• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wilier Thema. Alles rund ums Wilier

Ich bin sehr ratlos. Bin nicht gestürzt oder dergleichen und nach dem großen Putz vor ca. drei Wochen war der Riss definitiv noch nicht da (ist immerhin eine sehr pflegeintensive Stelle, das wäre mir aufgefallen).
Seitdem bin ich nur einmal wieder draußen gefahren, sonst nur auf Rolle. Außer mit meinem Alltagsrad bin ich in den letzten Tagen gar nicht mehr geradelt, geschweigen denn mit dem Wilier.
Hab meinen Händler angeschrieben, dass er es in den kommenden Tagen beurteilt. Bei einem Lackschaden gebe ich den Rahmen wohl nicht in Umtausch. Das dauert mir einfach zu lange bei Wilier. Da nehme ich den Kratzer lieber in Kauf, als 4 Wochen nix zu hören und dann Druck machen zu müssen.

das sieht irgendwie aus, wie mit Hilfswerkzeug den Zug in den Rahmen geführt und das Ding dabei etwas rabiatt behandelt. Danach vielleicht mit Lackstift drüber gegeangen, weshalb das nicht aufgefallen ist... Wer hat das Rad zusammengebaut?
 

Anzeige

Re: Wilier Thema. Alles rund ums Wilier
:mad: argh.. heute auf der linken seite hinter dem steuerrohr, verdeckt von der HR- bremszughülle: ein riss in der lackierung. hatte bisher auf der linken seite schon das problem, das es im kanal geknarzt hat, wenn man mit schmackes an der bremse zog.
nu muss ich wohl doch gewährleistungsansprüche anmelden. dürfte einige monate ohne rad bedeuten, wenn ich pech hab.
stell nachher mal ein foto ein.
Hatte ich auch und auch keine Ahnung wieso hab ich dann sauber gemacht und vorsichtig beilackiert mit Klarlack weil der Weiß ton schwer zu treffen ist es ist weder 9010 noch 9016 also die gänigsten Weiß töne :(
 
das sieht irgendwie aus, wie mit Hilfswerkzeug den Zug in den Rahmen geführt und das Ding dabei etwas rabiatt behandelt. Danach vielleicht mit Lackstift drüber gegeangen, weshalb das nicht aufgefallen ist... Wer hat das Rad zusammengebaut?
Der Mann ist gut!
Das kann wohl sein, weil das irgendwie nur nach Kratzer ausschaut.
Also, werter Unglücklicher: Such Dir einen Lackkünstler.
Tip: Azubi "Maler&Lackierer" 3. Lehrjahr: die sind oft heiß und erfahren genug.
...findest Du allerdings erst nächstens ab 00:00h in der Disse :D
 
das rad ist durch wilier vormontiert, der händler hat nur noch anpassungen und endkontrolle gemacht.
tatsächlich wäre eine vorschädigung nicht ausgeschlossen, wie es ausschaut.
genau an der stelle musste ich nach einer schlechtwetterfahrt ordentlich putzen. dabei könnte es durchaus passiert sein, dass die "schminke" runtergekommen ist.
naja, wenn es wirklich nur ein kratzer ist, solls mir egal sein. ist ja vom zug verdeckt.

edit: der händler ist noch im urlaub, hat sich aber die fotos angeshaut und geht auch zur größten wahrscheinlichkeit von einem lackschaden aus. für einen belastungsriss des rahmenmaterial sind position und ausprägung völlig unpassend. nix knackt und knarzt, keine stürze, unfälle etc..
 
so, werde mir von der restlichen ungewissheit das wochenende, welches hier schönste winterliche aussichten bietet, nicht vermiesen lassen und mit dem rädchen eine schöne spazierfahrt machen.
und jetzt mach ich auch wirklich wochenende!
 
Schau mal her, bei mir sah das recht ähnlich aus:



Auch nach etlichen 1000 km ist jetzt noch nix weiter passiert. Scheint ne kleine Wilier-Krankheit zu sein.
 
Darf halt nicht so aussehen :D

dscn3800j.jpg
 
Bin am Samstag Mittag ganz unzimperliche 20km richtig geheizt. Schön Wiegetritt über Schlaglöcher, holperige Abfahrt usw.. Der Riss zeigt keinerlei Veränderung.Also entweder Lack einfach so gerissen oder tatsächlich ein abgeschminkter Hinweis auf eine etwas unsanfte Montage.
Lediglich die Schaltung zickte 2mal bei der Kälte.
Wäre es tatsächlich ein Materialschaden, dann hätte der Riss sich vergrößern müssen. Hab extra noch ne Markierung gesetzt.
Nichts desto trotz heute abend nochmal zum Händler, quasi den amtlichen Segen holen.
 
Hauptsache nur Farben und keine körperlichen Fehlfunktionen.
Das arme Rad, das tut weh. Ich würde heulen, wenn mich jemand so aberntet. Aktuell passiert oder schon etwas her?
 
Hier gibt es ja offensichtlich Wilier Spezailisten.

Folgende Fragen bzgl. Cento 1:

Gab es da von 2009 bis heute Veränderungen, oder kann man problemlos ein Modell 2009 kaufen?

Wenn man das Sattelrohr selber kürzen will, wie geht man vor, damit die richtige Sitzhöhe herauskommt? Bei look bspw. gibt es adfür eine
Lehre, gibt es sowas auch bei dem cento 1?

Wenn ein Verkäufer ein Cento 1 in RH 58 anbietet, was kann gemeint sein. Akuell kenne ich nur Größen wie XL und XXL, und dass XXL wäre
dann RH?
 
Ich bin sehr ratlos. Bin nicht gestürzt oder dergleichen und nach dem großen Putz vor ca. drei Wochen war der Riss definitiv noch nicht da (ist immerhin eine sehr pflegeintensive Stelle, das wäre mir aufgefallen).
Seitdem bin ich nur einmal wieder draußen gefahren, sonst nur auf Rolle. Außer mit meinem Alltagsrad bin ich in den letzten Tagen gar nicht mehr geradelt, geschweigen denn mit dem Wilier.
Hab meinen Händler angeschrieben, dass er es in den kommenden Tagen beurteilt. Bei einem Lackschaden gebe ich den Rahmen wohl nicht in Umtausch. Das dauert mir einfach zu lange bei Wilier. Da nehme ich den Kratzer lieber in Kauf, als 4 Wochen nix zu hören und dann Druck machen zu müssen.
Wie kommst du auf 4 Wochen bei Wilier Reklamation, rechne mal mit 4 Monaten, bei mir warens fast soviel und danach war mein Cento 1 unter aller Sau nachlackiert und hatte nach 2000km wieder Risse. Wilier rettet sich so über die zwei Jahre Garantie.
 
Hier gibt es ja offensichtlich Wilier Spezailisten.

Folgende Fragen bzgl. Cento 1:

Gab es da von 2009 bis heute Veränderungen, oder kann man problemlos ein Modell 2009 kaufen?

Wenn man das Sattelrohr selber kürzen will, wie geht man vor, damit die richtige Sitzhöhe herauskommt? Bei look bspw. gibt es adfür eine
Lehre, gibt es sowas auch bei dem cento 1?

Wenn ein Verkäufer ein Cento 1 in RH 58 anbietet, was kann gemeint sein. Akuell kenne ich nur Größen wie XL und XXL, und dass XXL wäre
dann RH?
Ich habe einen XL wird wohl als 58 cm verkauft, wichtig ist eigentlich nur die Oberrohrlänge beim XL 570 mm.

Aber Tipp von mir lass die Finger vom Wilier, ich fahre seit 25 Jahren Rennrad, soviel Ärger wie mit dem jetzigen Rennrad Wilier Cento 1 hatte ich die 23 Jahre zuvor nicht !!!!!
 
die rechte kettenstrebe ( die geschwungene) hat jetzt die schaltzugführung zum schaltwerk geändert. die zugaustrittstelle ist jetzt an der kettenstrebe oben
- dadurch wurden erhebliche schaltprobleme behoben- gerade großen rahmengrößen und auch kleine rahmengrößen hatten große probleme. das lampre-team ( pro tour) hatte damals ihre schaltzüge außen verlegt. übrigens ich spreche aus erfahrung - hatte einen rahmen größe XL .
 
Danke, dann werde ich es wohl sein lassen, der Rahmen wäre mir in XL auch eh zu klein. Am Sonntagrad möchte ich auf keinen Fall funktionalen Stress, dass haße ich.
 
Zurück