• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wer trainiert heute?

Ich fahre auch noch mit Sommerschuhe. Momentan ziehe ich Zehenwärmer drüber und leicht gefütterte Neoprenüberschuhe. Bis 4° hatte ich bisher mit der Kombination keine Probleme. (Die Lüftungslöcher hab ich zugeklebt)

Wenn es kälter wird, werden Winter-überschuhe zum Einsatz kommen und dadrunter noch Belgian Booties und notfalls noch die Zehenwärmer dazu. So könnte ich es vieleicht mit den Sommerschuhe durch den Winter schaffen.
 

Anzeige

Re: Wer trainiert heute?
Heute ein bisschen Grundlage/Rekom am Mittellandkanal

Kilometer: 44,4
Dauer: 2:04:41
Höhenmeter: 54
Schnitt: 21,4
HF: 127 (61%)
TF: 81
 
Es war verdammt kalt und ich muss hosentechnisch aufrüsten.
Länge: 91 km
Höhenmeter: 1043
Schnitt: 25,6
 
Heute alles grau in grau, und A.... - kalt:
134,5km
530 hm
4h:40min
bei ekligem Ostwind und keinem einzigen Sonnenstrahl.
So richtig Freude kam da keine auf...

Respekt, so lange bei dem Wetter.

Noch bin ich ja sonnenverwöhnt, Dreiviertelhose reicht und bergauf, auch die Ärmlinge braucht es nur bergab. Aber gegen Ende Nov. bricht hier der Föhn langsam ab und dann muss ich die Wintersachen hervorholen. Wobei hier ja ein früher Wintereinbruch auch nicht unüblich ist (letztes WE lagen noch Schneereste), aber dafür kann es im Dez. in den höheren Langen noch mal warm werden. Und dann gilt das Sprichwort: Wächst der Tag, wächst der Schnee. Leider liegt der auf meinen Hausbergen bis in den Mai.
 
Bis jetzt waren wir hier auch noch recht sonnenverwöhnt, aber heute musste man sich schon warm anziehen, wie sich´s eigentlich auch für Mitte November gehört. Eigentlich haben wir hier im äußersten Osten Deutschlands um die Zeit schon mal den ersten Schnee, und ekliger Ostwind weht öfters mal die Russenkälte zu uns rüber --> im Winter ist das dann nicht mehr lustig. So lange aber kein Schnee liegt, hält mich das vom Rad fahren nicht ab...
 
Erste Erfahrung mit dem Crosser im Wald. Die ersten 2 Ausfahrten lasse ich mal raus (es war schrecklich was Technik und Einschätzung von "Fahrbahrkeit" bestimmter Passagen angeht :D )
Aber es wird:
40.6km
653HM
Ø25,3/max 49,8

3 KOM's sind auch noch gepurzelt


Mal eine Frage an die Leute hier die (Jedermann)-Rennen auf der Straße fahren: Wie merke ich, ob ich "fit" genug bin um mitzufahren? Habe keinen Wattmesser etc. und noch nie Rennen gefahren. Vergleichbarkeit mit anderen ist auch sone Sache, fährt ja gefühlt jeder den man fragt nonstop 35er Schnitte von den Jedermännern auf welligem Gelände. ;) Mein einziger Ansatzpunkt wären Stravasegmente wo ein paar B/C-Fahrer in meiner Region unterwegs sind. Mit denen liege ich in etwa gleich was Zeiten angeht aber ist natürlich was vollkommen anderes als Rennen fahren.
Ziel wäre z.b. TdE in Göttingen Top 50.
 
Vergleichbarkeit mit anderen ist auch sone Sache, fährt ja gefühlt jeder den man fragt nonstop 35er Schnitte von den Jedermännern auf welligem Gelände. ;) Mein einziger Ansatzpunkt wären Stravasegmente wo ein paar B/C-Fahrer in meiner Region unterwegs sind. Mit denen liege ich in etwa gleich was Zeiten angeht aber ist natürlich was vollkommen anderes als Rennen fahren.
Das mit den Schnitten der anderen gibt sich, wenn man mal mit denen fährt:D.
Mein Tipp wäre, einfach mal mit C-Fahrern eine flotte Tour zu fahren. Und dann einfach mal ein paar Rennen zum Eingewöhnen fahren.

Ich selbst hab ja mein Trainingsprogramm und Referenzanstiege für die Leistungstests. Solche Anstiege kannst du dir auch suchen und die Leistung mit Online-Tools wie Radpanther berechnen.
Beispiel: Mein Standardhügel hat rund 150hm auf 2,4km. Den fahre ich im Schwellenbereich, nicht all out. Komme ich unter 8Min hoch, bin ich fit für die Rennen. Fahre ich den Anstieg in ca. 7Min, bin ich in meiner AK (ich bin 45) vorne dabei. Für Siege muss ich noch schneller sein, was ich aber nicht oft schaffe.
In jüngeren Altersklassen musst du deutlich schneller sein.

Mein heutiges Training: Arbeitsweg (1h MTB) und 0,5h Lauf (GA1, bergauf nur marschiert).
Mein Laufpartner und ich haben uns eine Erkältung eingefangen. Er macht diese Woche gar nichts. Bin gespannt, wer von uns früher gesund ist.
 
Mein Referenzberg ergibt 5min 350W nach Kreuzotter (5 W/kg)
Aber Rennen ist ja mehr als Vollgas am Berg.
Kmackige Gruppenfahrten hab ich bis jetzt nur mit meinen Laufkollegen die gelegentlich fahren (30min/10km und 1500m/4min) gemacht und so langsam merke ich wie die Radform und -technik besser wird und ich kann sie auch mal stehen lassen. Einmal haben wir auch ne runde mit den bademeistern (trias) gedreht. Bolzen im flachen musste ich etwas lutschen aber antritte und berge konnten die nicht mitgehen.

Glaub ich probiers wirklich erstmal bei der TdE als jedermann und wenns mir spass macht und ich land sehe gibts nen führerschein.

achja: bei mir heute mal wieder laufen.
17km/1:15h/250hm
 
Was 10 Tage Erkältung so ausmachen können...

1h Grundlagen auf der Rolle, zwischendurch mal 10 min bei 95%...die letzte Minute hat sich angefühlt wie Minute 55 vor 10 Tagen :(
 
Naja, die Wahnsinnstraileinlagen und Downhills werden bei dem Schnitt wahrscheinlich nicht unbedingt dabei sein. Trotzdem schnell! ;)

Habe heute ne höhenmeterarme GA-Runde im Wald gedreht:

Kilometer: 60,2
Dauer: 3:22:10
Höhenmeter: 757
Schnitt: 17,9
Puls: 143 (69%)
TF: 77

Und ich werde das Gefühl einfach nicht los, das ich letztes Jahr schlicht und ergreifend schneller war. Im Schulstress habe ich echt gefressen wie ein wahnsinniger. 10 Kilos mehr wollen den Berg hoch... Aber seit 3 Wochen arbeite ich dagegen... o_O
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück