Epi90
Aktives Mitglied
- Registriert
- 17 Mai 2024
- Beiträge
- 537
- Reaktionspunkte
- 276
Hallo Community,
Ich hatte letzte Woche Donnerstag, meinen LD Test nach 6 Monate Radfahren. Jetzt kann der ein' oder andere sagen "Macht doch noch keinen Sinn, fahr doch erstmal so" - Ich wollte bzw will es aber möglichst strukturiert angehen.
Meine Daten sind, 32 Jahre, 185cm, 85kg, sportlicher Körperbau.
Der Test wurde in Regensburg bei Herrn Dr. Möckel durchgeführt. Sehr kompetent, sehr ausführlich erklärt - man merkt, dass er dies schon 1.5 Jahrezente macht!
Der Test war mit meinem eigenen Rad ein Stufentest, beginnend bei 80W, alle 3 Minuten wurde um 40 W gesteigert. Am Ende standen 320W am Tacho, hier hatte ich jedoch dann komplettes Muskelversagen - hatte ich nur ca. 30 Sekunden durchgehalten.
Nun aber zu den Daten:



Was man sehr schön sieht, ist, dass bei mir das Laktat rel. schnell ansteigt und ich eine Grundausdauer aufbauen sollte. So far so good.
Als Trainingsplan hab ich nun folgendes mitbekommen:
1x/w lange lockere Einheit im GA1 Bereich, Dauer >1,5h
1x/w Tempoeinheit: Ein-/Ausfahren 15 min. Intervall, Pause mit je 3 min locker radeln, 4-6x 5min (irgendwann dann 3x10min, 2x15min ...), das ganze soll im Entwicklungsbereich stattfinden
und dann noch
1x GA1 + alle 10min einen Sprint einbauen
ODER
GA2:
Variante A: schnellere Einheit, welliges Profil -
Variante B: Bergfahrt, niedrige Kadenz 50 rpm, Dauer 60-90 min.
Somit sind 3/7 Tagen mit Radfahren belegt und 2/7 mit Krafttraining.
Mir wurde mitgeteilt, dass man, um VO2 max, FTP (Ergenbis 190W) etc verbessern zu wollen, eig hauptsächlich nach Watt fährt und nicht nach bpm, da die HR auch bei z.b. 140W immer weiter ansteigt mit der Zeit (mal mehr, mal weniger Steigung - personenabhängig).
Liest man sich aber nun die Studie durch https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/21812820/ wird hier im Abstrakt geschrieben, dass hier z.B. nach HR gegangen wurde.
Zudem spielt ja die Kadenz auch noch eine Rolle, wie meine Muskeln ermüden. Bzw gibt es hier Vorschriften was man am besten einhalten sollte?
Ich hoffe dies erschlägt euch nicht!
Liebe Grüße
Ich hatte letzte Woche Donnerstag, meinen LD Test nach 6 Monate Radfahren. Jetzt kann der ein' oder andere sagen "Macht doch noch keinen Sinn, fahr doch erstmal so" - Ich wollte bzw will es aber möglichst strukturiert angehen.
Meine Daten sind, 32 Jahre, 185cm, 85kg, sportlicher Körperbau.
Der Test wurde in Regensburg bei Herrn Dr. Möckel durchgeführt. Sehr kompetent, sehr ausführlich erklärt - man merkt, dass er dies schon 1.5 Jahrezente macht!
Der Test war mit meinem eigenen Rad ein Stufentest, beginnend bei 80W, alle 3 Minuten wurde um 40 W gesteigert. Am Ende standen 320W am Tacho, hier hatte ich jedoch dann komplettes Muskelversagen - hatte ich nur ca. 30 Sekunden durchgehalten.
Nun aber zu den Daten:



Was man sehr schön sieht, ist, dass bei mir das Laktat rel. schnell ansteigt und ich eine Grundausdauer aufbauen sollte. So far so good.
Als Trainingsplan hab ich nun folgendes mitbekommen:
1x/w lange lockere Einheit im GA1 Bereich, Dauer >1,5h
1x/w Tempoeinheit: Ein-/Ausfahren 15 min. Intervall, Pause mit je 3 min locker radeln, 4-6x 5min (irgendwann dann 3x10min, 2x15min ...), das ganze soll im Entwicklungsbereich stattfinden
und dann noch
1x GA1 + alle 10min einen Sprint einbauen
ODER
GA2:
Variante A: schnellere Einheit, welliges Profil -
Variante B: Bergfahrt, niedrige Kadenz 50 rpm, Dauer 60-90 min.
Somit sind 3/7 Tagen mit Radfahren belegt und 2/7 mit Krafttraining.
Mir wurde mitgeteilt, dass man, um VO2 max, FTP (Ergenbis 190W) etc verbessern zu wollen, eig hauptsächlich nach Watt fährt und nicht nach bpm, da die HR auch bei z.b. 140W immer weiter ansteigt mit der Zeit (mal mehr, mal weniger Steigung - personenabhängig).
Liest man sich aber nun die Studie durch https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/21812820/ wird hier im Abstrakt geschrieben, dass hier z.B. nach HR gegangen wurde.
Zudem spielt ja die Kadenz auch noch eine Rolle, wie meine Muskeln ermüden. Bzw gibt es hier Vorschriften was man am besten einhalten sollte?
Ich hoffe dies erschlägt euch nicht!
Liebe Grüße
Zuletzt bearbeitet: