• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche Übersetzungen fahren die Profis...???

AW: Welche Übersetzungen fahren die Profis...???

Ich verstehe Deinen ganzen Fred nicht. Die Überschrift lautet "Welche Übersetzungen fahren die Profis" - Du quatschst aber die ganze Zeit von Deiner HP und Deinem alten Renner. Was soll das?
Ich quatsche???:confused:

Beteiligt euch am Gästebuch,
nehmt an den Umfragen teil,
kommentiert meine Seiten,
und regestriert euch im Forum
...^^...
Upps, hab ich gar nicht gesehen...:eek:

Welche Übersetzungen fahren die Profis...???

--------------------------------------------------------------------------------
Bei Bergen und im Flachen???
Danke
Welche Übersetzungen fahren die denn nun?
 
AW: Welche Übersetzungen fahren die Profis...???

na, welche wohl? Immer der Situation angepasst, ist doch ganz einfach. Oder glaubst du die fahren die ganze Tour mit nur einer Kurbel?
 
AW: Welche Übersetzungen fahren die Profis...???

Ich hab auch mal gelesen, daß L.A. auf der einen Etappe (Alpe d´Huez ??) sogar auch ne Kompakte drauf hatte und das auch trotzdem ziemlich hart fand.

Aber egal......... dazu hatte ich ganz am Anfang schon was geschrieben !!

Gleich kommt noch die Frage, welche Kurbelarm-Länge die fahren.........

Ausserdem, wenn ich so nen alten Stahl-Renner mit 36-Speichen-Rädern und Rahmenschaltung fahre, würd ich mir eher Gedanken drum machen, wie ich die paar Gänge (2x6) einwandfrei zum laufen bringe oder wo ich (wenn überhaupt) Gewicht sparen könnte.
 
AW: Welche Übersetzungen fahren die Profis...???

Das mit dem Internet, pers. Daten und so hab ich grad die Tage selbst erlebt..........

Ich werde seit letzter Woche dauernd von anonymen ICQ-Nutzern in ihre Liste eingefügt, die dann nur Mitteilungen irgendwelcher Porno-Seiten schicken.

Und soweit ich mich erinnern kann, hab ich nur hier und im MTB-Forum meine ICQ-Nummer drin....
 
AW: Welche Übersetzungen fahren die Profis...???

Ich hab auch mal gelesen, daß L.A. auf der einen Etappe (Alpe d´Huez ??) sogar auch ne Kompakte drauf hatte und das auch trotzdem ziemlich hart fand.

Aber egal......... dazu hatte ich ganz am Anfang schon was geschrieben !!

Gleich kommt noch die Frage, welche Kurbelarm-Länge die fahren.........

Ausserdem, wenn ich so nen alten Stahl-Renner mit 36-Speichen-Rädern und Rahmenschaltung fahre, würd ich mir eher Gedanken drum machen, wie ich die paar Gänge (2x6) einwandfrei zum laufen bringe oder wo ich (wenn überhaupt) Gewicht sparen könnte.

Ich komm mit der Heldenkurbel (bisher 750km RR) eigentlich bestens zurecht...
 
AW: Welche Übersetzungen fahren die Profis...???

Ich habe bei der TDF beobachtet, dass am Berg Tretfrequenzen zwischen 80 und 90 typisch sind. Am Schlussanstieg wird mit etwa 21km/h bei den besten gefahren. Dann bräuchte man 42/21 oder 39/19 so in etwa. Die Anstiege vorher werden sicher langsamer, aber mit ähnlicher Tretfrequenz gefahren. Von daher schätze ich: Typischerweise 42/25 oder 39/23 als kleinste Übersetzung ..., sicher bin ich mir aber nicht.
 
AW: Welche Übersetzungen fahren die Profis...???

Also Fazit:

In ner Flachetappe wahrscheinlich 42/53 und 11-21
In den Bergen etwa ne Kompakt 39/50 und 11-25 oder eben "normal" 42/53 und 11-27

Jeder wie er mag und kann, der eine so der andere so .................
Ist die URSPRUNGS-FRAGE nach der Übersetzung damit geklärt ??
 
AW: Welche Übersetzungen fahren die Profis...???

Denk mal über nen Satz neue Laufräder, STI's und Lenkerband nach. Dann wird aus deiner Mühle schon nen echter Renner und je nach Umbau auch Hingucker
(Alter) Stahlrahmen und STI's - wer macht den so was? Schauder!!! :eek: :D
Aber nochmals auf die Ausgangsfrage zurück: Was wird eigentlich bei der TdF (z.B.) im Flachen/Hügelland gefahren, wenn ich Geschwindigkeiten bei einer Zweiergruppe von über 50km/h lese.
Ich selbst fahre Heldenkurbel mit 7er-Kranz, bin aber auf der Geraden (auch nur kurzfristig) nicht annähernd in diesen Bereichen.
 
AW: Welche Übersetzungen fahren die Profis...???

Ich selbst fahre Heldenkurbel mit 7er-Kranz, bin aber auf der Geraden (auch nur kurzfristig) nicht annähernd in diesen Bereichen.

Liegt wohl weniger an deiner Heldenkurbel mit 7fach Kranz, sondern daran was du damit machts. Sonst wär es ja einfach ;) Bei 52 - 12 und ner 110er Trittfrequenz bist du sogar schon bei 60 Sachen ! Naja, du wohl nicht, ich leider auch nicht, aber so manch andere halt, den Unterschied macht da nicht der Zahnkranz :rolleyes:
 
AW: Welche Übersetzungen fahren die Profis...???

Bei 52 - 12 und ner 110er Trittfrequenz bist du sogar schon bei 60 Sachen ! Naja, du wohl nicht, ich leider auch nicht, aber so manch andere halt, den Unterschied macht da nicht der Zahnkranz
Dat ist schon klar. Trete (leider) auf der Geraden ja meistens nur 52/17 bzw. 19, Schnüff! Und obwohl ich hohe Frequenzen mag, werdens wahrscheinlich auch max. 90-95 mit Rückenwind in diesen Gängen.:(
 
AW: Welche Übersetzungen fahren die Profis...???

Hast du zum Beispiel die Genehmigung der Urheber um die Handy bzw. MP3 Player Bilder einzustellen?
typisch deutsch.geh doch ein bischen schauen wie die nachbarn im garten harken oder auf der straße gucken wie die autos parken.
 
AW: Welche Übersetzungen fahren die Profis...???


dieser wunderschöne klassiker schreit ja geradezu nach nem umbau auf singlespeed (oder sogar fixie?) - dann gibts auch keine probleme mit der schaltung

:D

ach ja, und der sattel geht ja mal gar nicht!

grüße,
greg

PS: und schnellspanner am renner macht ma au net tststs ... :eek:
 
Zurück