kommunizieren.
Auch zeigt hier wieder, dass deine Ansichten zum Thema Radsport einfach nur aus dem letzten Jahrtausend sind. Mensch, Alter, die Welt entwickelt sich weiter, auch die Radsportwelt. Lern dazu oder halt dich raus.
Und das meinst du, kann ich von dir lernen.
PS: Die flapsigen Ausdrücke "Opa", "Alter" verwende ich normal nicht, sie sind nur eine Replik auf dein "Jungchen". Vielleicht merkst du damit, dass man sowas nicht schreiben sollte.
Vorausgesetzt, du kannst lesen, lies nochmal nach: Dann wirst du feststellen, daß ich nur so aus dem Wald "herausgeschallt" bin, wie "hingerufen" wurde.

Aber bitte denk jetzt nicht, daß ich mich vor dir rechtfertigen wolle. Ich gebe dir lediglich die Chance, zu begreifen, welchen Unfug du verzapfst. Ob du es einsiehst oder nicht, geht mich nichts an. Ich habe nichts davon. Einzig du könntest davon einen Benifit abbringen.
 
Hallo zusammen,
ich bin am Überlegen einen meiner Rahmen als 1x11 aufzubauen.
Wenn man sowas hier im Forum erwähnt, wird von den meisten keine Liebe dem Thema entgegengebracht.
Komischerweise sieht es bei Gravelrädern da anders aus. Da ist das sinnvoll und wird abgenickt.
Ich versteh es ehrlichgesagt nicht.
Das Argument, dass die Gangsprünge größer sind sehe ich ein. Dass Leute, die richtig ambitioniert fahren, mal ein Rennen hier und da, da vielleicht Probleme damit haben, okay.
Aber der Ottonormalradler? bzw auch der normale Gravelfahrer: der wird doch nicht ständig durch 10cm tiefen Dreck fahren und dann froh sein, keinen Umwerfer zu haben, der in seiner Funktion beeinträchtigt wird.
Ich denke die meisten Graveler fahren Straße und ab und an mal nen Feldweg.
Warum ist dann da eine Einfachgruppe angebracht, bei reinen Straßenfahrern aber nicht?

Ich hab Lust 1x11 auszuprobieren.
Ich mag die Optik und den Purismus.
Am Mtb fahr ich auch Einfach und es klappt wunderbar.

Freu mich auf Eure Meinungen für und wider der Einmalgruppe

Grüße Tobias
Ich mag die einfach Schaltung auch auf der Straße.
7015F901-E206-45C7-AE97-E68B3381E1B7.jpeg
CCEA329A-2DD1-4B63-9BA3-F4725AC68900.jpeg
 
Ich mag die einfach Schaltung auch auf der Straße.
Anhang anzeigen 1043358Anhang anzeigen 1043359
Sorry, wenn das jetzt ein bissle "scharf" rüberkommt, aber du fährst da mit einem Ritzelpaket, wo bereit bei den erstn 5 Ritzeln Sprünge von 2 oder 3, möglicherweise 4 Zähnen auftreten. Da kann kein Mensch, der einigermaßen Feingefühl für Krafteinsatz und Bewegungsgeschwindigkeit hat, was anfangen. Kannst du mal genau die Zähnezahlen der Ritzel und die des Ketteblatts nennen?
 
Entscheidend finde ich das Fahrprofil - wenn man länger konstant fährt, finde ich die richtige Übersetzungsoption wichtig. Beim Gravel und MTB ist mir das egaler, da wechselt das Gelände eh dauernd.

Beim Rennrad für kürzere Strecken in der Stadt könnte das ähnlich bzw. ähnlich egal sein...
 
Entscheidend finde ich das Fahrprofil - wenn man länger konstant fährt, finde ich die richtige Übersetzungsoption wichtig. Beim Gravel und MTB ist mir das egaler, da wechselt das Gelände eh dauernd.

Beim Rennrad für kürzere Strecken in der Stadt könnte das ähnlich bzw. ähnlich egal sein...
Und was hast du an dem Rad, mit dem du auf der Straße längere und ggfs. auch hügelige oder bergige Strecken fährst, montiert? (Bitte nicht nur "50/32 und 11/30" oder sowas, sondern auch was zur Abstufung, also z.B. "bis 15er einfach, dann 17,19,21,24,27,30" oder so.
 
Ist das im Detail wichtig?

Sorry, ich kann Dir nur sagen, dass es passt (= ich bisher immer einen ausreichend passenden Gang fand) und dass ich 50/34 und 11/34 dran hab.

Mir ging's ja nicht darum, dass die Rennrad-Übersetzung notwendigerweise perfekt ist, sondern dass es die Auswahl leichter macht...
 
Ist das im Detail wichtig?

Sorry, ich kann Dir nur sagen, dass es passt (= ich bisher immer einen ausreichend passenden Gang fand) und dass ich 50/34 und 11/34 dran hab.

Mir ging's ja nicht darum, dass die Rennrad-Übersetzung notwendigerweise perfekt ist, sondern dass es die Auswahl leichter macht...
Du hast doch mitbekommen, daß sich hier eine Diskussion pro & contra 1fach-Kettenblatt entwickelt hat. Zu der Frage, die du implizit stellst hatte ich in meinem Beitrag #11 ausführlicher argumentiert. In Bezug auf die Frage "perfekt oder Auswahl" leichter läuft das, was ich da schrieb, auf folgendes hinaus:
  • Durch die Tatsache, daß die Differenz und damit das Verhältnis zwischen der Zähnezahl der Kettenblätter beschränkt ist, aber die "Spreizung" (also das Verh. zw. kleinstem und größtem Ritzel) des Ritzelpakets durch die immer weiter wachsende Zahl an Ritzeln weitgehend unbegrenzt wächst, wird der Überschneidungsbereich zwischen großem und kleinem Blatt immer größer und der Zugewinn durch weitere Ritzel immer weiter beschränkt. Statt 2 x 1 Übersetzungen (für 2 Kettenblätter) gewinnt man so effektiv nur eine neue Übersetzung pro zusätzlichem Ritzel.
  • Was nun die Auswahl betrifft, so kann man darunter die Tatsache verstehen, daß man immer mehr passende Übersetzungen findet und das Ganze in Richtung "perfekt" geht, oder aber, daß man in einer gegebenen Situation mehr Optionen hat, ohne daß es sich hier um stark verschieden große Übersetzungen handelt. Man kann einfach wählen, ob man eine bestimmte Übersetzung mit dem großen Blatt erzielen möchte oder mit dem kleinen und ist gerade in hektischen Situationen nicht unbedingt gezwungen, einen Doppelten Gangwechsel, also einen Wechsel des KB und gleichzeitig des Ritzels vorzunehmen, was gerade in Hektik leicht zu Komplikationen bis hin zu Schäden wie dem Abreißen des Schaltwerks führen kann.
  • In Bezug auf die Gestaltung des Übergangsbereichs gibt es nun zwei grundsätzlich unterschiedliche Strategien: Entweder man setzt auf "Redundanz/höher Wahlfreiheit" in obigem Sinne, oder man versucht es so einzurichten, daß die auf dem einen KB "fehlenden Übersetzungen" dadurch zurückgewinnt, daß das andere KB direkt in diese "Lücken stößt". Dazu ein Beispiel: Fährt man ein 11fach-Ritzelpaket mit 12 - 19 (einfach gestuft), 21, 23, 25 und eine KB-Kombination von 53/39, so greifen die Übersetzungen 39/16 und 39/18 recht gut in die Lücken, weil sie ziemlich genau den Übersetzungen 53/22 bzw. 53/24 entsprechen. Die Übersetzung 39/14 jedoch entspricht nicht dem "fehlenden" 20er-Ritzel (gefahren mit 53er Blatt), sondern ziemlich genau der Übersetzung 53/19. Daß das so ist, liegt daran, daß die absoluten Übersetzungsdifferenzen auf dem großen Blatt kleiner als beim kleinen sind. Verwendet man hingegen ein Ritzelpaket mit 3 Zähne großen Lücken im Bereich der großen Ritzel (z.B. 11-12-13-14-15-16-17-19-22-25-28) gelingt dies besser, wenn man z.B. ein 38er KB verwendet. Dann passt bspw. 38/17 ziemlich genau in die Mitte zwischen 22 und 25, aber auch 38/19 paßt zwischen 25 und 28, hier sogar exakt (38/19 = 2:1 = 53/26,5) und auch 38/15 bietet mit einem Übersetzungsverhältnis von 2,53 eine "echte zusätzliche Übersetzung", weil sie ziemlich genau der "fehlenden" Kombination 53/21 entspricht. Und auch 38/13 ersetzt sehr gut das fehlende 53/18.
Alles ein bisschen kompliziert, aber relevant in Bezug auf die genaue Anordnung der Ritzel.

Ich hoffe, ich konnte das aufklären, ist keine einfache Materie. Allerdings gebe ich dir natürlich Recht: Wenn man nicht auf Perfektion aus ist und nicht die "akademische Streitfrage" in den Mittelpunkt rückt, ob 1fach KB oder 2fach besser ist, spielt das keine Rolle.

Außerdem ist diese Streitfrage ja auch gar nicht akademisch, sondern überflüssig, weil der Sinn von 1-fach, 2-fach 3-fach oder hinten 9fach, 10-, 11, 12 oder gar 14-fach nicht darin liegt, die Konsumenten-Bedürfnisse zu befriedigen, sondern um den Profit der Komponenten-Hersteller zu mehren.
 
Das ist mir vielleicht 3 mal im Leben passiert und hinterher hatte ich richtig was zu erzählen.
Siehste, wenn du solche Strecken nicht fährst kannst du gar nicht beurteilen wozu ein Gravel gut ist

Überhaupt Leute die in ihrer Blase sitzen sollten mit Aussagen was nicht gebraucht wird sich zurück halten.

In den Wäldern sehe ich genug mit rum fahren
 
Bei den meisten Forumusern gelingt dir das nicht. Darum musst du dich an einen "Neuling" abarbeiten.

Mach Dir wegen mir keinen Kopf, ich bin schon viele Jahre in Foren unterwegs und durfte schon öfter mit vielen Charakteren die Vielfalt der Kommunikation erforschen, mich schreckt nix und ich nehm auch nix persönlich, denn oft sind die Personen hinterm Bildschirm anders.

Vorausgesetzt, du kannst lesen, lies nochmal nach: Dann wirst du feststellen, daß ich nur so aus dem Wald "herausgeschallt" bin, wie "hingerufen" wurde.
Vorausgesetzt die eigene Selbstreflektion funktioniert, überlegt man erstmal ob da ein Wald ist.

Man braucht sich nicht wundern, wenn man einen Post wie den #51 schreibt, wenn man nicht wirklich ernst genommen hat und der Ton sich einem gegenüber ändert.

@Hendrik_aus_e wird mit dem obigen Setup sicher gut zu recht kommen und da muss man ihm nicht direkt fehlendes Feingefühl unterstellen. Man kann auch einfach sagen, dass für einen selbst das Ritzelpaket so nicht ideal wäre. Die Aussage ist am Ende die gleiche, nur ist der Ton ein anderer und man muss sich vorher nicht noch für die kommenden Worte entschuldigen.
 
Warum melden sich in dem Thread, wo man die Erfahrung zu einfach Antrieben hören will, die Leute die explizit weder einfach fahren noch das für sinnvoll erachten. Ihr habt ja per Definition damit keine Erfahrung.

Ich habe nur noch ein Rad mit dem Umwerfer dran, noch. Die Anzahl dürfte aber kaum wachsen.

Erst letztens habe ich ein neues fürs Pendeln, schlechteres Wetter und grundsätzlich entspanntere Touren aufgebaut, da kam kein zweifach Antrieb in Frage. Es ist 1x11 geworden, dieser Antrieb ist nach der Umrüstung von meinem CX/Gravel auf 1x12 übrig geblieben.


Und ich wohne im Alpenvorland, erster Anstieg mit ca. 15% ist keine zwei km von meiner Haustür entfernt. Was in dem Setup tatsächlich fehlt, ist eventuell knapp ein dickerer Gang für richtig schnelle Abschnitte oder spätestens Sprints zB bei Vereinsausfahrten.

Das ist eins der Gründe bisher mein anderes Rennrad nicht auf einfach umzubauen. Um da wirklich keinen wichtigen Gang zu verlieren und auch bei Abstufungen nichts zu verlieren, kamen rechnerisch 13 Gänge raus. Dennoch überlege ich, ob ich auf 1x12 gehe, eigentlich ist der dickste Gang verzichtbar. Vielleicht wird das ein Projekt für den nächsten Winter. Bei aktueller Lage auf dem Markt muss ich so eine Vorhaben nicht unbedingt starten.
 
Zurück