• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wer trainiert heute?

Wenn man nun aber - wie wohl die meisten hier - ohne Lizenz und ohne oder wenige Saisonhöhepunkte trainiert, dann finde ich sollte man gelegentlich auch mal auf der Trainingsrunde Vollgas geben
Sollte, hätte, wenn und aber... - schau dir mal die Daten an, das war nicht "gelegentlich", das war eine Woche Volldampt. Eine Fahrt bei genau 30 km/h, eine knapp drunter, die anderen mit Ausnahme des 2400-hm-Bergmarathon über 29 km/h, ne. Aber wer meint, Trainingslager sind dazu da, sich kaputt zu fahren...
 

Anzeige

Re: Wer trainiert heute?
Sollte, hätte, wenn und aber... - schau dir mal die Daten an, das war nicht "gelegentlich", das war eine Woche Volldampt. Eine Fahrt bei genau 30 km/h, eine knapp drunter, die anderen mit Ausnahme des 2400-hm-Bergmarathon über 29 km/h, ne. Aber wer meint, Trainingslager sind dazu da, sich kaputt zu fahren...

Definiere "kaputt" fahren. Wenn ich 5 Tage hintereinander 200km / 3000hm mit einem 30er Schnitt fahre, am sechsten Tag ist das Wetter wunderschön, die Beine sind super und ich fühlr mich ebenfalls topfit - warum sollte ich Pause machen (im Trainingslager).

Wenn ich jetzt natrülich am zweiten Tag schon total kaputt bin und mich trotzdem regelrecht quäle, ist das was anderes. Aber ich denke nicht, dass man pauschal sagen kann, dass man sich bei sowas kaputt fährt. Kommt halt einfach auf den Athleten an und wenn man speziell @Nord-wind 's Daten verfolgt, merkt man recht schnell, dass der schon fit ist ;)
 
NA GLATZE!

Wo warste denn unterwegs?

Auf der Insel:D


Sollte, hätte, wenn und aber... - schau dir mal die Daten an, das war nicht "gelegentlich", das war eine Woche Volldampt. Eine Fahrt bei genau 30 km/h, eine knapp drunter, die anderen mit Ausnahme des 2400-hm-Bergmarathon über 29 km/h, ne. Aber wer meint, Trainingslager sind dazu da, sich kaputt zu fahren...

Ich weiß schon was ich da tue, kaputt gefahren habe ich mich nicht. Eher einen ordentlichen Trainingsreiz gesetzt;).
 
Schaut mal Ihr beiden: Ich befinde mich jetzt in einer luxuriösen Lage: Ich kann meine Aussagen relativieren, euch noch ein bischen Honig um den Bart schmieren und alle werden sagen: diplomatisch reagiert, pädagogisch klug auf Bestätigung gesetzt usw. usf.

Trainingsreize setzen ist eine Kunst, die nicht alle beherrschen, und ja, wenn ich am 5 Tag bei herrlichem Wetter 180 fahrten könnte, werde ich es trotzdem nicht tun, weil damit kein wirksamer Reiz gesetzt wird.

Und gute Form rechtfertigt nicht jedes falsche Training. Die Frage muß anders gestellt werden, aber das wisst Ihr: Um wieviel besser hätte er werden können, bei richtigem Training. Ich gehe davon aus, meine Kritik ist schon angekommen. Man wird sehen, ob die, die es betrifft, es schaffen, so klug und diszipliniert zu sein, das auch umzusetzen.
 
*meld*
ich tät mich im Zweifel auch für ne Lehrstunde bei @Nord-wind anmelden...
Bin aber kein Semiprofi... (oder Masochist.)
Nee, der Jung is schon jut druff. Egal was er "falsch" macht, er macht offenbar umso mehr richtig...und Radfahren offenbar richtig gut. :bier:
 
Schaut mal Ihr beiden: Ich befinde mich jetzt in einer luxuriösen Lage: Ich kann meine Aussagen relativieren, euch noch ein bischen Honig um den Bart schmieren und alle werden sagen: diplomatisch reagiert, pädagogisch klug auf Bestätigung gesetzt usw. usf.

Trainingsreize setzen ist eine Kunst, die nicht alle beherrschen, und ja, wenn ich am 5 Tag bei herrlichem Wetter 180 fahrten könnte, werde ich es trotzdem nicht tun, weil damit kein wirksamer Reiz gesetzt wird.

Und gute Form rechtfertigt nicht jedes falsche Training. Die Frage muß anders gestellt werden, aber das wisst Ihr: Um wieviel besser hätte er werden können, bei richtigem Training. Ich gehe davon aus, meine Kritik ist schon angekommen. Man wird sehen, ob die, die es betrifft, es schaffen, so klug und diszipliniert zu sein, das auch umzusetzen.

Um mein Training genau beurteilen zu können müsstest du noch mehr Werte kennen als KM und Zeit, da spielen noch ganz andere Sachen mit rein;)...
 
Um mein Training genau beurteilen zu können müsstest du noch mehr Werte kennen als KM und Zeit, da spielen noch ganz andere Sachen mit rein;)...
6yf5rzt7.gif


















:D
 
Nord-wind weiß schon was er tut. Er ist schließlich ein alter und erfahrener Rennhase...;)
 
Schaut mal Ihr beiden: Ich befinde mich jetzt in einer luxuriösen Lage: Ich kann meine Aussagen relativieren, euch noch ein bischen Honig um den Bart schmieren und alle werden sagen: diplomatisch reagiert, pädagogisch klug auf Bestätigung gesetzt usw. usf.

Trainingsreize setzen ist eine Kunst, die nicht alle beherrschen, und ja, wenn ich am 5 Tag bei herrlichem Wetter 180 fahrten könnte, werde ich es trotzdem nicht tun, weil damit kein wirksamer Reiz gesetzt wird.

Und gute Form rechtfertigt nicht jedes falsche Training. Die Frage muß anders gestellt werden, aber das wisst Ihr: Um wieviel besser hätte er werden können, bei richtigem Training. Ich gehe davon aus, meine Kritik ist schon angekommen. Man wird sehen, ob die, die es betrifft, es schaffen, so klug und diszipliniert zu sein, das auch umzusetzen.

Aus Deinen Beiträgen in diesem Forum lese ich viel Radsportkompetenz heraus. Bist du in der Wissenschaft oder als Trainer tätig?

Deine Warnung vor zu viel Training halte ich für richtig - wobei ich mich selbst als sehr fleißigen Übertrainingskandidaten sehe. Als Gewohnheitstier neige ich dazu, die Intensitäten zu konstant zu halten. Potenziell habe ich auch das "berühmte" Problem, dass ich an Tagen, an denen ich es locker angehen lassen sollte zu intensiv trainiere, mit der Folge, dass ich an Tagen an denen ich sehr intensiv trainieren will, nicht ausgeruht genug bin. Keine Frage - alles eine Frage der intelligenten Trainingsgestaltung und noch wichtiger: Disziplin.

Ob sich @Nord-wind wirklich zu sehr verausgabt hat, wage ich allerdings nicht zu beurteilen. In der Trainingslehre wird m.E. zumeist vorrangig darauf hingewiesen, dass auf eine intensive Phase eine mindestens ebenso lange ruhigere Trainingsphase kommen sollte. Da könnte es doch durchaus Sinn machen, 5 intensivere Tage am Stück einzulegen und es dann 5 bis 10 Tage ruhiger angehen lassen?! 5 Tage Vollgas am Stück meine ich allerdings nicht - das geht m.E. auch gar nicht wirklich.

Was man im übrigen auch nicht vergessen darf, sind bei uns Jedermännern höhere zeitliche Restriktionen als im Profisport. Wenn schon mal die Zeit für ein Trainingslager bleibt, dann will man die halt auch nutzen. Zugegeben - das mag unter dem Aspekt der Leistungsoptimierung vielleicht nicht ganz ideal sein. Aber ich denke auch, es kommt - da wir nicht den Druck der Profis im Sport haben - etwas weniger auf die letzten 2-3 % an, sondern mehr auf die "Work-Life-Balance" (die allerdings bei Übertraining auch nicht mehr gegeben ist)

P.S.: Ich hab gestern eine lange und durchaus intensive Einheit eingelegt.

http://connect.garmin.com/activity/453363392

Mit Blick auf die Durchschnittsgeschwindigkeit und auch vom Gefühl her, war es eine der härtesten Einheiten in diesem Jahr.
Ganz ausgeruht sind die Beine heute nicht, aber ein paar Kilometer sollen auch heute noch dazukommen. Die Sonne lacht draussen bereits.

Greetz Bergfloh
 
Hab mir das erste mal so ne Tabelle angesehen. Was mir auffällt:Herzfrequenz max. nur 160? Trittfrequenz max 164 ? mit 39/20? Höchstgeschwindigkeit 43,6? Bergab nicht mehr? Zeit und Zeit in Bewegung. Nur 2Min. Unterschied?
Solide Aufklärung erbeten.
Danke
 
Hab mir das erste mal so ne Tabelle angesehen. Was mir auffällt:Herzfrequenz max. nur 160? Höchstgeschwindigkeit 43,6? Bergab nicht mehr? Zeit und Zeit in Bewegung. Nur 2Min. Unterschied?
Solide Aufklärung erbeten.
Danke
Die 2min Unterschied sind halt kurz nen Riegel und was trinken, hatte ich auch schon wenn man nicht mehr dabei hat. Lange Pausen vermeide ich auch, da früh dunkel bie 7h Fahrzeit.
Zudem fährt der Bergfloh oft GA1 Bereich am Berg, ist halt ein Floh, kein Büffel ;) daher auch wenig maximale Herzfrequenz, andere Pusten da schon weit mehr.
Und wenns nass ist gehts vorsichtig bergab, man will ja morgen auch noch fahren können.
 
Bei 2Min. darfst ja nichtmal ne Ampel erwischen!
Bergfloh, was ist deine Max. Herzfrequenz? 220-Alter dann müßtest du auf 188kommen?
 
Heute 40km Runde. Leider ohne Sonne, ich hatte mich schon so daran gewöhnt.

Unglaublich, ihr fahrt km in der Woche, wie ich die ersten 2 Monate im Jahr 2014.
Großartig! :daumen:
 
Aus Deinen Beiträgen in diesem Forum lese ich viel Radsportkompetenz heraus. Bist du in der Wissenschaft oder als Trainer tätig?

Deine Warnung vor zu viel Training halte ich für richtig ..
Ganz ausgeruht sind die Beine heute nicht, aber ein paar Kilometer sollen auch heute noch dazukommen. Die Sonne lacht draussen bereits.

Greetz Bergfloh
Was soll ich dazu sagen? Die meisten richtigen Antworten gibst du ja bereits selbst.

Und nein, ich bin kein Sportwissenschaftler oder sowas. Ich habe auch noch keine Spitzensportler über längere Zeit betreut. Allerdings halte ich mich auf dem Gebiet dennoch für recht qualifiziert: 44 Jahre Radrennen, ein halbes Medizinstudium und lebenslange Beschäftigung mit Trainingsmethodik bewirken schon einiges. Und wenn man nicht ganz doof ist, versteht man nach Jahrzehnten bestimmte Dinge einfach.

So z.B. die Belastungssteuerung im Hinblick auf die Reizwirksamkeit.

Bezogen auf diese Hammerwoche von Nordwind heißt das: Der wird davon nicht sterben. Aber Reize entstehen durch Mangelzustände. Wenn ich 4 Tage auf hohem Level gefahren bin und mich gut fühle und fahre am 5. Tag nochmal wahnsinnig intesiv, daß ich kotzen muß, stellt dies sicher einen Reiz dar. Ob er wirksam ist, ist eine andere Frage. Wenn ich aber, wie du das hypothetisch in den Raum gestellt hast, am 5. Tag "nur" genauso schnell fahre, wie vorher, geht davon nur ein sehr geringer Reiz aus. Nun könnte man sagen: Dann macht es ja nichts, ist ja nichts schlimmes passiert. Nur - das weißt du ja auch: Die Anpassung, d.h. die Verbesserung der Leistungsfähigkeit geschieht während der Regenerationsphase. D.h. "Spazierenfahren" ist ok, aber eine 150-km-Fahrt auf rel. hohem Niveaus ist der Regeneration nicht förderlich. Mein Vater hätte - bezogen auf den 5. Tag, wenn du so fährst - gesagt: "Du wirfst mit dem Hintern um, was du mit den Händen aufgebaut hast."

Nun noch zu dem, was der Körper tut, wenn du am 5. Tag intensiv fährst (vgl. oben): Er hat jetzt 2 Möglichkeiten, sich auf das, was er als permanente Überforderung ansieht, zu reagieren, die 3. Möglichkeit scheidet aus. Ich nehme sie trotzdem in die Aufzählung mit auf:
1. Auf den Reiz (Mangelzustand) positiv, d.h. kompensierend reagieren, in zumindest tw. zu beseitigen durch Steigerung der Leistungsbereitschaft. Das scheidet in diesem Falle aus, auch, wenn er in den Tagen danach nichts tut, ist der Körper viel zu sehr damit beschäftigt, überhaupt wieder "normale Verhältnisse" herzustellen.
2. Auf den Reiz (Mangelzustand) so reagieren, wie ein Anstreicher, der zwar viele Aufträge hat und die auch wahrnehmen will, aber weiß, daß er dazu eigentlich zu wenig Farbe auf Lager hat und die nächste größere Lieferung zu spät kommen wird: Der Anstreicher würde sparsam mit der Farbe sein - der Körper ist sparsam mit seinen Resourcen, er schaltet auf Para-Sympaticus-Modus - man nennt das Para-Sympathisches Übertrainingssyndrom.
3. Auf den Reiz (Mangelzustand) so reagieren, wie der selbe Anstreicher, der 3 Angestellte hat und keine weiteren Beschäftigten rekrutieren kann: Seine Jungs zu Höchstleistungen anspornen, ihnen Überstunden abverlangen usw. Im Sport würde man diese an die Substanz gehende Erhöhung der Leistungsanforderungen als Sympathisches Übertrainingssyndrom bezeichnen.

Fazit: Der 5. Tag bringt weder "locker zügig" gefahren noch intensiv gefahren was, allenfalls als Spazierfahrt unter 3 Std.

Da ich mir über den Druck eines Trainingslagers im klaren bin, habe ich diesen "Locker-Tag" dann aber in meinem Vorschlag am 2. Tag eingebaut.
 
@Erzherzog
Ich antworte mal schon für den Bergfloh:
Soweit ich weiß passt die Formel auf seine Herzfrequenz überhaupt nicht.
Er ist absoluter Niedrigpulser.
Seine max-Herzfrequenz liegt nicht weit von den 160 weg.
Glaube irgendwo bei 170-180 wenn ich mich recht erinnere.
 
Zurück