• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche Uhr tragt ihr BEIM Radfahren

Verstehe nicht so richtig ,das man sich mit einer Datenflut zumullt
Die doch nicht lebenswichtig is
Wahrscheinlich bin ich zu alt für sowas am Handgelenk zu tragen
 
Weisst Du zufällig noch, wie teuer die Reparatur geworden wäre? Ich hänge schon noch ein bisschen an der Uhr … Neu zwar „nur“ etwas über 200 EUR aber trotzdem. Ich habe sonst noch eine Seiko Prospex ins Auge gefasst – geht dann aber auch erst bei 550 EUR los.
Frag bei der Promaster lieber bei Citizen selbst an. Soweit ich weiß tauschen die für einen relativ annehmbaren Preis das Werk, die Dichtungen etc. Zumindest war das mal so.
 
Meine Citizen Promaster ging mir zunehmend auf den Sacque … Ungenau und wohl auch ein Problem mit der Gangreserve (werde sie mal beim Uhrmacher abgeben, falls sich das lohnt?). Erst wollte ich mir eine klassische, vergleichbare Seiko zulegen aber bin dann doch erstmalig bei einer Smartwatch gelandet:
Die Suunto Race 2 kann irgendwie alles ausser Telefonie und Kaffee kochen. Und das jetzt schon über 2 Wochen ohne aufladen. Beim Rennrad fahren werden u.a. Geschwindigkeit, Höhenmeter, Puls und Strecke aufgezeichnet und bei Strava/Komoot gespeichert. Das originale Armband habe ich gegen das von der Suunto Ocean getauscht, weil es etwas massiver ist und über eine normale Bandfixierung verfügt.

Anhang anzeigen 1674564
Mir gefällt sie 👍
Ob man so ein Ding braucht kann ja jeder für sich selber entscheiden, wirklich brauchen tut man ja die aller wenigstendinge ....🤔
Ich finde es jedenfalls interessant, was man insbesondere aus den Schlafdaten, herauslesen kann.
 
Mir gefällt sie 👍
Ob man so ein Ding braucht kann ja jeder für sich selber entscheiden, wirklich brauchen tut man ja die aller wenigstendinge ....🤔
Ich finde es jedenfalls interessant, was man insbesondere aus den Schlafdaten, herauslesen kann.
Wahrscheinlich die Anzahl der Blähungen 🤔
 
Meine mechanischen, oder sonstigen klassischen Uhren liegen bei mir auch nur noch in der Schublade, zu schade für die Arbeit in der Werkstatt, oder im Garten.
Und so eine Zählung wieviele Pupsis am Tag ist doch wichtig 🤔 🥳🤣:p

1000046764.jpg
 
Am Ackerschnacker hab ich auch nen Schrittzähler
Um 22 Uhr meldet er sich " es fehlen noch 112 Schritte heute "
Da ich nicht sein Sklave bin ignoriere ich das einfach
 
Meine mechanischen, oder sonstigen klassischen Uhren liegen bei mir auch nur noch in der Schublade, zu schade für die Arbeit in der Werkstatt, oder im Garten.
Und so eine Zählung wieviele Pupsis am Tag ist doch wichtig 🤔 🥳🤣:p

Anhang anzeigen 1674665
Kann die dir wenigstens auch sagen, dass du morgens um 8 schon fast 10.000 Schritte gelaufen bist, obwohl du nur zwischen Bett und Klo und zum Küchentisch unterwegs warst? Das ist nämlich die wichtigste Funktion dieser Dinger. Zumindest hab ich den Eindruck gewonnen, da das das erste ist, was man erzählt bekommt, wenn man den Träger auf sein Flie-Wa-Tüt anspricht. ;):bier:
 
Mir hat die Frau vor 16 Jahren zum Geburtstag eine Taucheruhr geschenkt nachden die Swatch Urlaubsuhr versagt hatte. Trage ich fast täglich seitdem. Ist die ECO Drive mit Solarantrieb. Geht super genau nie ein Problem gehabt. Nur das Band kürzlich getauscht und die Lünette hat unzählige Schorchelgänge im Salzwasser nicht ganz unbeschadet überstanden. Ist für mich aber mehr kosmetisch. Würde die sofort wieder kaufen.
 

Anhänge

  • 20250911_200156.jpg
    20250911_200156.jpg
    295,8 KB · Aufrufe: 41
Mir hat die Frau vor 16 Jahren zum Geburtstag eine Taucheruhr geschenkt nachden die Swatch Urlaubsuhr versagt hatte. Trage ich fast täglich seitdem. Ist die ECO Drive mit Solarantrieb. Geht super genau nie ein Problem gehabt. Nur das Band kürzlich getauscht und die Lünette hat unzählige Schorchelgänge im Salzwasser nicht ganz unbeschadet überstanden. Ist für mich aber mehr kosmetisch. Würde die sofort wieder kaufen.
Schön schlicht, gefällt mir!
 
Ich brauche die Uhren immer weniger, da bei mir die Zeit stehen geblieben ist. ;)
Räder aus den 80ern und so...
Immer wieder vergesse ich, selbst bei Anlässen, eine Automatic zu tragen oder für die Quarzwerke mal endlich eine neue Batterie zu kaufen. Das Telefon hat ja auch Uhrzeit.
Ein bedenklicher und uhrenfeindlicher Trend, der sich da bei mir breitmacht. Schade eigentlich um die guten Uhren.
 
Kann die dir wenigstens auch sagen, dass du morgens um 8 schon fast 10.000 Schritte gelaufen bist, obwohl du nur zwischen Bett und Klo und zum Küchentisch unterwegs warst? Das ist nämlich die wichtigste Funktion dieser Dinger. Zumindest hab ich den Eindruck gewonnen, da das das erste ist, was man erzählt bekommt, wenn man den Träger auf sein Flie-Wa-Tüt anspricht. ;):bier:
Viel interessanter ist aber doch dieser Messvorgang:
eine Zählung wieviele Pupsis am Tag
Ob er da wohl einen speziellen Impulssensor, vielleicht sogar mit Durchflussmengenmessung und Bluetooth-Verbindung, am Abgassystem installiert hat? :D
 
Viel interessanter ist aber doch dieser Messvorgang:

Ob er da wohl einen speziellen Impulssensor, vielleicht sogar mit Durchflussmengenmessung und Bluetooth-Verbindung, am Abgassystem installiert hat? :D
Ich stell, mir grade den Kabelstrang vor, der da in die Unnabüx führt! Eine Frage noch: wird das ganze dann als CanBus ausgeführt?
 
Meine mechanischen, oder sonstigen klassischen Uhren liegen bei mir auch nur noch in der Schublade, zu schade für die Arbeit in der Werkstatt, oder im Garten.
Und so eine Zählung wieviele Pupsis am Tag ist doch wichtig 🤔 🥳🤣:p

Anhang anzeigen 1674665
Zu schade gibt es doch nicht… Alles ist endlich, auch wir. Daher trage ich meine Uhren inzwischen zu allen Anlässen, egal wie sehr sie dabei gerockt werden. Jede Tragespur macht sie persönlicher.

…So sieht das bei mir nach ca 1 Jahr aus:
IMG_9148.jpeg


IMG_9149.jpeg
 
Lustig, "Snorkel" lese ich zum erstenmal auf einer Uhr.
Ist eine leicht modernisierte Wiederauflage des Originals von 1968, mit aktuellem Werk und hier als echte Traveller-GMT.

Die Bulova Oceanographer wurde damals nicht bis auf 600ft Wasserdichtigkeit getestet, sondern auf 666ft. Wegen dieser Zahl bekam sie auch den Spitznamen „Devil Diver“.

Der „Snorkel“-Schriftzug war wohl eine Marketing-Strategie. Mit ihrer Wasserdichtigkeit war/ist die Oceanographer eine ernsthafte Taucheruhr, und der Schriftzug sollte wohl auch Gelegenheits-Wassersportler ansprechen.

Gerätetauchen kann ich leider nicht, da ich feststellen musste dass ich dabei Platzangst bekomme, aber über Wasser ist sie auch hübsch.

IMG_9156.webp

Quelle: https://www.reddit.com/r/bulova/comments/1b8i9uc/1968_oceanographer_g/
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück