• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie spürt ihr Erschöpfung - Zeit für Pause?

AW: Wie spürt ihr Erschöpfung - Zeit für Pause?

Meine Ü-Training-Indikatoren bei langfristig aufgebautem Training: Wenn der Puls kaum hoch geht, aber die Beine alles geben was geht und wenn ich mich auf dem ersten Kilometer schon so fühle wie nach 100km. Dann brauche ich auch länger Pause (ca. 1 Woche)
Kurzfristig kann es nach einer hügeligen 120km-Schnellfahrt so sein, dass nachts der Ruhepuls gar nicht runter will und ich null schlafen kann, aber das legt sich schnell und bin nach einem Ruhetag wieder recht gut belastbar sofern ich die Wochen zuvor nicht übermässig viel gefahren bin.
 
AW: Wie spürt ihr Erschöpfung - Zeit für Pause?

Wieso rechnest Du Rolle nicht mit? Ich rechne auch Krafttraining mit alles was den Körper fordert. Die Belastung muß man schon im Auge behalten.

Ein jeder so wie es ihm Spaß macht und es in den Alltag paßt. Es macht ja auch nicht jedem Spaß mit kalten Händen und Füßen zu fahren...:-) Ich bin heute das erste Mal mit Knopf im Ohr zur Unterhaltung gefahren, weil die Sonne net kam die angesagt war....:-)))) nur ein kalter Ostwind.

Tja, irgendwie ist für mich die Rolle in der Bewertung 'minderwertig'. Rein emotional. ;) Viel Rolle fahr ich aber eh nicht, ist mir zu stupide, und mich nervt das Bodenwischen hinterher.

Jau, der Ostwind heute war richtig schneidend. Trotzdem 90 km, ich bin ganz zufrieden, auch wenn Beine und Schultern ein wenig ächzen! :D
 
AW: Wie spürt ihr Erschöpfung - Zeit für Pause?

Tja, irgendwie ist für mich die Rolle in der Bewertung 'minderwertig'. Rein emotional. ;) Viel Rolle fahr ich aber eh nicht, ist mir zu stupide, und mich nervt das Bodenwischen hinterher.

Jau, der Ostwind heute war richtig schneidend. Trotzdem 90 km, ich bin ganz zufrieden, auch wenn Beine und Schultern ein wenig ächzen! :D

Sauber...:-)
Ich tu da so eine Matte drunter die wisch ich net...:-) Draußen ist viel schöner aber dann könnt ich nur am WE fahren. Besser als net fahren ist Rolle schon...für mich jedenfalls.

Ja bei den Temperaturen meinst Du bist 180 km gefahren...krchchchch...
 
AW: Wie spürt ihr Erschöpfung - Zeit für Pause?

Sauber...:-)
Ich tu da so eine Matte drunter die wisch ich net...:-) Draußen ist viel schöner aber dann könnt ich nur am WE fahren. Besser als net fahren ist Rolle schon...für mich jedenfalls.

Ja bei den Temperaturen meinst Du bist 180 km gefahren...krchchchch...

Na die Matte muss dann ja gewaltig spacken....:eek: Duft der Frauen oder wie? :D
 
AW: Wie spürt ihr Erschöpfung - Zeit für Pause?

:-) ich schwitze Lavendelduft...ist doch klar...meinen Sattel tu ich doch auch net nach jeder Ausfahrt in die Waschmaschine...:-))))
 
AW: Wie spürt ihr Erschöpfung - Zeit für Pause?

:-) ich schwitze Lavendelduft...ist doch klar...meinen Sattel tu ich doch auch net nach jeder Ausfahrt in die Waschmaschine...:-))))

Ja, das kann ich mir denken....wobei Sattel...? Also bei mir läuft da kein Schweiss drauf, höchstens auf der Rolle, dann kann es ganz vorne drauf tropfen.

Oder meintest Du gar nicht den Schweiss!? :D

Dann wunder dich aber nicht, wenn bei der nächsten RTF ein paar testosteronschwangere Radathleten so komisch um deinen Fred herumscharwenzeln...:floet:

Ausserdem ist bei meinem Satteltyp Waschen eher kontraproduktiv, bzw. ruiniert die Waschmaschine:

http://sheldonbrown.com/real-man.html
 
AW: Wie spürt ihr Erschöpfung - Zeit für Pause?

ääähh, das sind 5 x >20km die Woche, dann noch Intervalltraining, welche Zeiten läufst Du?

Ich hatte den Ehrgeiz beim Köln Marathon 2005 eine bestimmte Zeit zu erreichen. Die ich leider nicht geschafft habe. Insofern sind Zeiten Schall und Rauch.

Der Trainingsplan den ich hier meinte findest du bei Peter Greif. Dauert 8 Wochen, einmal die Woche ein langer Lauf von 35 km mit Endbeschleunigung. In der, ich glaube es war die drittletzte Woche, wird der Maximalwert von 120 km erreicht.

Für mich war dieser Plan zu ambitioniert, jedenfalls neben Job, Familie usw.
 
AW: Wie spürt ihr Erschöpfung - Zeit für Pause?

Meine Ü-Training-Indikatoren bei langfristig aufgebautem Training: Wenn der Puls kaum hoch geht, aber die Beine alles geben was geht und wenn ich mich auf dem ersten Kilometer schon so fühle wie nach 100km. Dann brauche ich auch länger Pause (ca. 1 Woche)
Kein Übertraining nach meiner Erfahrung. Speicher leer, insbesondere ATP. Ernährungsdefizite?

Kurzfristig kann es nach einer hügeligen 120km-Schnellfahrt so sein, dass nachts der Ruhepuls gar nicht runter will und ich null schlafen kann, aber das legt sich schnell und bin nach einem Ruhetag wieder recht gut belastbar sofern ich die Wochen zuvor nicht übermässig viel gefahren bin.
Kreislauf nicht austrainiert? 120km Schnellfahrt sollte einen nicht zum Pulsrasen über nacht bringen. Denke mal, da ist noch viel Luft für Training und die Angst vorm Übertraining ist zu groß.
 
AW: Wie spürt ihr Erschöpfung - Zeit für Pause?

hallo wildpferd...würde gerne in etwa deine watt leistung im maximalbereich erfahren ...wieviel watt kannst du wie lange treten?...auch mittelmass...frage deshalb,weil auch ich erst etwa 2 jahre radle und diese frage mit leistungsstand in verbindung regeneration steht...bis bald..
 
AW: Wie spürt ihr Erschöpfung - Zeit für Pause?

hallo wildpferd...würde gerne in etwa deine watt leistung im maximalbereich erfahren ...wieviel watt kannst du wie lange treten?...auch mittelmass...frage deshalb,weil auch ich erst etwa 2 jahre radle und diese frage mit leistungsstand in verbindung regeneration steht...bis bald..

Keine Ahnung ich hab nur einen Leistungstest gemacht und der sagte folgendes

3,6 W/kg an der ANS
4,4 W/kg bei Abbruch also da fing es an, daß ich die 90 TF nicht mehr halten konnte. Da war ich dann schon in meiner "angestrengt Pose" zurückzogen daß der Mann sagen mußte Kopf hoch ich muß Blutnehmen...
Was hat die Wattleistung mit Regeneration zu tun?

Ich habe keinen Ergometer oder sonst ein Leistungsmesser.
 
AW: Wie spürt ihr Erschöpfung - Zeit für Pause?

Da war ich dann schon in meiner "angestrengt Pose" zurückzogen daß der Mann sagen mußte Kopf hoch ich muß Blutnehmen...


.


Ha ha das kommt mir sehr bekannt vor. Muß als aussenstehender ein tolles Bild hergeben. Ich bin auch immer kurz vor der verendung. :D

Gruß Flo
 
AW: Wie spürt ihr Erschöpfung - Zeit für Pause?

Also bei diesen Werten, und das im zweiten Jahr, würde ich sofort eine Lizenz lösen.

P.S. Ein erfahrender Radsportler hat mal zu mir gesagt: "Nirgends wird so viel gelogen wie im Radsport!"


Lügen haben kurze Beine und ich eher lange...das hab ich nämlich nicht nötig...
Da ich eine Frau bin erübrigt sich ein Sch.....längenvergleich praktisch oder...

Eine Lizenz brauche ich nicht, diese Rennen gefallen mir nicht so. Man braucht so viel Ellenbogen.

Ein Leistungstest ist eine Momentaufnahme. Meiner in der Hochphase....jetzt schaut es sicher völlig anders aus.

Ja ich kann an Lizenzfahrern dranbleiben vorne fahren niemals da geh ich kaputt....allerdings hab ich eine sehr minimale Gesamtleistungsausbeute, weil ich ja eben net schwer bin und da zieht mir ein jeder davon wenn es mal ans eingemachte geht. Das wird sich nie ändern und ich bin zufrieden mit dem was ich hab.
 
AW: Wie spürt ihr Erschöpfung - Zeit für Pause?

Ha ha das kommt mir sehr bekannt vor. Muß als aussenstehender ein tolles Bild hergeben. Ich bin auch immer kurz vor der verendung. :D

Gruß Flo

Huhu Flo,

bin dem POLAR Teil erlegen für 199.- Eurose. Ich hab schon die Tests ausprobiert schönes Spielzeug. Aber nochmals vielen lieben Dank für Dein Angebot. Muß da mal vorbeikurbeln in dem Laden und hallo sagen.

Bin neulich fast in Mössingen gelandet hab mich den Wendelsheimer Fahrern in den Nacken gesetzt. Mei o mei....

Ja aber leider kann ich die Pose auf der Straße net machen weil ich sonst womöglich noch gegen einen Baum fahre...dann schnauf ich halt wie ne Lok geht auch...:-)
 
AW: Wie spürt ihr Erschöpfung - Zeit für Pause?

also wie schon ein Vorredner sagte:als Anhaltspunkt dient der Puls bleibt der konstant im Keller und es ist dir nicht möglich so zu treten das er in die höhe geht,ist es absolut notwendig ein bis zwei Tage zu pausieren.An einem Tag in der Woche solltest du sowieso nichts tun kein Training jeglicher Art.Ich gehe an solchen Tagen ein wenig schwimmen zur Regenaration wirkt das wunder.Nicht vergessen das du auch nur an Regenarationstagen aufbaust bzw.dein Training Früchte trägt.Wen du nur fährst ohne zu pausieren baust du ab,bzw.wirst du langsamer.
 
AW: Wie spürt ihr Erschöpfung - Zeit für Pause?

deine leistung in watt schaffen (glaub ich?) eher halbprofis und darüber...hut ab,nach 2jahren unglaublich.bei diesem leistungsniveau ist deine regeneration sicher schon viel besser einteilbar,da in diesem leistungsbereich ,deine muskulatur schon viele spitzen erleben musste....dein körper müsste schon automatisch ,regenerationszeiten auswählen.oder liege ich falsch in meiner denkweise?...was meint ihr?..schönste grüsse aus den salzburger bergen
 
AW: Wie spürt ihr Erschöpfung - Zeit für Pause?

Lügen haben kurze Beine und ich eher lange...das hab ich nämlich nicht nötig...
Da ich eine Frau bin erübrigt sich ein Sch.....längenvergleich praktisch oder...

Eine Lizenz brauche ich nicht, diese Rennen gefallen mir nicht so. Man braucht so viel Ellenbogen.

;-) cool, du machst den Männern ganz schön Eindruck.
Scheinst wohl eine Kletterin zu sein. Bei deinen Leistungswerten und dazu leicht.
Falls du mal Lust hast ein Rennen zu fahren, wo Ellenbogen keine Rolle spielen, melde dich einfach.

Zum Topic.
Schlafstörungen, Muskelschmerzen erhöter Ruhepuls, Reizbarkeit, Appetitlosigkeit und schneller eintretendes Belastungsastma sagen mir: PAUSE, ESSEN, YOGA bzw. Dehnen.
 
AW: Wie spürt ihr Erschöpfung - Zeit für Pause?

;-) cool, du machst den Männern ganz schön Eindruck.
Scheinst wohl eine Kletterin zu sein. Bei deinen Leistungswerten und dazu leicht.
Falls du mal Lust hast ein Rennen zu fahren, wo Ellenbogen keine Rolle spielen, melde dich einfach.

Zum Topic.
Schlafstörungen, Muskelschmerzen erhöter Ruhepuls, Reizbarkeit, Appetitlosigkeit und schneller eintretendes Belastungsastma sagen mir: PAUSE, ESSEN, YOGA bzw. Dehnen.

Servus Rebecca...ist das schön Deine Zeilen zu lesen. Weibliche Zeilen...:-))))) Hei was hast Du vor diese Saison.. schreib mir doch einfach eine PN. Tät mich freuen. Sauberes Bildle gfallt mir.. Ja ich war Kletterin Sportkletterin und jetzt klettere ich anders auf dem Rad nämlich...:-)))))) Rennen ohne Ellenbogen sind toll...Du fahrst auf einem anderen Niveau als ich schaust SCHNELL aus...:-)))) Oh jaaa....
 
AW: Wie spürt ihr Erschöpfung - Zeit für Pause?

deine leistung in watt schaffen (glaub ich?) eher halbprofis und darüber...hut ab,nach 2jahren unglaublich.bei diesem leistungsniveau ist deine regeneration sicher schon viel besser einteilbar,da in diesem leistungsbereich ,deine muskulatur schon viele spitzen erleben musste....dein körper müsste schon automatisch ,regenerationszeiten auswählen.oder liege ich falsch in meiner denkweise?...was meint ihr?..schönste grüsse aus den salzburger bergen

Oh ich glaub das fahrt fast jeder. Und von einem Halbprofi bin ich ungefähr so weit entfernt wie die Erde vom Mars...:-)))))) Von SCHNELL bin ich noch weit entfernt....oh nein ich denke die Belastung muß man immer im Blick behalten nur ist mein Blick eben noch nicht so geschult. Aber ich lerne das auch noch. Ins 2. Jahr komme ich ja erst jetzt.
 
AW: Wie spürt ihr Erschöpfung - Zeit für Pause?

deine leistung in watt schaffen (glaub ich?) eher halbprofis und darüber...hut ab,nach 2jahren unglaublich.bei diesem leistungsniveau ist deine regeneration sicher schon viel besser einteilbar,da in diesem leistungsbereich ,deine muskulatur schon viele spitzen erleben musste....dein körper müsste schon automatisch ,regenerationszeiten auswählen.oder liege ich falsch in meiner denkweise?...was meint ihr?..schönste grüsse aus den salzburger bergen

:-) Nachtrag: Fred ist Österreicher aus OÖ ein oö aus OÖ :-))))) Und er durfte dort schon herumfahren in den Salzburger Bergen. Die Seen kennen wir und die Strecke des EMC sehr schön bis auf die Schotterpiste und die rote Ampel ein Traum. Du hast ein wirklich wunderschönes Trainingsgebiet...:-) Gratuliere genieße es...
 
Zurück