• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wattmessung und Leistungsfähigkeit

wenn ich hier lese das einige 15 Gels und noch was zu sich nehmen bei einer Tour, Hut ab.
Wattwerte macht Sinn, wenn du dich verbessern möchtest, wenn du Rennen fährst, kannst du strukturierter trainieren, wenn du Jedermann Rennen in den Bergen unterwegs bist, dann ist es sicherlich auch Sinnvoll nicht am Anfang über seiner Leistungsgrenze zu fahren.
Wenn du im GA1 Bereich nach 4 Stunden die Körner flöten gehen, dann bist du einfach nicht Fit. GA1 sollte man sogar ohne Frühstück Leer 3 Stunden locker fahren können.

anscheinend hast du nicht richtig gelesen - auch der Kollege, der noch diesen Beitrag geliked hat, ansonsten hättest du dies nicht in dieser Form geschrieben.
Meine Aussage mit den 15 Gels/Riegel bezog sich doch auf keine Tour von 3 oder 4 h, das hast du völlig aus dem Zusammenhang gerissen, diese bezog sich auf eine Tour über 4 Alpenpässe mit ca. 210 km und ca. 4400 hm. Ich fahre eine solche Tour nicht komplett im GA1 Bereich, vielleicht bist du fitter und kannst dies.
Was sind da 15 Gels, wenn ich sonst keine Nahrung zu mir nehme (abgesehen vom Frühstück) umfassen diese sind grob geschätzt 3000 Kalorien - auf dieser Tour von mindestens 11 h Fahrzeit verbrauche ich doch locker 5000 Kalorien.
An einem solchen Tag mit Anreise Auto, verladen Bike, Rückreise bin ich bis zu 14 h unterwegs - was sind da bitte schon 15 Gels? Vor allem, wenn man nicht nur 1,7 m gross ist und auch einen dementsprechenden Kalorienverbrauch hat.

und by the way bei Touren von 2h-4h esse ich selten etwas, zwar meistens ein paar Riegel oder Gels für den Notfall dabei - aber benötige diese eher sehr selten.
 
Zuletzt bearbeitet:
so Kurbel ist nun bestellt, wird eine Rotor mit ovalen Blättern - habe beim MTB damit gute Erfahrungen gemacht.
Hoffe, dies ist beim Rennrad ebenfalls der Fall.
 
...bei Touren von 2h-4h esse ich selten etwas, zwar meistens ein paar Riegel oder Gels für den Notfall dabei - aber benötige diese eher sehr selten.
bis zu zwei stden, egal welche intensität - nichts außer trinkflasche (meist 50:50 getorade / wasser)
über zwei stunden … kommt auf die intensität an
 
Falsch, wenn du fit bist, setzt du in GA1m zunindest im oberen Bereich, so viel Energie um das zu zufühen musst und die Leistung aufrecht zu erhalten. Bei 220 watt setzt man in 4 Stunden z.b. rund 3200 Kcal um
Im GA1 Bereich ?????? wovon redet ihr. Ich kenne niemanden, der nicht 4 Stunden fahren ohne was zu essen. Im GA1 Bereich wenn du fit bist, dann brennt dein Fettdepot, davon haben wir soviel, dass wir locker die 4 Stunden fahren können, bist du nicht fit, dann kannst du essen was du willst, du ist 4 Stunden Sport grundsätzlich anstrengend...
 
wer von uns generiert in GA1 220 watt?
nenn mir mal einen pro, dessen GA1 bei 220 watt liegt
und btw … im GA1 verbrennt man überwiegend "fettkalorien", selbst ein 6% bodyfat athlete wird damit keine probleme haben, eher das gegenteil, da seine "fett-energiegewinnung" optimiert ist
Exakt so ist es. Endlich mal einer der es versteht...
 
anscheinend hast du nicht richtig gelesen - auch der Kollege, der noch diesen Beitrag geliked hat, ansonsten hättest du dies nicht in dieser Form geschrieben.
Meine Aussage mit den 15 Gels/Riegel bezog sich doch auf keine Tour von 3 oder 4 h, das hast du völlig aus dem Zusammenhang gerissen, diese bezog sich auf eine Tour über 4 Alpenpässe mit ca. 210 km und ca. 4400 hm. Ich fahre eine solche Tour nicht komplett im GA1 Bereich, vielleicht bist du fitter und kannst dies.
Was sind da 15 Gels, wenn ich sonst keine Nahrung zu mir nehme (abgesehen vom Frühstück) umfassen diese sind grob geschätzt 3000 Kalorien - auf dieser Tour von mindestens 11 h Fahrzeit verbrauche ich doch locker 5000 Kalorien.
An einem solchen Tag mit Anreise Auto, verladen Bike, Rückreise bin ich bis zu 14 h unterwegs - was sind da bitte schon 15 Gels? Vor allem, wenn man nicht nur 1,7 m gross ist und auch einen dementsprechenden Kalorienverbrauch hat.

und by the way bei Touren von 2h-4h esse ich selten etwas, zwar meistens ein paar Riegel oder Gels für den Notfall dabei - aber benötige diese eher sehr selten.
Sorry aber wenn du 11 Stunden auf Tour gehst, dann wirst du die 11 Stunden doch nicht Vollgas durch fahren. Morgens Gut frühstücken, 2 Gels dabei haben für den Notfall. Unterwegs Mittags Kaffee Kuchen und fertig. Die Berge und Rennrad fahren geniessen.
 
Sorry aber wenn du 11 Stunden auf Tour gehst, dann wirst du die 11 Stunden doch nicht Vollgas durch fahren. Morgens Gut frühstücken, 2 Gels dabei haben für den Notfall. Unterwegs Mittags Kaffee Kuchen und fertig. Die Berge und Rennrad fahren geniessen.

natürlich fahre ich solche Touren nicht komplett Vollgas aber auf ca. 5000 Kalorien kommt man trotzdem, aber für Kaffee und Kuchen haben ich überhaupt keine Zeit - wie ich schon schrieb mit An und Abfahrt sind das bis zu 14 h - somit bleibt überhaupt keine Zeit für längere Pausen, gerade einmal Trinkflaschen aufzufüllen und ein paar Fotos, in Summe dann 1 h Pause bei einer solchen Tour.

Somit bleibt nun einmal sich nur auf der Tour oder in den kurzen Pausen sich zu verpflegen, da bieten sich Gels nun einmal an - wenig Gewicht zu entsprechenden Nährwert.

2 Gels,kann ich mir wirklich bei einer solchen Anstrengung nicht vorstellen, entweder nimmst du bereits ein Tour de France Frühstück zu dir, oder...

Bei 2 Gels würde ich spätestens am 3 Berg in den Hungerast fallen. Aber vielleicht habe ich auch einen höheren Energieverbrauch als du es hast, bin schliesslich auch ziemlich gross gewachsen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im GA1 Bereich ?????? wovon redet ihr. Ich kenne niemanden, der nicht 4 Stunden fahren ohne was zu essen. Im GA1 Bereich wenn du fit bist, dann brennt dein Fettdepot, davon haben wir soviel, dass wir locker die 4 Stunden fahren können, bist du nicht fit, dann kannst du essen was du willst, du ist 4 Stunden Sport grundsätzlich anstrengend...

Osso hat geschrieben, dass so pauschaule Aussagen Mist sind. GA1 ist ein großer Bereich ist und fitte Leute produzieren auch im oberen GA1 Bereich schon viel Leistung. Dementsprechend setzen die dann mehr Energie um und kommen unter Umständen keine vier Stunden nur mit Wasser aus.

220W fahre ich bspw bei ~68% meiner HFmax. Also locker im mittleren GA1 Bereich. Ohne Nachschub funktioniert das aber keine vier Stunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
wer von uns generiert in GA1 220 watt?
GA1 wird ja etwas unterschiedlich definiert. Aber ist im Prinzip der rein aerobe Bereich. Als Prozentsatz der HF.max ausgedückt, liegt die Grenze etwa bei 75% oder L2 wenn man von Leistungsdaten ausgeht.
Und in dem Bereich treten hier einige 220 Watt´und mehr, Profis sowieso.
Natürlich kann man 4 Stunden GA1 ohne Nahrung fahren, aber mit Abstrichen an der Leistung.
Die Tatsache das man Nahrung zuführen muss, ist auf jeden Fall kein Nachweis mangelnder Fitness.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich halte die Posts zwar auch für typisch trolliges Verhalten das verzweifelt nach Anerkennung durch Antworten eurerseits siecht. Aber man kann die Frage wie immer von zwei Seiten angehen. Osso sucht sich meistens die Extreme raus um eine Aussage anzufechten bzw. seinen Hintergrund zu erläutern.
4h mit HF75% im TT - Modus entsprechen bei mir schon einem energieziehenden Angriff im Ausdauerbereich. Da hat man dann weit über 2000Kcal verblasen und benötigt Energiezufuhr. Selbst wenn ich mit 0.7 4h fahre benötige ich Energiezufuhr. Nicht weil ich nicht die Strecke schaffe sondern weil es für einen guten Trainingseffekt kontraproduktiv ist..
Wenn man aber 4h so wie manche hier mit HF60% trainiert, dann hat man nicht das Gefühl, das man Energie zuführen müsste. Ich habe noch nicht mal das Gefühl, das ich trainiere. Das wäre bei mir ein Puls von 113. Heftiges debattieren wäre anstrengender.
So bietet der Begriff GA1 eine hervorragende Voraussetzung sich regelmäßig aufzuschaukeln in bezug auf was es bringt und was man braucht. Weil er ganz einfach zu grob bemessen ist.
 
Osso sucht sich meistens die Extreme raus um eine Aussage anzufechten
ich suche das Extran aus um zu Verdeutlichen das sie in Rede stehende Aussage in der Verallgemeinerung falsch
Vor allem aber ging es mir um den Schluss, das notwenige Nahrungsaufnahme ein Kiterium für Trainingszustand ist, Und das kann man am Extrem am besten zeigen.
 
Unscharf halt. Wird aber ja viel verwendet. Und je nach Definition auch ein bisschen anders. Auch das stifet Verwirrung
 
Hier hat man mal eine Auswertung einer kurzen Ausdauereineit mit IF 0.73 (mit HF128) über 30 Minuten. Das macht schon 400kJ bei NP205W (nur für die 30 Minuten). Wenn ich so 2h fahre bin ich völlig zufrieden und sollte schon während des Trainings etwas Energei zuführen. Das wäre auch GA1. anders sieht es dann aus wenn man mit IF .65 fährt. Das geht dann schon wesentlich länger mit weniger Energiebedarf pro Stunde.
upload_2018-12-28_19-15-15.png
 
wenn ich mir natürlich aus den einzelnen trainingsbereichen, die ja eine gewisse spannweite haben, immer die obergrenze, den grenzbereich aussuche und mir das ganze dann so argumentativ passend mache … naja
aber wer fährt schon 4 stden ga1 permanent an der obergrenze und das auch noch mit 220 watt, wie's hier so vollmundig verbreitet, verteidigt, bestätigt wurde.
(das könnte dann sogar eine NP von 240watt ;) je nach terrain und äußeren bedingungen sein über, wie gesagt, 3 bis 4 stden … nicht übel ;)

zu den helden hier, die 220 watt über 3 bis 4 stden treten … und das auch noch in ihrem GA1 mode, kann ich nur sagen
aufrichtige gratulation und mal bei Milano - San Remo antreten, ist zwar ein bisschen länger als 4 stden, aber die sollten mit dieser leistung schon vorne dabei sein
(wenn mich meine erinnerung an die renndaten nicht täuscht)
:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Es stimmt das GA1 Bereich relativ Groß ist, trotzdem, Frühstücken und dann 15 Gels und mehr rein hauen , sorry, dass schaffe ich noch nicht mal beim Ötztaler. Es spielt doch keine Rolle wieviel KCAL du in einer halben Stunde weg hast, im GA1 Bereich, solltest du Fettverbrennen können, davon haben wir alle reichlich. Wer Fit ist und dies gut trainiert hat, der kann sehr sehr lange in dem Bereich unterwegs sein.
Bei mir bedeutet GA1 115-140 HF. Watt ist relativ, wichtig ist Watt/kg.
Ich möchte hier auch keine Diskussion führen, soll doch jeder machen was er für richtig hält, nur sollte man wissen, Essen bedeutet während einer Belastung immer Stress für den Körper, wer Ausdauersport betreibt und im Wettkampf ist, der kommt leider nicht drum herum, was zu essen, aber achtet mal bei einer Tour darauf, wer am meisten zu sich nimmt, dass sind die Arbeiter vorne...
 
Der Ansatz, der in dieser neuen Studie präferiert wird bedeutet für hochintensive EInheiten möglichst hohe Versorgung und für andere Einheiten das was nötig ist. Dabei gilt, das eine Unterversorgung mit KH sehr dosiert und vorsichtig angestrebt werden sollte weil komplexe Prozesse (auch Muskelauf und Abbau) durch die KH beeinflusst werden. Also Vorsicht bei zu wenig KH vor, während und nach dem Training, insbesondere bei sehr harten Einheiten.
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/29498691
 
aber wer fährt schon 4 stden ga1 permanent an der obergrenze und das auch noch mit 220 watt, wie's hier so vollmundig verbreitet, verteidigt, bestätigt wurde.
soll leute geben die das machen. 75% HFmax liegt bei 141bpm, L2 so um 220-225 Watt rum. Hier wäre ein Beispiel flach, bis auf zwei kurze AUsnahmen alles Grundlage. Oder hubbelig aber mit Essenspausen.
 
Zurück