D
Deleted76301
Lies dir noch mal durch, was ich geschrieben habe - die Rissbildung wird durch allgemein zu niedrige Speichenspannung begünstigt, nicht durch zu hohe.
Die (flache) Felge wird bei jeder Umdrehung verformt, bei zu niedriger Speichenspannung entsprechend mehr, und diese ständig wechselnde Biegebelastung führt zur Rißbildung. (Andere Faktoren wie Form und Dicke des Felgenbodens etc. beeinflußen den Schadenseintritt natürlich auch.)
Es gibt auf dem Markt sehr viele ungeöste Billigfelgen, und es gibt viele ungeöste Leichtbaufelgen, deswegen treten bei dieser Bauart die Risse häufiger auf.
Wenn ich's mir aussuchen kann, ziehe ich auch geöste Felgen vor, weil der Laufradbau damit einfacher ist. Ich nehme auch gerne mehr und dafür dünnere Speichen.
Aber es gibt eben auch Leute, die das leichteste und aerodynamischste und was weiß ich was sonst noch Laufrad haben wollen, und dann muss man eben irgendwo Kompromisse eingehen.
Ok, dann habe ich dich irgendwo missverstanden.
Mit dem hier Geschriebenen gehe ich voll mit.
