• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie oft demontiert ihr Pedale?

Es wurde fast alles gesagt, aber einen Hinweis habe ich noch: Kette aufs unbedingt große Blatt legen. Ich habe das vor 20 Jahren einmal im jugendlichen Übermut misachtet und blöd von der Seite demontiert. Als dann die Schraube sich gelöst hatte, bin ich mit der Hand voll ins Kettenblatt rein und bin froh, dass ich den Knochen und keine Sehnen getroffen habe. :(
 
Es wurde fast alles gesagt, aber einen Hinweis habe ich noch: Kette aufs unbedingt große Blatt legen. Ich habe das vor 20 Jahren einmal im jugendlichen Übermut misachtet und blöd von der Seite demontiert. Als dann die Schraube sich gelöst hatte, bin ich mit der Hand voll ins Kettenblatt rein und bin froh, dass ich den Knochen und keine Sehnen getroffen habe. :(
Ja, Danke dir für den Sicherheitshinweis. Dem kann ich zustimmen und sollte man ohne Schnittfeste Handschuhe definitiv befolgen :)
 
Ja, Danke dir für den Sicherheitshinweis. Dem kann ich zustimmen und sollte man ohne Schnittfeste Handschuhe definitiv befolgen :)
Wieso Handschuhe? Die Pedale löse ich immer mit dem Fuß.

PS: Ich demontiere die Pedale alle 2 Jahre, wenn ich die Lager warte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Teils über zig Jahre nicht, aber tatsächlich gerade gestern am Stadtrad. Da ist ein Lager ausgeschlagen... Ich habe nur Pedale mit Inbus in der Achse. Inbus rein, leicht mit Gummihammer auf den Inbus, los. Gewinde der Kurbel oberflächlich abwischen, ordentlich Fett aufs Gewinde der neuen Pedale und handwarm anschrauben (nie auch nur in der Nähe der Herstellerangaben, wahrscheinlich kaum an 5 Nm). Noch nie eins festgegammelt, noch nie Knarzen gehabt und natürlich auch nie rausgedreht (was ob der Gewinderichtung auch eher kompliziert wäre).
 
"handfest"
"handwarm"

Alles schön und grds richtig. Meine look PM Pedale verlangen allerdings 30 bis 40 Nm laut manual.
Hab ordentlich Montagefett auf das Gewinde gegeben.
 
Pedale schraube ich einmal jährlich alle ab, wenn ich unsere Radflotte in meinen Bus zum Urlaub einlade. Glücklicherweise ist mehr Zerlegung für den Transport nicht nötig, auch die Vorderräder bleiben drin. An den Rennrädern sind die Pedale meist so nach zwei drei Jahren verschlissen, dann sind neue fällig. MTB hält viel länger.
 
"handfest"
"handwarm"

Alles schön und grds richtig. Meine look PM Pedale verlangen allerdings 30 bis 40 Nm laut manual.
Hab ordentlich Montagefett auf das Gewinde gegeben.
Diese verbreiteten 40Nm wundern mich auch. Manchmal glaub ich, die haben einfach auf der Tabelle der Gewindedurchmesser geschaut und diesen Wert tradiert immer weiter getragen.
Erfahrene Praktiker meinen fast unisono: gut fetten und "handfest" (Größenordnung 10Nm) ist optimal. Kein Losdrehen, kein Knarzen, kein Ausschlagen. Und nach 10Jahren problemlos zu lösen. Sofern man die Drehrichtung weiß.....

Gruß messi
 
Diese verbreiteten 40Nm wundern mich auch. Manchmal glaub ich, die haben einfach auf der Tabelle der Gewindedurchmesser geschaut und diesen Wert tradiert immer weiter getragen.
Erfahrene Praktiker meinen fast unisono: gut fetten und "handfest" (Größenordnung 10Nm) ist optimal. Kein Losdrehen, kein Knarzen, kein Ausschlagen. Und nach 10Jahren problemlos zu lösen. Sofern man die Drehrichtung weiß.....

Gruß messi
Ich bin kein Physiker. Dachte nur, es hat bei den Pedalen etwas mit der Messgenauigkeit des Powermeter zu tun, wenn sie so ein hohes Drehmoment verlangen.
 
Zurück