• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie oft...

AW: Wie oft...

meinen Renner hab ich im WInter gekauft, da stell ich mich nicht in die Garage und mach was sauber, auch wenns wesentlich dreckiger ist

Ah - daran liegt es: mein Renner steht in der Wohnung und ich laufe von der Couch zum Kühlschrank immer dran vorbei...

p.s.: Dein Radkaufverhalten ist aber streng antizyklisch :cool:
 

Anzeige

Re: Wie oft...
AW: Wie oft...

Ah - daran liegt es: mein Renner steht in der Wohnung und ich laufe von der Couch zum Kühlschrank immer dran vorbei...

p.s.: Dein Radkaufverhalten ist aber streng antizyklisch :cool:

Deins und meins aber doch auch :D

Also meins wird nach trockenen Ausfahrten einmal kurz abgewischt, die Kette wird durch einen öligen Lappen gezogen.

Alle paar Ausfahrten kommt das Rad dann in die Badewanne und wird grundgereinigt (wenns trocken ist seltener, im Regen nach jeder Ausfahrt).
 
AW: Wie oft...

Im Radputzen bin ich viel zu faul,bei mir hängt immer noch der Dreck von den letzten 4 Wochen dran.

Wenn bei uns in der Tiefgarage ein Wasseranschluss wäre würde ich öfters Nasswaschen,leider ist dem nicht so und so wird es selten geputzt.

Ansonsten Hin und wieder abgerieben,mehr nicht.
 
AW: Wie oft...

Meins ist neu und erfährt genau die gleiche Behandlung wie das "alte" Rad. Wird nur geputzt wenn´s Not tut.
Kette bzw. Blätter öle ich ca. alle 200km.
Ich wische nach der Ausfahrt nur immer über die Reifen, den Rahmen nur oberflächlich.
Das Rad im Schlafzimmer!:cool:
 
AW: Wie oft...

Hehe...ein Bekannter von mir sagt immer: Erst das Pferd und dann der Reiter....

Kommt wohl auf den Grad der Rad-Besessenheit an...:jumping: :jumping: :jumping:
 
AW: Wie oft...

Zur ursprünglichen Frage: je nach Laune. Manchmal nur aller 2-3 Ausfahrten, manchmal auch nachpolieren, wenn es nur im Keller stand (auch wenn das die leichten Roststellen auch nicht verwischen kann, aber 16 Jahre hinterlassen nun mal Spuren).
 
AW: Wie oft...

Im Winter während der Salzperiode fast immer nach der Ausfahrt mit Gartenschlauch und Gardena
Aufsatz .
Anschließend nach dem Abtropfen wische ich mit einem weichen Lappen trocken .
Mindestens einmal im Monat gründliches Putzen des gesamten Antriebes .
Das reicht wenn die Kette nicht regelmäßig in Öl gebadet wird :D
 
AW: Wie oft...

[FONT=Arial,Helvetica,Geneva,sans-serif][FONT=Arial,Helvetica,Geneva,sans-serif]"Jede Woche zween, das macht im Jahre hundertvier; schadet weder ihr noch dir!" (Martin Luther)
[/FONT]
[/FONT]
 
AW: Wie oft...

An erster Stelle steht doch wohl der Antrieb ;) . Ich ziehe die Kette nach nach jeder Ausfahrt durch einen Putzlappen (altes Unterhemd oder ähnliches). Die Röllchen am Schaltwerk bekommen dabei gleich den Dreck runtergewischt. Wenn sich Krümel im Zahnfleisch des 9fach Gebiß festgesetzt haben, kommt das Hinterrad raus und ich reinige das Ritzelpaket ebenfalls mit einem Putzlappen. Die Kettenblätter reinige ich nach vielleicht drei oder vier trockenen Ausfahrten, wenns regnet auch fast jedesmal. Hinterher gibts ein bischen Öl, zur Belohnung :geschenk:
Ansonsten kommt das Rad auch mal in die Wanne, wenn der Dreck an den Laufrädern oder dem Rahmen, nach Regenradeln, überhand nimmt.

Mal so ganz unter uns: Ich fahre doch nicht mit Leuten, die "Dreck auf der Kette haben". ;)

Ciao.
 
Zurück