• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

3-fach vs. kompakt - welches ist die kleinste Übersetzung?

AW: 3-fach vs. kompakt - welches ist die kleinste Übersetzung?

Ne, nur vielseitige Radler:D
:aufreg:Vorsicht mit diesen Äußerungen, da werden sich einige angegriffen fühlen...

Erinnert mich halt immer an den Vergleich zwischen meinem original Japanischen Filet-Sushimesser und diesem roten Senkblei von Wenger (Schweizer Offizierstaschenmesser).
Für den alle Tage Hobel ist 3-fach angebracht. Wenn ich richtig Spaß haben will...
 
AW: 3-fach vs. kompakt - welches ist die kleinste Übersetzung?

Und da ist auch schon wieder der 3-fach-Missionar aus Leibzsch! ;)
 
AW: 3-fach vs. kompakt - welches ist die kleinste Übersetzung?

Weil die 11/28 eirstens nur von Sram angeboten wird und zweitens auch wieder ein Kompromiss ist. Die Schaltschritte zwischen den einzelnen Ritzeln sind schon recht groß.

Leider machen alle immer den Fehler und machen die Abstufung bei den 3 größten Ritzeln zu eng.
 
AW: 3-fach vs. kompakt - welches ist die kleinste Übersetzung?

Wer redet denn von Heldenkurbel? Ich rede von 50/34 oder angepasster Kompaktkurbel zusammen mit modifizierten Kassetten, je nach Bedarf und Anspruch! :)
 
AW: 3-fach vs. kompakt - welches ist die kleinste Übersetzung?

Recht hat er aber, so weit ich aus meiner 3X Erfahrung und nun 15.000 km Kompakt (mit verschiedensten Übersetzungsvarianten) berichten kann.

Ich kann mir auch vorstellen, dass auf der schönsten Deutschen Insel Kompakt nicht so ganz passend ist.
 
AW: 3-fach vs. kompakt - welches ist die kleinste Übersetzung?

Kein Mensch braucht 3-fach aber das Modifizieren der Kompaktkurbel ist in vielen Fällen sinnvoll!

ich glaub es kaum, aber ich gebe dir recht :p
eine einschränkung, an ein mtb gehört eine 3-fach und wird dort auch gebraucht (außer bei einem flachen cc-rennen ;))

mfg
frank

ach ja, da ich 3-fach beim mtb und rr, 2-fach beim matb und rr gefahren bin, weiss ich auch wovon ich rede. wobei das in einer theoretischen abhandlung ganz anders aussehen kann ;)
 
AW: 3-fach vs. kompakt - welches ist die kleinste Übersetzung?

Ich kann mir auch vorstellen, dass auf der schönsten Deutschen Insel Kompakt nicht so ganz passend ist.

Was solls wenn man mit 3x bisher wegen dem größeren Q-faktor nicht klar gekommen ist. :(

Ich musste meine schöne Dura Ace 3x9 deswegen wieder verkaufen :heul:
 
AW: 3-fach vs. kompakt - welches ist die kleinste Übersetzung?

ach ja, da ich 3-fach beim mtb und rr, 2-fach beim matb und rr gefahren bin, weiss ich auch wovon ich rede. wobei das in einer theoretischen abhandlung ganz anders aussehen kann ;)

Ich rede nur von Praxis aus dem schönen Mecklenburg Vorpommern und dem wunderschönen Norwegen und dem tollen Irland.

Nicht zu vergessen ist auch, dass hier doch recht unterschiedliche Leistungsklassen miteinander diskutieren.
 
AW: 3-fach vs. kompakt - welches ist die kleinste Übersetzung?

Ich hätte bei ner Kompaktkurbel genau das Problem, dass ich ständig das Kettenblatt wechseln müsste. Da verschleissen zwei Blätter, ich fahr hauptsächlich auf dem 42er, da verschleisst nur ein Blatt, ist billiger.
Ausserdem mag ich eng gestufte Schaltungen lieber als die Optik

Aber eh Blätter verschlissen sind, braucht es schon einiges an Zeit, gerade wenn es sich auf 2 Blätter aufteilt.
 
AW: 3-fach vs. kompakt - welches ist die kleinste Übersetzung?

Ich hätte bei ner Kompaktkurbel genau das Problem, dass ich ständig das Kettenblatt wechseln müsste. Da verschleissen zwei Blätter, ich fahr hauptsächlich auf dem 42er, da verschleisst nur ein Blatt, ist billiger.
Ausserdem mag ich eng gestufte Schaltungen lieber als die Optik

Deshalb ja die Modifikation. Mit nem 48er Blatt und 11/28 brauche ich im ebenen und welligen Gelände vorne gar nicht mehr schalten. Und für längere und steile Anstiege hab ich dann das 36er Blatt.

Bin übrigens nicht gegen dreifach. Fahre nur vom Schaltkomfort lieber Sram statt Shimano oder Campa. Und die gibts halt nur 2-fach.
 
AW: 3-fach vs. kompakt - welches ist die kleinste Übersetzung?

ich glaub es kaum, aber ich gebe dir recht :p
eine einschränkung, an ein mtb gehört eine 3-fach und wird dort auch gebraucht (außer bei einem flachen cc-rennen ;))

mfg
frank

ach ja, da ich 3-fach beim mtb und rr, 2-fach beim matb und rr gefahren bin, weiss ich auch wovon ich rede. wobei das in einer theoretischen abhandlung ganz anders aussehen kann ;)

Danke! Und ich gebe dir Recht, was das MTB betrifft! Ich war jetzt irgendwie nur auf das RR fixiert!
 
AW: 3-fach vs. kompakt - welches ist die kleinste Übersetzung?

Ich fahr halt auch bei Anstiegen die nur <1min dauern gerne gemütlich mit ner 100er Kadenz hinauf. Da würde mir deine Entfaltungsspanne nicht reichen. Kommt sicher aufs Terrain an, wo es flach ist, kann man ja auch ne Kompakt mit ner engen Entfaltungsspanne und eng gestuften Gängen fahren. Aber sonst ist es doch nur nen Kompromiss. Überleg mal 11-28 wie krass das gestuft ist. Das wäre bei meiner 3f ne 12-21Kassette, bei gleichen Entfaltungsgrenzen.

Ich bin glücklicherweise sehr flexibel mit den Schaltsystemen. Kann mir hoffentlich bald nen Liegerad leisten, das bekommt Lenkerendschalter.

Siehste! Jeder ist anders! Mir macht es z.B. mordsmäßigen Spaß, wenn ich auch mal mit dem 50er ne 400 m lange Rampe drüberdrücke! Das ist für mich fast so gut wie xxx! ;) Das 34er brauche ich dann für die vielen Talhänge mit 8-14 %, die es hier überall gibt!
 
AW: 3-fach vs. kompakt - welches ist die kleinste Übersetzung?

aber wie bei so vielem im leben ist es auch hier so, dass man damit glücklich wird, mit dem man sich wohl fühlt.
wer dreifach toll findet, egal ob aus kostengründen, respekt vor bergen oder dem aussehen, soll es fahren. es schadet ja nicht ;)

mfg
frank
 
AW: 3-fach vs. kompakt - welches ist die kleinste Übersetzung?

Deshalb ja die Modifikation. Mit nem 48er Blatt und 11/28 brauche ich im ebenen und welligen Gelände vorne gar nicht mehr schalten. Und für längere und steile Anstiege hab ich dann das 36er Blatt.

Dann hast du aber wirklich eine niedrige TF oder eine Form vor der ich meinen nicht vorhandenen Hut ziehe.
Ich komme gerade so mit dem 46er klar.

Ich fahre inzwischen sogar viel auf dem 34er Blatt im GA Training.
 
Zurück