• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Weinmann Bremsen auf Bianchi

tzar99

Neuer Benutzer
Registriert
2 April 2008
Beiträge
22
Reaktionspunkte
0
Fahre eigentlich Mountainbike, aber hab mir ein altes Bianchi zugelegt. (bilder folgen). Fährt sich sehr gut, nur hab ich große Probleme mit den Weinmann Universal. Würde sie eigentlich gerne behalten, da sie gut zum Rad passen. Inwieweit macht es Sinn Bremsklötze und -züge auszuwechseln? Und auf was soll ich bei den neuen Klötzen achten? Auf jeden Fall sind die Bremshebel an sich schon extrem starr bzw. mühsam zum ziehen.
Kann es Probleme geben, falls ich andere Bremsen draufbaue? Welche Modelle würdet ihr hier empfehlen und wie sieht dann mit einem Mix aus? also bremsen von x und die Hebel behalten.
 
AW: Weinmann Bremsen auf Bianchi

entsinne mich nebulös an Mittelzugbremsen mit Zusatzbremshebeln, die ermöglichten, am geraden Stück des Lenkers zu bremsen, sind das die? :eek:

Also, sicher Tuning im Sinne von neuen Zügen und Fett in der Leitung und guten Koolstop/Swissstop- Bremsbelägen wirkt immer schon Wunder, nur ist die Frage, inwieweit sich die 20-30 Euro lohnen. Ich fand die immer grottenschlecht, egal wie gut gepflegt.

Mit ein bißchen Geschick findet man auch ein paar modernere Bremsen in der Bucht, Du solltest aber alles austauschen, weil weder die Bremsgriffe noch die Bremsen der Hammer sind. Da gibt es sicher auch Probleme mit der Verteilung der Rückstellkraft von Bremszange und Bremsgriff (ich glaube, die Weinmannbremsgriffe hatten keine Federn, oder?)
Du mußt nur darauf achten, daß Du wahrscheinlich eine Bremse mit längeren Bremsschenkeln brauchst, hängt vom Rahmen ab, also eine aktuelle Bremszange mit 40-50 mm wird sicher nicht reichen, Fotos sind ansonsten immer hilfreich.
 
AW: Weinmann Bremsen auf Bianchi

also jetzt sind die bilder da. nicht die besten, aber die kommen schon noch nach dem putzen.. also die bremsen sind keine mittelzug und ich habe auch nur die standard bremshebel.
danke schon mal für die antwort. was würdest du oder ihr empfehlen falls es wirklich zu neuen bremsen kommt?
 
AW: Weinmann Bremsen auf Bianchi

Habe gesehen, das sind also andere, naja, der Zug sieht schon mächtig aufgespleißt aus und sehr trocken. Also, versuchen kannst Du es ja mal mit neuen Zügen und ordentlichen Bremsklötzen und reichlich Fett. das hat dann immer noch nicht die Bremskraft einer neuen Bremsanlage, aber besser wird's sicher, an den Bums von V-Brakes kommt das natürlich nie ran, da hau ich mich auch immer erst mal fast auf die Nase, wenn ich vom RR komme und die Avids SD 7 an meinem Trekkingad betätige.
Bei den Bremsklötzen würde ich mal zum Händler gehen und Dir passende, z.B., Koolstops raussuchen lassen, da kann man viel Geld im Internet versenken, wenn dann die Bohrung nicht paßt oder ähnliches ....
Vom Style her würde ich da keine andere Bremse ranbauen.
 
AW: Weinmann Bremsen auf Bianchi

ach ja die schaltung ist von campa nuevo record. kann leider nichts über das alter sagen. auch eine email an bianchi mit der rahmennummer hat nix gebracht..
 
AW: Weinmann Bremsen auf Bianchi

Habe gesehen, das sind also andere, naja, der Zug sieht schon mächtig aufgespleißt aus und sehr trocken. Also, versuchen kannst Du es ja mal mit neuen Zügen und ordentlichen Bremsklötzen und reichlich Fett. das hat dann immer noch nicht die Bremskraft einer neuen Bremsanlage, aber besser wird's sicher, an den Bums von V-Brakes kommt das natürlich nie ran, da hau ich mich auch immer erst mal fast auf die Nase, wenn ich vom RR komme und die Avids SD 7 an meinem Trekkingad betätige.
Bei den Bremsklötzen würde ich mal zum Händler gehen und Dir passende, z.B., Koolstops raussuchen lassen, da kann man viel Geld im Internet versenken, wenn dann die Bohrung nicht paßt oder ähnliches ....
Vom Style her würde ich da keine andere Bremse ranbauen.

Genau!!
Das Rad ist ein Schmuckstück, jeder unbedachte Schraubereingriff wird von der Stilpolizei schonunxlos verfolgt!!!
Die Bremsen müssen dranleiben, überhaupt sind die Bremszangen für die Schwergängigkeit nicht in erster Linie verantwortlich.
Nuovo Record, das sind feinste Teile aus den 70ern, Weinmannbremsen waren zwar noch nie erste Wahl (ich selber bin mal Nuovo-Record-Bremsen gefahrn, Extraklasse!!!), aber mit ein paar billigen Trixx kannste die Bremsen wieder gängig machen, so dass sie wieder schön ziehen, besser als neu!!
1. Neue Bremsbeläge. Alte Gummis sind hart und haben somit verringerte Reibwerte. Physikalisch gesehen ist Bremskraft gleich Anpresskraft mal Reibwert. Also, wenn der Reibwert sinkt, muss die Anpresskraft erhöht werden, also musste fester am Hebel rupfen. Neue Beläge sind weicher, haben einen höheren Reibwert, also eine bessere Bremsleistung (bei gleicher Hebelkraft).
2. Neue Züge. Alte Züge sind meist vollkommen vergammelt, weil gutmeinende Pfleger da Leinöl reinträufeln lassen haben. Leinöl ist mehrfach ungesättigt, was bedeutet, dass die offenen Bindungen irgendwann vernetzen, was einen hartnäckigen braunen Film erzeugt. Bei Schmutzeinwirkung oder Abrieb ist der Film natürlich schwarz, aber nicht minder hart. Dazu kommt, dass die Hüllen nur außen eine Kunststoffbeschichtung hatten, innen aber die blanke Spirale am Bremszug rieb. Moderne Bremszughüllen haben innen eine Beschichtung, worin der Zug schön leicht hin und herflutscht. Bessere Züge sind geschmiedet und vorgereckt, somit haben die Kabel eine glatte Oberfläche und nicht die runde Oberfläche der Einzeldrähte. Das Nonplusultra sind Teflon-beschichtete Innenzüge. Da flippste aus, wenn du die Züge zum ersten Mal probefährst, wohl gemerkt, mit den O-Bremsen und O-Hebeln!!!
3. Gelenke ölen. Grund ist genau das oben beschriebene: Verharztes Öl wirkt wie Kleber und lässt die Gelenke schwer oder ganz fest gehen. Am besten ist es, die Bremsen komplett auseinanderzunehmen, zu reinigen und gut geölt wieder fein eingestellt zusammenzusetzen. Die Bremsen müssen sich leicht bewegen lassen, dürfen aber kein Spiel haben, denn sonst klappern sie schnell aus und dan kannstse nur noch wegschmeißen. Und neue Weinmanns gibts nimmer und gute alte werden zu Neupreisen gehandelt.
Aber wirst sehen, mit den paar Handgriffen und Teilen wirst du die Bremswirkung potenzieren!! Und wenn du von der Probefahrt wieder eingerollt bist, machste eine gute Flasch Wein auf und trinxt einen auf mein Wohl.
 
AW: Weinmann Bremsen auf Bianchi

Hab jetzt neue koolstop bremsklötze und bremszüge gekauft. Hab die bremse dann zerlegt und meiner meinung nach liegt das eigentliche problem ( die klötze und züge haben sicher nicht geschadet..) in der feder. Habe drei fotos beigefügt. Hat jemand eine ahnung ob es solche als ersatzteil gibt?
Aüßerdem bin ich immer noch auf der Suche nach weißen bowdenzügen. ("Moderne Bremszughüllen haben innen eine Beschichtung, worin der Zug schön leicht hin und herflutscht") Ich hab ja langsam den eindruck, dass alle farben grad modern/erhältlich sind, nur keine weißen..
 
AW: Weinmann Bremsen auf Bianchi

super. danke für den link. ist ja schon fast unheimlich, wie schnell man hier antworten bekommt. danke.
die bilder habens jetzt mit ein bisschen verspätung auch geschafft.
 
AW: Weinmann Bremsen auf Bianchi

Also erst mal ist die Bremse von Universal, nicht von Weinmann, steht ja auch drauf.
Die Federn für so ein geschätzt 25 bis 30 Jahre altes Teil wird man sicher nicht mehr bekommen, aber was ist denn nicht in Ordnung damit? Wenn die zu schlapp sind, kann man versuchen, sie vorsichtig etwas aufzubiegen. Und durch die V-Brake-Klötze (die an so einer Bremse auch nicht gut aussehen, höflich ausgedrückt) geht auch schon einiges an Federvorspannung verloren, da wären Rennbeläge sicher besser geeignet.
Und wenn die partout nicht mehr wollen, dann hau sie weg und besorg Dir bei ebay andere (z.B. von Weinmann). Auf der Wertigkeitsskala stehen die Universal (diese, es gab aber auch bessere) sowieso eher im unteren Bereich.
 
Zurück