• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie spürt ihr Erschöpfung - Zeit für Pause?

AW: Wie spürt ihr Erschöpfung - Zeit für Pause?

Man kann nicht einfach ein Buch lesen und dann Trainingsexperte sein.
Wieso studieren sonst andere Leute fünf Jahre Sport? Der menschliche Körper ist sehr komplex, mit den sonstigen Umständen verhält es sich genauso.

Du sagst es, die Studieren Sport, daß ist dann sicher Umfangreicher als nur "radsport" die müssen sich halt ein etwas breiteres Basis Wissen erarbeiten :D
Ansonsten ist das Friel Buch schon recht gut.

Aber back on topic. Wildpferd wenn ich mich so fühlen würde, daß ich die Frage "Wie spürt ihr Erschöpfung - Zeit für Pause?" in diesem Forum stellen würde, wär die Antwort für mich klar. Denk mal darüber nach ;)

MfG
rob
 
AW: Wie spürt ihr Erschöpfung - Zeit für Pause?

Mein Körper sendete Signale an mein Rechenzentrum im Oberstübchen...die wurden ordnungsgemäß verarbeitet und die Antwort kam prompt....deswegen saß ich ja auch nicht auf dem Rad.

Wollte eigentlich wissen, welche Signale veranlassen Euch zu einer Ruhepause. Ich mache ja schon Pause.
 
AW: Wie spürt ihr Erschöpfung - Zeit für Pause?

radfahren ist doch so einfach, ich zitiere mal M.Indurain "wenn die Beine nicht umsetzen was der kopf befiehlt bist du verloren" ;)

Das Problem in deiner Frage ist, daß es keine richtige Antwort gibt. :eek: Also es gibt eine ganze Menge von Symptomen (sind hier ja schon beschrieben worden), die ein leichtes Übertraining ankündigen aber wir sind nunmal alle verschieden und so muß Du herausfinden was bei dir abgeht. Aber wie gesagt es klappt doch bereits bei dir, also ist doch egal was andere wann spüren. z.B. ist ein leicht erhöhter Ruhepuls bei vielen ein Zeichen dafür aber nicht bei jedem. Wenn Du nun in Zukunft einfach alle Symptome im Kopf hast und dich danach richtest wirst du ein 1A Hypohonda :D
Also trainiere so wie Du dich fühlst und nicht danach welche Syptome ich wann wie haben könnte.

mfg
rob

PS ich mach pause wenn ich keinen bock habe zu trainieren, so einfach ist das ;) ich bin niemandens sklave nicht einmal der meines trainingsplans und ich trainiere auch so 15-20 Std/woche
 
AW: Wie spürt ihr Erschöpfung - Zeit für Pause?

radfahren ist doch so einfach, ich zitiere mal M.Indurain "wenn die Beine nicht umsetzen was der kopf befiehlt bist du verloren" ;)

Das Problem in deiner Frage ist, daß es keine richtige Antwort gibt. :eek: Also es gibt eine ganze Menge von Symptomen (sind hier ja schon beschrieben worden), die ein leichtes Übertraining ankündigen aber wir sind nunmal alle verschieden und so muß Du herausfinden was bei dir abgeht. Aber wie gesagt es klappt doch bereits bei dir, also ist doch egal was andere wann spüren. z.B. ist ein leicht erhöhter Ruhepuls bei vielen ein Zeichen dafür aber nicht bei jedem. Wenn Du nun in Zukunft einfach alle Symptome im Kopf hast und dich danach richtest wirst du ein 1A Hypohonda :D
Also trainiere so wie Du dich fühlst und nicht danach welche Syptome ich wann wie haben könnte.

mfg
rob

PS ich mach pause wenn ich keinen bock habe zu trainieren, so einfach ist das ;) ich bin niemandens sklave nicht einmal der meines trainingsplans und ich trainiere auch so 15-20 Std/woche

Prima Beitrag....ich will aber niemand werden der sich auf das kleinste Wehwehchen untersucht ich will nur radfahren...mein Tacho ist kaputt und meine Strecke errechne ich nach Google-Maps...ok ich hör Euer Stöhnen...ist doch net schlimm oder...Pulsuhr ok aber net immer und überalll....

Gefällt mir...genau meine Einstellung...allerdings Bock hab ich fast immer...dazu bin ich noch zu sehr Frischling....oder besser ein kleiner Bikejunkie....verhaftet mich doch dafür aber gebt mir Fred und eine Rolle mit...:-)))))
 
AW: Wie spürt ihr Erschöpfung - Zeit für Pause?

Prima Beitrag....ich will aber niemand werden der sich auf das kleinste Wehwehchen untersucht ich will nur radfahren...mein Tacho ist kaputt und meine Strecke errechne ich nach Google-Maps...ok ich hör Euer Stöhnen...ist doch net schlimm oder...Pulsuhr ok aber net immer und überalll....

:eek::eek::eek:
Ich hab mir sogar zusätzlich zum tacho so ein GPS dingsbums zum laufen besorgt. ist auf dem bike ab sofort auch immer dabei, falls mein tacho ausfallen sollte :D und in den fitnesstempel nehme ich immer 2 HF Messer mit, den alten habe ich einfach in der tasche gelassen. und siehe da der neue ist doch glatt ausgefallen :eek: also zwischen kt und spinning schnell den alten umgeschnallt :D ich weiß ist blöd aber ich hab halt seit 1995 ein HF messer um wenn ich sport treibe und inzwischen geht es nicht mehr ohne :( ich glaub mir das rauchen abzugewohnen vor 10 jahren war einfacher.

Gefällt mir...genau meine Einstellung...allerdings Bock hab ich fast immer...dazu bin ich noch zu sehr Frischling....oder besser ein kleiner Bikejunkie....verhaftet mich doch dafür aber gebt mir Fred und eine Rolle mit...:-)))))

Naja im augenblick doch etwas weniger, nicht war ;)

Mich kriegen keine 100 Pferde mit dem RR auf die Rolle, spinning ist gerade noch so erträglich und für mich die einzige Möglichkeit zum standradeln ohne vor Langeweile zu sterben.
 
AW: Wie spürt ihr Erschöpfung - Zeit für Pause?

Noch besser gebt mir eine Zelle die wenigstens den Wendekreis von Fred berücksichtigt....das ist nur bei Glatteis oder solchen Verhältnissen wenn Fred wirklich nicht mehr fahren kann. Die Spinningräder sind bei mir unten durch ich fühlte mich einfach nicht wohl auf so einem Ding und dann fiel dauernd der Fuß aus dem Clickieee das ist doch eine Spaßbremse....zu Hause kann ich ungestöhrt zur Musik grölen ohne daß mir jemand gleich ein Pflaster über den Mund bebbt...

Mein HF Messer fällt dauernd aus er wird ständig ersäuft und zeichnet nicht mehr auf...den 2. hab ich auch kaputt bekommen. Das ist wenn zu viel Wasser in die Geräte reinläuft. Dann vielleicht noch die Kälte oder so....Angeblich sind die Polar Wasserdicht das stimmt doch aber gar net....oh leider hätte ich schon Bock gehabt...deswegen hab ich mir hier ja ganz verzweifelt wenigstens die Finger wundgetippselt...
 
AW: Wie spürt ihr Erschöpfung - Zeit für Pause?

ähem was hast Du den für einen Pulsmesser :confused: also meine sind alle Wasserdicht und da waren bisher durchaus verschiedene Herrsteller dabei. polar (nutze ich nicht mehr finde ich sch....), cat eye (all time fav), geonaute (ganz billig von decathlon, funzt aber ohne macken), timex ironman bodylink (meine neue wunderwaffe, das ding kann alles ausser kaffee kochen :D)

ja das mit dem zustand der pedale ist je nach fitness tempel so eine sache, wartung ist für viele ein fremdwort. Wir haben seitdem ich dabei bin ganz viele neue pedale bekommen, weil halt kaum noch ein einklicken möglich war. Und ich bei jeder quickpedal übung das pedal gesprengt habe, dabei habe ich sie vorher schon so fest wie möglich eingestellt.
Mann muß halt nur reklamieren, vor mir tat das keiner und die GL wußte von nichts (was ich auch glaube den es wurden ja nachdem ich darauf hinwies wirklich die pedale getauscht).
 
AW: Wie spürt ihr Erschöpfung - Zeit für Pause?

Ich habe Polar M51 allerdings ein etwas älteres Baujahr. Da kommt zu den vorderen Tasten Wasser rein. :aufreg:
Allerdings nur bei richtig Regen. Hast Du einen Tacho der alles kann HF, TF, Höhe und Radfunktionen. Ich bin doch mal am überlegen, ich mir so ein Wundergerät zulege.
 
AW: Wie spürt ihr Erschöpfung - Zeit für Pause?

Versuch doch mal ne Polar 725x Wildi.:D

Noch was zum Thema: Ich trainiere eigentlich nach Plan(2Peak) mit festem Ruhetag, manchmal gibt es aber Tage da spüre ich genau, das es heute eben nix ist, dann trainiere ich auch nicht. Bringt mir nix wenn ich völlig schlapp bin un mich ausgelaugt fühle, mich aufs Rad zu setzen oder laufen zu gehen. Am Tag danach ist dann alles wieder gut. Min. 8 Std. arbeiten geht man am Tag ja auch noch.
 
AW: Wie spürt ihr Erschöpfung - Zeit für Pause?

Danke Dir für den Tip.....
219 Euro....kann man die Zahlen auch als Wildpferd lesen...die Anzeige ist so klein. Kann man die Batterien im Brustgurt selber wechseln.
Ich liebäugle schon eine Weile mit diesem oder mit Sigma Rox 9.0 aber am liebsten hätt ich einen der nur 100 Euro kostet damit ich den Rest für Freds Schwester sparen kann.
 
AW: Wie spürt ihr Erschöpfung - Zeit für Pause?

innere unruhe, schlaflosigkeit, antriebslosigkeit, appetitlosigkeit, niedriger belastungs- und ruhepuls, erhöhte infektanfälligkeit, muskelbeschwerden, depressionen...

noch mehr?

wer ist überhaupt "fred" ??
 
AW: Wie spürt ihr Erschöpfung - Zeit für Pause?

innere unruhe, schlaflosigkeit, antriebslosigkeit, appetitlosigkeit, niedriger belastungs- und ruhepuls, erhöhte infektanfälligkeit, muskelbeschwerden, depressionen...

noch mehr?

wer ist überhaupt "fred" ??

nein bin völlig ausreichend bedient, da wird man ja krank wenn man das liest..:-))))

Fred - na mein heißgeliebtes o-ö :D
 
AW: Wie spürt ihr Erschöpfung - Zeit für Pause?

erschöfpung spüre ich in den beinen, so wie heute;)

oder wenn ich überhaupt keine lust habe zu fahren.

falls ich dann doch trainiere und mein puls geht kaum hoch obwohl ich schwitze wie ein tier dann stimmt was nicht und ich hör dann auf. Das blöde ist das man dann 2 tage ruhe braucht anstatt einen. Also besser vorher aufhören!
 
AW: Wie spürt ihr Erschöpfung - Zeit für Pause?

erschöfpung spüre ich in den beinen, so wie heute;)


falls ich dann doch trainiere und mein puls geht kaum hoch obwohl ich schwitze wie ein tier ...

Genau, der Puls ist ein guter Indikator. Wenn die "Drehzahl" schön schnell hoch und runter geht, dann ist das ein sehr gutes Zeichen. Andersrum ist es Zeit für eine Pause, wenn sie träge wird. Im schlecht erholten Zustand will der Puls einfach nicht klettern.
 
AW: Wie spürt ihr Erschöpfung - Zeit für Pause?

Ich habe Polar M51 allerdings ein etwas älteres Baujahr. Da kommt zu den vorderen Tasten Wasser rein. :aufreg:
Allerdings nur bei richtig Regen. Hast Du einen Tacho der alles kann HF, TF, Höhe und Radfunktionen. Ich bin doch mal am überlegen, ich mir so ein Wundergerät zulege.

Fast, auf dem Fahrrad fest instaliert habe ich ein Cateye CC-HB 100. Ist ein normaler Bike Computer (Kabelgebunden :love:) mit HF zusätzlich.

Eine Zeitlang habe ich ein Polar CS 200 gehabt (Bike/HF/TF) alles Funk, nach einem jahr Stress (immer wieder ausgefallen) abgebaut und den alten Cateye wieder dran.

Der neue ist ein Timex den ich eigentlich zum Laufen besorgt habe (wollte halt wissen wie weit ich so Laufe :D) aber nun zusätzlich zum Cateye nutzen werde, weil er halt viel mehr Sachen aufzeichnen kann. Er misst HF und per GPS Modul deine Entfernung, Geschwindigkeit und HM. Bei den HM zeigt er bei mir null an obwohl ich mit Deichen und Autobahnbrücken mal 40 HM errechnet habe auf meiner 75 KM Runde :D:D:D

mfg
rob
 
AW: Wie spürt ihr Erschöpfung - Zeit für Pause?

Die Frage lautet: wie spürt ihr Erschöpfung?
Was gut für mich ist kann nur ich höchstselbst beantworten. Kein Trainer kein Friel kein sonstnochwer.

Wenn nur das die Frage war, hättest Du ja nicht so "beiläufig" die 15h erwähnen müssen;)
 
AW: Wie spürt ihr Erschöpfung - Zeit für Pause?

Wenn nur das die Frage war, hättest Du ja nicht so "beiläufig" die 15h erwähnen müssen;)

Ok ich schreibe nächstesmal meinen Trainingsumfang in weiß. Hier muß man sich ja schon fast entschuldigen wenn man net nur 6 h trainiert....
Wenn ich was anderes hätte fragen wollen hätte ich das als Frage formuliert.
:D
 
Zurück