K
kitti
AW: Wie spürt ihr Erschöpfung - Zeit für Pause?
Frag doch Mutti ob du schon Müde bist.
Frag doch Mutti ob du schon Müde bist.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Genau, der Puls ist ein guter Indikator. Wenn die "Drehzahl" schön schnell hoch und runter geht, dann ist das ein sehr gutes Zeichen. Andersrum ist es Zeit für eine Pause, wenn sie träge wird. Im schlecht erholten Zustand will der Puls einfach nicht klettern.
Doch. Aber was nutzt dir dein Friel, wenn du hier fragen musst, ob es gut für dich ist 15 h/W Mitte Januar zu trainieren.
Reflektieren nennt sich das bisweilen
äh ja, eigentlich sollte man genau eben in diesen monaten grundlage trainierenund da kommt man um die stunden nicht herum (ich bin heuer ja leider auch unfleißig mit der grundlage, hab aber auch trainingsphilosophie gewechselt :feier
![]()
wow - wenn ich mal wieder hier die Zahlen lese (15-20 Std/W, 4-5 Std. ausfahrten), etc. frage ich mich mal wieder:
Geht ihr arbeiten oder habt sogar eine Familie?
Ernsthaft: ich komme momentan so auf ca. 11 Std/W, unter der Woche bedingt das, dass ich Abends meist nur ca. 2 Std. für die "Nebensachen" habe - am Wochenende glücklicherweise länger - da ballere ich aber auch keine 4-5 Std. Einheiten sondern nur meine std. Ergoeinheiten.
Was mich gleich auf die viel wichtigere Frage kommen lässt: wo kann man denn Momentan in Deutschland 4-5 Std. im Freien fahren, ohne sich den Tod zu holen?
Ich traue mich auf jeden Fall noch nicht raus bei Glatteis und Temperaturen unter 0°C - schon gar nicht für 4-5 Std.
Da kann ich noch so langsam fahren, nach spätestens 2 Std. ist bei mir die Feuchtigkeit durch und das große Zittern fängt an .... wenn's nur endlich wieder wärmer werden würde.
Naja, auf jeden Fall habe ich gleich mal eine dicke Portion schlechtes Gewissen(15-20 Std :heul: ) - naja, dann wirds wohl wieder nix mit guten Fahrleistungen dieses Jahr
![]()
wow - wenn ich mal wieder hier die Zahlen lese (15-20 Std/W, 4-5 Std. ausfahrten), etc. frage ich mich mal wieder:
Geht ihr arbeiten oder habt sogar eine Familie?
Ernsthaft: ich komme momentan so auf ca. 11 Std/W, unter der Woche bedingt das, dass ich Abends meist nur ca. 2 Std. für die "Nebensachen" habe - am Wochenende glücklicherweise länger - da ballere ich aber auch keine 4-5 Std. Einheiten sondern nur meine std. Ergoeinheiten.
Was mich gleich auf die viel wichtigere Frage kommen lässt: wo kann man denn Momentan in Deutschland 4-5 Std. im Freien fahren, ohne sich den Tod zu holen?
Ich traue mich auf jeden Fall noch nicht raus bei Glatteis und Temperaturen unter 0°C - schon gar nicht für 4-5 Std.
Da kann ich noch so langsam fahren, nach spätestens 2 Std. ist bei mir die Feuchtigkeit durch und das große Zittern fängt an .... wenn's nur endlich wieder wärmer werden würde.
Naja, auf jeden Fall habe ich gleich mal eine dicke Portion schlechtes Gewissen(15-20 Std :heul: ) - naja, dann wirds wohl wieder nix mit guten Fahrleistungen dieses Jahr
![]()
In einer ambitionierten Marathonvorbereitung, d.h. 5 x die Woche Laufen mit bis zu 120 km die Woche, hatte ich nach einigen Wochen folgenden Effekt.
Beim anstehenden anaeroben Intervalltraining wollte mein Puls partout nicht in den anaeroben Bereich. Ich konnte mich anstrengen, wie ich wollte. Mehr war aus den Beinen nicht herauszuholen.
Rücksprache beim Lauftrainer: "Du brauchst ein bis zwei Tage Ruhe"
mich würde noch interessieren wie alt die >15 h Trainierer sind, was sie beruflich machen und welche Ziele anstehen. Wenn ich 15 h + X die Woche mache hab ich keine Lust mehr auf den Sport, abgesehen von anderen Hobbys, Freunden und Job.
Sind die Rennen heute härter? Als ich vor 15 Jahren mal in der A-Klasse war haben 10 h im Jahresschnitt gereicht um dabeizusein:eyes:
vielleicht ist das viele Training ein Sch......genvergleich?
Ich kann das alles nicht so glauben, entweder wird da übertrieben oder nach dem motto "viel hilft viel" gedacht. Im Sommer wird abgerechnet und da will ich keinen hinter mir sehen der mehr Km in den Beinen hat![]()
zu hoher Ruhepuls, kalte Füße. Frieren obwohl die Stube warm ist.innere unruhe, schlaflosigkeit, antriebslosigkeit, appetitlosigkeit, niedriger belastungs- und ruhepuls, erhöhte infektanfälligkeit, muskelbeschwerden, depressionen...
noch mehr?